Schlagwort: NC/CNC
Komplette Schaftfräserfertigung automatisiert
Die US-amerikanischen Hersteller Star Cutter Company und Garr Tool haben gemeinsam eine 5-achsige CNC-Werkzeugmaschine entwickelt, welche die Herstellung komplexer Profilfräser - vom Rohling bis zum fertigen Werkzeug - vollständig automatisiert.
CNC-Fräs-Allrounder von Kunzmann
Die KUNZMANN Maschinenbau GmbH hat die WF 610 CNC präsentiert. Laut des Unternehmens handelt es sich bei der Maschine um einen dynamischen Allrounder für die Lohnfertigung von kleinen und mittelgroßen Serien.
„Easy“- CNC-Steuerung für Einstiegsmaschinen
Yamazaki Mazak hat die neue CNC-Steuerung SmoothEz speziell für Maschinen der Einstiegsklasse entwickelt. Laut des Herstellers ist sie einfach zu erlernen, was die Programmier- und Einrichtungszeit stark verkürzt.
Zentrale Datenbank statt Insellösungen
Das COSCOM ECO-System führt Fertigungsdaten zusammen, erzeugt Beziehungswissen und stellt dies gezielt im Fertigungsprozess wieder zur Verfügung – modular und zukunftsweisend, ganz ohne zusätzlichen Datenpflegeaufwand.
NUM-Software vereinfacht Steuerung
Moderne mehrachsige CNC-Werkzeugmaschinen des italienischen Spezialunternehmen Newlast verschaffen einem indischen Schuhleistenhersteller einen einzigartigen Wettbewerbsvorteil. Die Maschinen basieren alle auf der Flexium CNC-Plattform von NUM.
CAM-Komplettlösung hyperMILL optimiert
Mehr Features, optimierte Strategien, wichtige Erweiterungen: OPEN MIND hat seine CAM-Software hyperMILL für die maschinen- und steuerungsunabhängige NC-Programmierung aufgerüstet.
Erfolgreiche Technology Days bei Mitsubishi Electric
Im November lud Mitsubishi Electric zu den ersten Technology Days im neuen Showroom in Stuttgart ein. Die Veranstaltung bildete den Auftakt zu einer geplanten Reihe von Veranstaltungen, auf denen Mitsubishi Electric den Fachbesuchern themenspezifisch technologische Innovationen nahebringen will.
Absolute Prozesskontrolle
Ein durchgängiges All-in-One-System statt verschiedene Softwarelösungen: OPEN MIND schließt mit hyperMILL VIRTUAL Machining die Lücke zwischen CAM-System und realer Maschinenumgebung.
Neu aufgelegt – Die ABC von INDEX
Die INDEX Werke gaben Verbesserungen im oberen Revolver bekannt. Dazu zählen eine elektronisch indexierbare Schaltachse, Y-Funktionalität sowie Höheneinstellung und Bestückung mit Doppelwerkzeughaltern. Die bisher geschätzen Eigenschaften der Maschine seien aber unverändert geblieben.
Neue Version von Seco Suggest
Seco Tools bietet eine neue Version seiner webbasierten Werkzeugempfehlung Seco Suggest. Anwender können laut des Werkzeugherstellers jetzt noch schneller und einfacher effiziente Werkzeuglösungen für ihren individuellen Bedarf finden.
Softwaremodul für kontrollierten Spanbruch
Sandvik Coromant hat ein neues Bearbeitungsverfahren für kontrollierten Spanbruch beim Gewindedrehen vorgestellt. Als Teil der CoroPlus Tool Path Software hilft das neue Modul mit dem Namen OptiThreading das Risiko eines Spanstaus und die daraus resultierenden Ausfallzeiten zu minimieren.
Bearbeitung großer Teile ohne Umspannung
Mit vergrößerten Verfahrwegen präsentiert EMCO die Erweiterung der MMV-Reihe um die Modelle MMV 4200 / 5200 / 6200 und antwortet damit auf die gesteigerte Nachfrage im Fahrständermaschinen-Segment.
Neuer Werkzeugwechsler für L-Serie von Citizen
Mit der neuen Ausbaustufe L20-XII ATC (Automatic Tool Changer) stellt Citizen ein hoch effizientes, automatisches Werkzeugwechsel-System vor, das die Auswahl-Möglichkeiten an Werkzeugen um ein Vielfaches erhöht.
Sondermaschinen für Großteile
Für bestimmte Fertigungsaufgaben gibt es in vielen Fällen keine standardisierte Bearbeitungsmaschine. Die Lösung bringen Anlagenbauer wie die SSB-Maschinenbau GmbH. Das Unternehmen entwickelt und produziert maßgeschneiderte Bearbeitungszentren sowie Sonderbohr- und Fräsmaschinen für Großteile.