Schlagwort: Ceratizit
Leistungsstark Fräsen und CO2-Bilanz reduzierten
CERATIZIT kündigt zur AMB 2024 in Stuttgart ein upGRADE für die neue Fräserlinie ProACT-Mill an und unterstreicht den konsequenten Weg, den CO2-Fußabdruck weiter zu reduzieren.
Video-Tipp: Genau unser Song!
Mit der Unternehmenshymne „CERATIZIT (This is it)“ hatte die CERATIZIT-Rockband „Metal Injection“ bereits ihren ersten Erfolg. Nun legt die Formation mit „Right Up Our Alley – Just Our Thing“ nach und vertont damit die Kampagne „Genau unser Ding!“ als Rocksong mit Ohrwurm-Potenzial.
Mit Präzisionswerkzeugen zum wilden Custom Bike
SBAY Motor Company fertigt Traum-Motorräder mit wilder Optik und herausragender Leistung mit CERATIZIT-Werkzeugen
Hinter den Kulissen von „upGrade“ CT-GS20Y
Das Österreichische Forschungsunternehmen Materials Center Leoben Forschung GmbH will es wissen und untersucht dazu das Materialverhalten sowie das Gefüge der „upGrade“ Hartmetallsorte CT-GS20Y und der Premiumhartmetallsorte CTS20D von Ceratizit im Detail.
Thierry Wolter – Der Monsieur Ceratizit
Nach 30 Jahren Ceratizit hat der langjährige Chef des Luxemburger Unternehmens den Staffelstab an die nächste Generation weitergegeben.
In einem Gespräch äußert er sich sympathisch zur Vergangenheit, Gegenwart und seiner Zukunft.
Extrem stabil und schnittfreudig
Die Beer Zerspanungstechnik GmbH setzt in verschiedenen Bereichen Werkzeuge der INGERSOLL WERKZEUGE GMBH ein. Neu Einzug gehalten hat das Stechsystem WinCut. Geschäftsführer Georg Beer würdigt die Schnittfreude und Stabilität dieses Abstechwerkzeugs aus dem 3D-Drucker.
Materialschonend zum sauberen Gewinde
Die Schaftgewindefräser MonoThread - SGF und der MonoThread - SFSE aus der Performance Line von CERATIZIT bringen bis zu 20% Leistungssteigerung. Und das bedeutet verbesserte Standzeiten und ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis.
Herzstück der Hartmetallbearbeitung
Im neuen CERATIZIT-Produktionswerk Kreckelmoos übernehmen zwei KNOLL KSS-Zentralanlagen die zuverlässige Versorgung hunderter Schleifmaschinen mit Öl und wässriger Lösung. Damit erreichen die Werkzeugspezialisten beim Schleifen und Trennen von Hartmetallstäben und Wendeschneidplatten höchste Qualität und Wirtschaftlichkeit.
Perfekter Schutz für Zerspanungswerkzeuge
Kunststoffverpackungen für hochwertige Werkzeuge lassen sich nachhaltig gestalten. CERATIZIT bezieht deshalb seine Verpackungen aus sogenanntes Post-Consumer-Rezyklat (PCR) von der rose plastic AG. Diese stellt recycelbare Verpackungen her, die zu 100 % aus recycelten Materialien bestehen und so einen niedrigen CO2-Fußabdruck ermöglichen.
CERATIZIT – Thierry Wolter übergibt an die nächste Generation
CERATIZIT hat zum 1. Dezember 2023 die Zuständigkeiten im Vorstand neu aufgeteilt. Nachdem sich Vorstandsmitglied Thierry Wolter wie geplant aus dem operativen Geschäft zurückgezogen hat, besteht der Vorstand mit Melissa Albeck, Andreas Lackner und Frank Thomé in Zukunft aus drei Mitgliedern.
Erster PCF-Standard für Hartmetall bei CERATIZIT
Anlässlich der EMO 2023 in Hannover hat CERATIZIT die Einführung des ersten Product Carbon Footprint Standard (PCF) für Hartmetallprodukte begonnen. Seit dem 18. September wird die PCF-Klassifizierung der ersten Produkte nun im Shop und auf allen Rechnungen ausgewiesen.
CERATIZIT übernimmt Xceliron Corp.
CERATIZIT S.A., ein Unternehmen der Plansee Group, hat sämtliche Anteile an Xceliron Corp. übernommen. Das Unternehmen mit Sitz in Chatsworth, Kalifornien, produziert Rundwerkzeuge mit dem Fokus auf Spezial-Hartmetall-Werkzeugen für die Luft- und Raumfahrt sowie die Automobilindustrie in den USA.
Zerspanungswissen in aller Ohren
Der der CERATIZIT Innovation Podcast für die Zerspanungsbranche macht es vor: Trends, Thesen, Technologien können überall verfügbar sein. Mit interessanten Interviewpartnern aus verschiedenen Branchen werden aktuelle Technologieinhalte durchleuchtet und locker-leicht präsentiert.
CERATIZIT auf der EMO 2023
Der Werkzeughersteller zeigt auf seinem Stand smarte Highlights, wie die Werkstück-Automation R-C2 oder eine Weiterentwicklung beim High Dynamic Turning-Verfahren. Zudem stellt das Unternehmen nachhaltige Mobilität des Green Teams der Universität Stuttgart oder das Projekt „Sonnenwagen“ aus.