Auftragseingang im Maschinenbau Juli 2025
                Die leichte Entspannung in den Auftragsbüchern im Juli ist keine Trendwende: Noch immer fehlt die erhoffte Dynamik bei den Investitionen im Maschinenbau. Daher müssen die versprochenen Entlastungen im Herbst kommen.            
            
        DN Solutions übernimmt HELLER
                Mit dem gestern unterzeichneten Vertrag („Signing“) legen beide Unternehmen den Grundstein für eine starke Partnerschaft, die Kompetenzen, Märkte und Zukunftsvisionen zusammenführt.            
            
        Die US-Fertigung im Juni 2025
                Die Maschinenbestellungen in den USA steigen mit zunehmender Automatisierung. Die Luft- und Raumfahrt boomt.            
            
        Auftragseingang Maschinenbau 1. Halbjahr 25
                Bestellungen aus den Euro-Ländern sorgen im ersten Halbjahr unterm Strich für ein kleines Orderplus im Maschinenbau. Der Zollstreit mit den USA belastet die Aufträge dagegen auch im Juni.            
            
        Die US-Fertigung im Mai 2025
                Der Auftragseingang im US Maschinenbau verlangsamt sich im Mai, behält aber Zuwachs gegenüber dem Vorjahr bei.            
            
        Hermle mit unveränderter Prognose
                Die Geschäfte der Maschinenfabrik Berthold HERMLE AG waren in den ersten fünf Monaten 2025 weiterhin von den extrem unsicheren Rahmenbedingungen beeinträchtigt.            
            
        Auftragseingang im Maschinenbau Mai 2025
                Der Auftragseingang im Mai hat positiv überrascht – allerdings auf schwacher Vorjahresbasis. Insgesamt verbuchten die Unternehmen im laufenden Jahr bisher ein kleines Auftragsplus, die weltweite Unsicherheit bleibt jedoch hoch.            
            
        Investition in China
                Mit einer feierlichen Zeremonie hat Zeller+Gmelin am 8. Mai 2025 seinen neuen Produktionsstandort im chinesischen Huzhou offiziell eröffnet.            
            
        Auftragseingang im Maschinenbau April 2025
                Die Auftragseingänge im Maschinenbau sinken im April um real 6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Ein erwartbarer Dämpfer, angesichts der Verunsicherung durch die US-Zollpolitik.            
            
        Maschinenexporte stabilisieren sich
                Der Maschinenbau ist mit einem verhaltenen Exportergebnis ins Jahr gestartet. Immerhin zeigte der März einen leichten Aufwärtstrend. Aber die Schwächen der Märkte in China und der EU bleiben gravierend.            
            
        HERMLE in Q1 mit Rückgängen
                Die Geschäftsentwicklung der Maschinenfabrik Berthold HERMLE AG war im ersten Quartal 2025 wegen der schwachen Konjunktur im Werkzeugmaschinenbau wie erwartet rückläufig.            
            
        Zerspaner zwischen Zöllen und Zukunftsplänen
                Die Drehteile-Industrie blickt auf ein schwieriges Jahr zurück – zwischen Rückgängen und Umbrüchen steht für 2025 die Hoffnung auf Stabilisierung im Vordergrund. In Fulda kamen Hersteller, Maschinenbauer und Werkzeugspezialisten zusammen, um bei der Frühjahrstagung des Drehteile-Verbands über Chancen zu diskutieren.            
            
        Auftragseingang im Maschinenbau März 2025
                Das erste Quartal 2025 resultierte in einem Auftragsplus von insgesamt 4 Prozent - es war die erste positive Quartalsbilanz der Orders seit drei Jahren. Auch der März schloss mit einem erfreulichen Orderzuwachs von 4 Prozent ab.            
            
        US-Fertigung – Auftragsrückgang erwartet
                Das reale Bruttoinlandsprodukt (BIP) in den USA ist im ersten Quartal 2025 (Januar, Februar und März) mit einer Jahresrate von 0,3 Prozent gesunken, teilt das U.S. Bureau of Economic Analysis.            
            
        
            


















