Start Schlagworte Anwender

Schlagwort: Anwender

Robotereinsatz mit Fräsern von MAPAL

Das Unternehmen KADIA stellt unter anderem Entgratmaschinen her. Bei einer neu entwickelten Anlage zum Entgraten von Batteriewannen für Elektrofahrzeuge kommen drei Robotern mit Fräsern bestückt zum Einsatz. Bei den Fräsern setzt KADIA auf den dreischneidigen FlyCutter von MAPAL.

Spannpyramide bringt Mehrwert

Das Unternehmen Riedl Feinmechanik ist seit 2004 auf die Fertigung von Präzisionsdreh- und Frästeilen spezialisiert. Um die Produktionsprozesse noch effizienter zu gestalten und den Ertrag zu optimieren, setzt das Unternehmen seit einiger Zeit Ring-Spannsysteme mit einer 3-fach Spannpyramide ein, die SARTORIUS Werkzeuge in seinem Sortiment führt.

Schnell in rauer Fertigungsumgebung messen

ZF Friedrichshafen produziert im Werk Eitorf unter anderem technologisch anspruchsvolle, elektronisch geregelte Stoßdämpfer für Automobile und Schienenfahrzeuge. Die Oberflächenqualität dieser hochwertigen Produkte stellt das Messsystem OptoScan von OptoSurf sicher.

Prozesse optimiert und effizienter gemacht

Das Sägezentrum der HAVER & BOECKER Maschinenfabrik im westfälischen Münster war nach über 20 Jahren nicht mehr auf dem Stand der Technik. Eine umfassende Modernisierung und Erweiterung durch den Lager- und Sägetechnik-Spezialisten KASTO war hier die Lösung.

Büttner setzt auf Fehlmann

Das büttner präzisionsWERK in Bad Lobenstein investiert seit 2010 kontinuierlich in Bearbeitungszentren von Fehlmann. Das hat nicht nur mit der Präzision und den Automatisierungsmöglichkeiten der Maschinen zu tun, sondern auch damit, dass man bei der Suche nach Problemlösungen von Fehlmann gehört wird.

MILL 4 FEED ermöglicht stabilen Fertigungsprozess

Die Heidelberger Druckmaschinen AG in Wiesloch-Walldorf hat in enger Zusammenarbeit mit ISCAR ein komplett neues Bearbeitungskonzept zur Herstellung von Lagerbuchsen entwickelt. Schlüsselelemente dabei: ein fünfschneidiger Hochvorschubfräser MILL 4 FEED und eine frische Strategie.

Zusätzliche Kapazitäten dank 5-Achs-Bearbeitung

Als einer der ersten Kunden fertigte das Unternehmen Bock in Frickenhausen auf der zweiten Generation der horizontalen 5-Achs-Bearbeitungszentren der Baureihe HF von HELLER. Die Anlage ermöglicht dort eine höhere Qualität der Bauteile sowie mehr Kapazitäten in der Fertigung.

Wirtschaftlich Rippenfräsen

Das Fräsen von Rippen wird zu einer Herausforderung, wenn es um chromhaltige Stähle, um Wirtschaftlichkeit oder um Bearbeitungszeiten größer 500 Stunden geht. Das Unternehmen Deckerform hat sich deshalb mit der Fa. Schreurs in einem Gemeinschaftsprojekt dieser Herausforderung angenommen.

MATSUURA setzt auf Schneider Messtechnik

Seit fast 20 Jahren kommt in der Anwendungstechnik im Hause MATSUURA die Mess- und Auswertesoftware U-SOFT von Schneider Messtechnik zum Einsatz. Daher sollten Messmaschine und Messsoftware erhalten werden. Deshalb wurde Schneider Messtechnik mit dem Retrofit der vorhandenen Messmaschine beauftragt.

Zentrale KSS-Anlage überzeugt bei Werkzeugschleifer

Als Werkzeugschleifer Schnebelt Präzision vor zwei Jahren seine Produktion neu organisierte, entschieden sich die Verantwortlichen, zur Ölreinigung und Späneentsorgung eine Zentralanlage von KNOLL Maschinenbau einzusetzen.

Handspannfutter bewährt sich in Ausbildungshalle

Die Hirschvorgel Group in Denklingen setzt in ihrem technischen Ausbildungszentrum auf Spanntechnik von Hainbuch. Fünf Spannmittel und mehr als 100 Spannköpfe sorgen dort für sicheres Drehen und schnelles Umrüsten auf den Maschinen.

Fräsköpfe für die mobile Fräsmaschine

Graebener stellt Maschinen zur Schweißnahtvorbereitung her. In Zusammenarbeit mit der INGERSOLL WERKZEUGE GMBH wurden aus den Maschinen in den vergangenen 25 Jahren Produkte für den Weltmarkt. Sie sind heute besonders für den Bau von Offshore-Windtürmen und deren Gründungsstrukturen sehr gefragt.

Wirtschaftlicherer Prozess dank NEOFEED FFQ8

LIDU – Maschinenbau Lienenbrügger setzt die NEOFEED FFQ8-Familie von ISCAR zum Bohrzirkularfräsen eines Zylinders aus Vergütungsstahl ein. Die Werkzeuge konnten die Bearbeitungszeit um 55 Prozent reduzieren.

MPK Special Tools setzt auf Sodick

Die MPK Special Tools GmbH stellt kundenspezifische Hartmetallwerkzeuge und Formbauteile her. Seit über 20 Jahren werden für das Erodieren Sodick-Maschinen eingesetzt und erst im Januar wurde eine alte Startlochbohrmaschine durch eine neue Sodick K1C ausgetauscht.

Termine