Schlagwort: Beschichten
12 µm Schichtdicke für die Schienenbearbeitung
Überall wo dicke Späne fallen sind leistungsstarke Wendeschneidplatten mit hohen Standzeiten und guter Performance gefragt - so auch bei der Schienenbearbeitung. Laut CemeCon kann hier der HiPIMS-Schichtwerkstoff FerroCon Quadro mit 12 µm Schichtdicke Abhilfe schaffen.
Qualitätssprung durch hochwertige Beschichtungslösungen
Der Werkzeughersteller Nachreiner macht sich fit für aktuelle und kommende Marktherausforderungen. Dazu zählt auch die Integration modernster HiPIMS-Beschichtungstechnologie von CemeCon.
HiPIMS-Beschichtungen für spezielle Anwendungen
Alsameca aus dem französischen Lutterbach stellt hochwertige Zerspanwerkzeuge für Automotive, Luft- und Raumfahrt sowie Medizintechnik her. Auf dem Gebiet diamantbeschichteter Wendeschneidplatten arbeitet das Unternehmen eng mit dem Beschichtungsexperten CemeCon zusammen.
Werkzeuglösungen für Gegenwart und Zukunft
Die Zerspanungstechnik befindet sich im Wandel, der auch Werkzeughersteller zum Umdenken zwingt. Mit zielgerichteten Investitionen - dem Ausbau von Produktions- und Servicekapazitäten - stellt sich die Nachreiner GmbH diesem Wandel.
Portugisischer Werkzeugbauer setzt auf HiPIMS
Der Werkzeugbauer Palbit schafft leistungsstarke Werkzeuge für anspruchsvolle Zerspanaufgaben. Mit Technologie von CemeCon konnte der portugiesische Werkzeughersteller die Performance seiner Zerspanwerkzeuge nochmals steigern.
HiPIMS erobert Südostasien
In Indien und Südostasien wächst der Zerspanungssektor stetig und leistungsstarke Präzisionswerkzeuge sind heiß begehrt. Laut CemeCon setzen dort immer mehr Werkzeughersteller auf Beschichtungs-Technologie aus Würselen.
Erfolgreich in den unterschiedlichsten Werkstoffen
Beim Zerspanen von gehärteten Stählen jenseits der 50 HRC erzielen Präzisionswerkzeuge mit CemeCon SteelCon-Beschichtungen sehr gute Ergebnisse. Ursprünglich für die Hartbearbeitung entwickelt, zeigte sich nach und nach, dass SteelCon auch in rostfreien Stählen, Titan oder Vergütungsstählen sehr gute Arbeit leistet.
Beschichtung beflügelt CFK-Bearbeitung
Faserverbundwerkstoffe machen Flugzeuge leichter, aber nicht die Zerspanung. Wie sich beim komplexen Bohren in Komposit-Bauteilen dennoch Standzeiten verdreifachen und Werkzeugkosten senken lassen, zeigen der Werkzeuganbieter C6 Composite Tooling und sein Beschichtungspartner Oerlikon Balzers.
Diamant-Beschichtung für alle Fälle
Graphitelektroden, Zahnimplantate, Sportartikel, Leichtbaukomponenten für den Automobilbau oder die Luftfahrt, Stempel und Matrizen – Diamant-Beschichtungen kommen in vielen verschiedenen Anwendungen und Werkstoffen zum Einsatz. CemeCon bietet für alle Fälle Lösungen an.
Immer die passende Lösung
Fräsen oder Senkerodieren? Diese Frage stellt sich im Werkzeug- und Formenbau fast täglich, wenn es um die Herstellung von Stempeln, Matrizen, Spritzgussformen oder Ähnlichem geht. CemeCon hat hierbei für alle Fälle die passende Premium-Beschichtung zur Hand.
CemeCon in Japan auf Wachstumskurs
Mit dem 2020 eröffneten Beschichtungszentrum in Nagoya bietet CemeCon japanischen Werkzeugherstellern unmittelbaren Zugriff auf die leistungsstarken Beschichtungen.
Mehr Sicherheit dank Farbe
Die vielfarbigen Hochleistungsschichten der BALIQ-UNIQUE-Familie von Oerlikon Balzers sind für Schaft- und Mikrowerkzeuge wie auch für Sonderserien und spezielle Wendeschneidplatten einsetzbar. Der weitere Nutzen: mehr Produktionssicherheit durch unverwechselbare Werkzeugfarben.
HiPIMS-Vorteil für die Stanztechnik
Die Fritz Stepper GmbH & Co. KG ist Experte für modulare Folgeverbund-Hochleistungs-Stanzwerkzeuge. Um diese Stanzwerkzeuge kontinuierlich weiter zu verbessern, ist das Unternehmen immer bereit, neue Wege zu gehen. Die HiPIMS-Technologie von CemeCon ist ein weiterer wichtiger Schritt auf diesem Weg.
Titan auf den Zahn gefühlt
Kanne Premiumwerkzeuge stellt unter anderem Werkzeuge für die Bearbeitung von medizintechnischen Komponenten her. In der Herstellung arbeitet das Unternehmen mit CemeCon zusammen. Die HiPIMS-Beschichtungen könne beim Bearbeiten von Titan die Produktivität im Zerspanungsprozess erhöhen und die Oberflächengüte verbessern.