Schlagwort: Bohren
Kombi-Tools für mehr Effizienz
Unternehmen müssen immer flexibler agieren und das bei gleichbleibender Qualität. Ungewollte Stillstandzeiten führen dabei zu weniger Produktivität. Insbesondere Rüstzeiten können hierfür der Auslöser sein. Kombinationswerkzeuge bieten eine Lösung für dieses Problem - Das hat auch C.R.M. Mazzoccato erkannt.
Kennametal stellt FBX-Bohrer vor
Mit dem neuen FBX-Bohrer von Kennametal verspricht das Unternehmen eine schnellere Bearbeitung von Komponenten für die Luft- und Raumfahrt. Laut Hersteller liefert der modulare Bohrer maximale Zerspanraten bei der Bearbeitung von Strukturbauteilen.
Rüstzeitfreie Werkzeuge für die smart factory
Wechselkopfsysteme können Ausfallzeiten reduzieren. In einer Fabrik mit vernetzten Anlagen kann dies besonders wichtig sein, um so produktiv und wirtschaftlich zu fertigen. Der Werkzeughersteller ISCAR hat solche Werkzeugsysteme mit Wechselköpfen im Angebot.
Neue Technologie verkürzt Bearbeitungszeit
Die RUKO GmbH Präzisionswerkzeuge hat eine Neuheit im Bereich der Stufenbohrer-Technik vorgestellt. Mit der sogenannten FLOWSTEP Technologie setzt der deutsche Werkzeughersteller laut eigenen Angaben neue Maßstäbe in der Metallzerspanung.
Formbohren ins Volle
Die Paul Horn GmbH hat das Formbohrsystems 117 weiterentwickelt. Nun besteht die Möglichkeit ins Volle zu bohren. Die profilierten Werkzeuge ermöglichen wirtschaftliche Vorteile in der Serienproduktion sowie die Reduzierung der Werkzeugkosten bei Bohrungen in einem großen Durchmesserbereich.
„Beruhigungsmittel für den Zerspanprozess“
Das Team Cutting Tools der CERATIZIT-Gruppe hat neue schwingungsgedämpfte Bohrstangen vorgestellt. In Kombination mit einem ebenfalls neu vorgestellten Wechselkopfsystem sollen sie Vibrationen zuverlässig reduzieren.
WFL auf der METAV digital
Auf der Metav digital zeigt WFL Millturn Technologies in einer Web-Session wie durch Komplettbearbeitung die Fertigung komplexer und schwer zerspanbarer Bauteile vereinfacht wird. Auf dem virtuellen Messestand präsentiert der Maschinenhersteller unter anderem die neue M20 MILLTURN.
ISCAR präsentiert Werkzeuge online
Besucher der METAV Digital 2021 können am virtuellen Messestand von ISCAR wirtschaftliche Lösungen zum Drehen, Stechen, Fräsen und Bohren entdecken. Die Werkzeug-Experten legen den Fokus auf die Tools seiner NEOLOGIQ-Kampagne.
Größter Einzelauftrag der Firmengeschichte
Müller Präzisionswerkzeuge erhielt von einem in Kanda beheimatetem Fertigungsunternehmen den Auftrag für die Erstausstattung einer neuen Fertigungslinie in den USA. Das Auftragsvolumen beläuft sich auf die Höhe eines mittleren sechsstelligen Betrags.
Effiziente Composite-Zerspanung
Hufschmied Zerspanungssysteme GmbH führte am 23. Februar 2021 die Virtual Masterclass „Thermoplastisches Carbon-Winglet bearbeiten“ durch. Jetzt stehen die Aufzeichnungen zu dem durchgeführten Bearbeitungsbeispiel öffentlich zur Verfügung.
Zerspanungswerkzeuge für den Bergbau
Bohrwerkzeuge sind wichtiger Bestandteil des modernen Bergbaus. Auch MAPAL bietet mit seinen Werkzeugen, wie dem Rockbit-Drill aus Vollhartmetall, Lösungen für diese Branche an.
Präzise Zerspanung im Energiesektor
Covis fertigt maßgeschneiderte Präzisionsteile für den Energiesektor. Hohe Standards entlang der gesamten Produktionskette sind hier an der Tagesordung. Um diesen Anspüchen gerecht zu werden, setzt der Hersteller auf Werkzeuge von BIG DAISHOWA.
Neue Gewindebohrer-Versionen
Sandvik Coromant erweitert sein Angebot an Hochleistungs-Gewindebohrern und stellt die nächste Generation von CoroTap 200 sowie die neue Version von CoroTap 300 vor. Beide Bohrer sind für die Bearbeitung von ISO-P Werkstoffen geeignet.
Bohren und Senken in Vollhartmetall
Die Paul Horn GmbH erweitert das mit CVD-Diamanten bestückte Werkzeugsystem DDHM für wirtschaftliche Bohr- und Senkbearbeitungen in Vollhartmetallen und gesinterten Keramiken mit Härten von bis zu 3.000 HV.