Schlagwort: Bearbeitungszentrum
Produktionslösungen für Elektromobilität und Co.
Hochflexible und zugleich produktive Schleif- und Drehprozesse für Elektromobilität und Co. – mit diesem Anspruch tritt EMAG auf der diesjährigen EMO an. Im Zentrum steht dabei unter anderem die Maschine G 250 von EMAG SU (früher: Samputensili) mit Sitz in der Nähe von Bologna.
DMG MORI veranstaltet PRE-EMO Show
Bereits zwei Wochen vor der EMO in Mailand zeigt DMG MORI vom 20. bis 25. September 2021 auf der PRE-EMO Show am Traditionsstandort Pfronten seine Messe-Highlights. Die Veranstaltung findet als Hybrid-Event, also vor Ort sowie im Live-Stream, statt.
Gemeinsam kraftvoll und dynamisch
Das DEL-Eishockey-Team Augsburger Panther wird von HAIMER als Premiumpartner unterstützt. Deshalbt fräste das Unternehmen kürzlich einen Panther aus Aluminium. Die anspruchsvolle Programmierung übernahmen CAM-Spezialisten von OPEN MIND.
Sondermaschinen für Großteile
Für bestimmte Fertigungsaufgaben gibt es in vielen Fällen keine standardisierte Bearbeitungsmaschine. Die Lösung bringen Anlagenbauer wie die SSB-Maschinenbau GmbH. Das Unternehmen entwickelt und produziert maßgeschneiderte Bearbeitungszentren sowie Sonderbohr- und Fräsmaschinen für Großteile.
Peiseler zeigt Neuheiten zur EMO
In der EMO 2021 und somit der ersten Präsenzmesse der Branche seit der Pandemie sieht Peiseler den idealen Rahmen, um zwei Neuentwicklungen vorzustellen: einen völlig neu entwickelten Gabelfräskopf als auch eine neue Zweiachs-Schwenkeinrichtung.
Große Pläne und große Maschine
Die Schweizer Berhalter AG ist Weltmarktführer bei Flachbett-Stanzmaschinen. Zum anderen ist das Unternehmen als mechanischer Fertigungsdienstleister bis hin zur Baugruppen-Montage als Systemlieferant erfolgreich. Mit der Investition in eine Starrag STC 1250 strebt das Geschäftsfeld „tec-spiration“ nach physisch größeren Aufträgen.
Effiziente High-Tech-Produktion für Steckverbinder
Der Markt für Steckverbinder hat sich in der jüngeren Vergangenheit stark entwickelt. Nicht nur die Medizintechnik und die Luft- und Raumfahrt verlangen heute innovative Lösungen für Steckverbindungen. Auch in der Elektromobilität sind neue High-Tech-Ansätze gefragt.
Automation für alle Fälle
Hommel bietet für Quaser Bearbeitungszentren unterschiedliche Automationslösungen an. Neben den Quaser-eigenen Lösungen hat das Unternehmen ebenfalls hochkompatible Automationslösungen für das Handling von Werkstücken und Werkzeugen im Angebot.
Dynamische Verkettung
Beim Familienunternehmen Doppelmayr kommt eine verkettete Anlage der Firma GROB zum Einsatz. Mit ihr werden Kernkomponenten verschiedener Bauteile aus schwer zerspanbarem Material in sehr großen Stückzahlen für den Seilbahnbau hergestellt.
Viel Neues bei INDEX
Neue Drehautomaten, gesteigerte Effizienz durch die Cloud-Plattform iXworld und ein gänzlich neues Angebot im Bereich des 3D-Metalldrucks – auf der EMO 2021 will INDEX den Besuchern zeigen, wie sich zukunftsfähige Metallbearbeitung realisieren lässt.
Oggi per domani – Heute für morgen
Die CHIRON Group präsentiert auf der EMO MILANO 2021 Lösungen für hochproduktive, zukunftsfeste Fertigungsprozesse mit einer optimierten Umwelt- und Energiebilanz. Wie das aussehen kann sollen zwei Bearbeitungszentren live unter Span demonstrieren.
Kompakte Maschine zur Mikrobearbeitung
Das Fertigungszentrum Micro5 der Marke FACTORY5 sorgt laut Herstellerangaben für höchste Präzision bei kleinen Werkstücken. Die Maschine punktet auch mit ihrer Kompaktheit und lässt sich so in kürzester Zeit nahezu überall aufstellen.
Maschinen der neuesten Generation
Der Hersteller von Werkzeugmaschinen und Produktionssystemen Danobat ist Aussteller auf der EMO MILANO 2021. Danobat wird die Lösungen seiner drei Marken Danobat, Danobat-Overbeck und Hembrug präsentieren.
Neue Version der MAXXTURN 65
Die MAXXTURN 65 G2 des Herstellers EMCO wurde einem kompletten Redesign unterzogen. Mit der Modulbauweise bietet die Maschine vielfältige Möglichkeiten für spezifische Kundenanforderungen.