Schlagwort: Nullpunktspannsystem
Flexibel und schnell gerüstet
Fémalk bearbeitet Aluminium-Druckgussteile für bedeutende OEMs der Automobil- und Großindustrie. Mithilfe von Spanntechnik der Andreas Maier GmbH & Co. KG (AMF) entsteht aus einem Vorrichtungsbau ein ganzes System für das Werkstückspannen auf dem Maschinentisch.
Flexibel und schnell
Hohner Maschinenbau stellt Maschinen für die Druckweiterverarbeitung her. Mit standardisierter Werkstück-Spanntechnik von Gressel konnte das Unternehmen seine Teilefertigung rationalisieren.
Modularität, Vernetzung und Automatisierbarkeit
Zur AMB 2022 zeigt SCHUNK Automatisierungs- und Digitalisierungsmöglichkeiten in der zerspanenden Bearbeitung sowie Neuentwicklungen im Bereich nachhaltiger, ressourcenschonender Spannmittel.
HAHN+KOLB stellt neues Sortiment vor
Im neuen HAHN+KOLB-Sortiment befinden sich rund 3.500 neue Artikel aus den Bereichen Zerspanung und Spanntechnik, Messen und Prüfen, Schleifmittel, Handwerkzeuge, Betriebseinrichtungen und Arbeitsschutz (PSA). Das Unternehmen hat das Sortiment zum 1. Juli 2022 eingeführt.
Hainbuch erweitert Schnellwechselportfolio
Hainbuch hat das Nullpunktspannsystem Docklock der Vischer & Bolli AG aus der Schweiz in sein Portfolio übernommen. Damit will sich der Spannmittelhersteller noch besser im stationären Bereich aufstellen. Mit seinen Eigenschaften und Vorteilen passe das Nullpunktspannsystem perfekt zur Produktphilosophie von Hainbuch.
Sensorik für mehr Effizienz
Werkstück-Spanntechnik mit Sensorik für eine effiziente Produktion steht bei ROEMHELD auf der AMB im Mittelpunkt. Für die Digitalisierung, Automatisierung und Flexibilisierung von Spann- und Rüstprozessen bietet der Spanntechnikspezialist eine wachsende Zahl von Werkstück-Spannelementen und -systemen.
Gesamte Werkstückspannung aus einer Hand
Das Rohde & Schwarz-Werk Teisnach fertigt elektromechanische Baugruppen und Komplettsysteme. Die Bauteile sind teilweise sehr komplex. Im Zuge eines Technologie- und Investitionsprojekts fand das Gressel Spanntechnik-Baukastensystem Einzug in die Fertigung des Unternehmens.
Spanntechnik-Baukasten spielt Stärken aus
Die Dürr Systems AG konnte durch den Einsatz des modularem Gressel-Baukastens die weitgehende Standardisierung ihrer Spannmittel erreichen. Dem Technologieunternehemen wird so die produkt- und stückzahlflexible Fertigung verschiedenster Präzisionsteile erleichtert.
Neue Kraftspannblock-Generation
SCHUNK hat den TANDEM3 Baukasten vorgestellt. Die neue Serie löst den bestehenden TANDEM-plus Baukasten ab und erweitert das Portfolio um zahlreiche Varianten.
Innovative Werkstück-Spanntechnik auf der EMO
Zur Messe zeigt das Unternehmen Werkstück-Spanntechnik mit Sensorik für die Digitalisierung und Automatisierung der Produktion. Zudem stellt ROEMHELD Neuheiten wie das Sensorsystem STARK.intelligence oder einen Bohrungsspanner mit großem Spannbereich vor.
Richtig gespannt im Modellbau
Der Modellbauer MT Technologies fertigt ganze Fahrzeuge als Referenz- und Prüfmodelle aus Aluminium für zahlreiche OEMs. Was die Experten meist in Losgröße eins aus dem Vollen herausschälen, wird zuvor, dank intelligenter Nullpunktspanntechnik von AMF, höchst effizient gespannt.
Mehr Spannmittel im Angebot
Durch die Übernahme der Vischer & Bolli Automation in Lindau erweitert Hainbuch sein Angebot an Werkstückspannmitteln im stationären Bereich. So seien jetzt auch Sonderlösungen für Werkstücke mit bis zu 100 Tonnen oder 10 bis 20 Meter Länge möglich.
Lang Technik stellt neues Spannsystem vor
Der schwäbische Spanntechnik- und Automationsexperte präsentiert mit dem Makro-Grip Ultra ein völlig neues Spannsystem, das für die Platten- und Großteilspannung sowie Anwendungen im Werkzeug- und Formenbau konzipiert wurde.
Medizinische Standards meistern
In der Medizintechnik unterliegt die Herstellung medizinischer Instrumentarien starkem Kosten- und Qualitätsdruck. Am Beispiel eines chirurgischen Schnittblocks lässt sich veranschaulichen, wie GF Machining Solutions diesen Herausforderungen entgegentritt.