Zusammenspiel von Metall-3D-Druck und CNC-Bearbeitung

Erstmals zeigt DN Solutions auf der Frankfurter Fachmesse seine neue DLX-Serie zusammen mit der bewährten 5-Achs-CNC DVF5000 und demonstriert das effektive Zusammenspiel aus additiver und subtraktiver Fertigung.

156
Der neue Metall-3D-Drucker DLX 325 (c) DN Solutions. Bild DN Solution

Die additive Fertigung wird bis 2034 ein Marktvolumen von 84 Milliarden US-Dollar weltweit erreichen und unterstreicht damit ihre Relevanz für die gesamte Industrie. Jedoch steht die Technologie trotz jahrzehntelanger Marktreife noch vor Hürden. Eine der größten Herausforderungen bei der Einführung additiver Fertigungstechnologien ist deren Integration in bestehende Produktionssysteme. Hier setzt DN Solutions mit seiner AM2CNC-Strategie an, die additive Fertigung (AM) beispiellos mit subtraktiver CNC-Technologie kombiniert.

Technologischer Fortschritt durch perfektes Zusammenspiel

Mit der neuen DLX-Serie – bestehend aus den Modellen DLX150, DLX325 und der DLX450D – bringt DN Solutions bewährte Powder-Bed-Fusion-Technologie mit kleinen, mittleren und großen Bauteilen auf den Markt. Die auf der FORMNEXT ausgestellte DLX450D optimiert die Produktionskosten pro Stück und eignet sich daher ideal für industrielle Anwendungen mit hohen Losgrößen.

DN Solutions geht allerdings über die reine Maschinenleistung hinaus und bietet eine umfassende, aus eigener Entwicklung stammende, Software Suite an: Diese umfasst zum Beispiel eine Software der Baujobvorbereitung. Diese End-to-End-Kontrolle über Hardware und Software ermöglicht es, Kundenanforderungen flexibel umzusetzen und die additive Fertigung gezielt auf CNC-gerechte Bauteilvorbereitung auszurichten. Damit unterstreicht DN Solutions seinen strategischen Fokus auf AM2CNC und die intelligente Verbindung von additiver Fertigung, CNC-Bearbeitung und Automatisierung.

„Während viele Anbieter AM als isolierte Technologie betrachten, integrieren wir sie als festen Bestandteil einer durchgängigen Prozesskette. Dadurch setzen wir neue Maßstäbe in der Metallbearbeitung. Mit AM2CNC machen wir additive Fertigung präzise, skalierbar und wirtschaftlich nachhaltig. Wir sind davon überzeugt, dass Unternehmen der fertigenden Industrie mit der Flexibilität von Additive Manufacturing und Präzision von CNC-Technologie neue Geschäftsfelder erschließen können, um wettbewerbsfähig zu bleiben“, betont Dr. Vino Suntharakumaran, Vice President Additive Manufacturing bei DN Solutions.

Anspruchsvolle Anwendungsbeispiele

DN Solutions zeigt auf der FORMNEXT 2025 praxisnah, wie additive Fertigung in bestehende Produktions- und Prozesslandschaften eingeführt werden kann. AM bietet einerseits eine bislang unerreichte geometrische Freiheit – bringt jedoch auch Hürden, u.a. bei der Oberflächenbeschaffenheit mit sich. AM2CNC adressiert diese Herausforderungen gezielt entlang der gesamten Prozesskette.

Ein Beispiel für die Symbiose von additiven und subtraktiven Verfahren ist das in diesem Jahr gezeigte Beispiel der Fertigung der kubisch raumzentrierten Gitterstruktur. Der Workflow beginnt mit dem Aufbau des additiven Bauteils auf der DLX450D und setzt sich über eine Auspackstation zur Pulverentfernung fort, bevor die Teile im Palettentransfersystems (AWC) zwischengelagert werden. Das AWC wiederum lädt das Bauteil automatisch in die DVF5000 zur CNC-Nachbereitung. Dank der Synergie von AM und CNC können solche komplexen Bauteile effizient und kostengünstig produziert werden. Die Technologien ermöglichen nicht nur einzigartige Designmöglichkeiten, sondern reduzieren auch die Bearbeitungszeit erheblich.

Globale Perspektive und Unterstützung

Unterstützung bei der Einführung von AM-Technologie bietet DN Solutions durch passgenaue Hardware Lösungen (Solutions), bgeleitende Software, Service von der Idee bis hin zur Skalierung der Produktion des richtigen Bauteils und Support weltweit. DN Solutions plant zudem den Ausbau von Additive Solutions Centers weltweit. Ein europäisches Zentrum wird Anfang 2026 in Gütersloh eröffnen. Dieses Zentrum bietet umfassende Unterstützung und Schulung für Unternehmen, die in die additive Fertigung einsteigen möchten.

Kontakt:

www.dn-solutions.com