Schlagwort: Anwender
Bearbeitungszeit stark verkĂŒrzt
Ein Schweizer Lohnfertiger konnte mit dem URMA RX medium Reaming System die Prozesszeit einer Reibanwendung um 90 % senken und zugleich die OberflÀchenqualitÀt verbessern.
Sonderwerkzeug bringt die Lösung
Die Bearbeitung von ProfiltrÀgern aus stranggepresstem Aluminium hat den Automobilzulieferer Constellium vor Herausforderungen gestellt. Ein Sonderwerkzeug der Johs. Boss GmbH & Co. KG konnte Abhilfe schaffen und erheblichen Aufwand vermeiden.
ZuverlÀssige und stabile Reinigungsprozesse
Die Firma KeyTec stellt unter anderem hochwertige Bleche in Klein- und GroĂserien her. Die Anforderungen an die QualitĂ€t des Endprodukts sind hierbei hoch. Um ihnen zu genĂŒgen, setzt das Unternehmen auf zwei Vakuumreinigungsanlagen R2 von Pero.
Bestens Vernetzt in der Ausbildung
An der Gewerblichen Schule in Göppingen sind Digitalisierung und Industrie 4.0 zentrale Themen. Um im hauseigenen Kompetenzzentrum fĂŒr Zerspanungstechnik dafĂŒr die beste Lernumgebung zu bieten, setzt die Schule auf Produkte und Know-how von MAPAL.
Digitales Prozesswassermanagement bringt Mehrwert
Scherdel ist Hersteller von Stanz- und Biegeteilen. Das Unternehmen hat seine halbautomatische Rösler Zentrifuge Z 800 mit dem digitalen Prozesswassermanagement von Rösler Smart Solutions nachgerĂŒstet. Das sorgt fĂŒr optimierte Gleifschliffprozesse.
Liebherr-Technik ĂŒberzeugt die Haoneng-Gruppe
Die chinesischen Haoneng-Gruppe ist Hersteller im Bereich der Fahrzeuggetriebe-Synchronisierung. Vier Messmaschinen der Baureihe WGT der Liebherr-Verzahntechnik GmbH sichern die QualitÀt der Komponenten, die das Unternehmen fertigt.
Cobot ĂŒberzeugt mit wertvoller UnterstĂŒtzung
60 HĂ€nde sortieren tĂ€glich im Vertriebszentrum VZ West von WĂŒrth rund 3.000 Schachteln mit Schrauben, Muttern und anderen Verbindungselementen. Vor wenigen Monaten gesellte sich ein kollaborativer Roboter dazu. Schmalz brachte dem Cobot das Sehen, Greifen und Sortieren bei.
Mehr ProduktivitÀt und QualitÀt
Walter hat die neuen Wiper-Geometrien FW4 und MW4 vorgestellt. Die Dreh-Wendeschneidplatten kombinieren den »Wiper-Effekt« gezielt mit den neuen Spanbrecherformen und Walter Tiger·tec Gold Sorten.
Pilotlinie und Know-how von GROB
Die Berliner Bosch-Tochter eAx solutions ist ein Entwicklungsdienstleister, der sich unter anderem mit der Entwicklung und Industrialisierung von elektrischen Achslösungen beschĂ€ftigt. Zuletzt hat sich das Unternehmen fĂŒr ein Projekt GROB mit ins Boot geholt.
Neue Schleifmaschine bietet höchste FlexibilitÀt
Universeller Einsatz der Rundschleifmaschine S31 von Studer bei der Apex Tool Group GmbH (ATG) in Westhausen: Vom EinzelstĂŒck bis zur mittleren Serie schleift sie dort Getriebe- und Steuerwellen fĂŒr elektrische und pneumatische Cleco-Montagewerkzeuge.
Automatisiertes Messen in rauer Umgebung
Scherzinger Pumpen setzt seit Jahren auf BLUM Messtaster und Lasermesssysteme. Die GerÀte sind dort teils jahrzehntelang im Zweischichtbetrieb im Einsatz.
Höhere Standzeiten und VorschĂŒbe
ZF setzt in seiner Fertigung in Passau auf das LOGIQ 3 CHAM von ISCAR. Das Wechselkopfbohrsystem mit drei Schneiden hat dort die Bearbeitung von AchsgetriebegehÀusen aus Guss optimiert.
Fokus auf das Wesentliche
Die Grabacz GmbH & Co. KG ist Teil des Netzwerks von Spanflug. Das Unternehmen kann passende FertigungsauftrĂ€ge direkt auf der Plattform annehmen und in die Fertigung einlasten, ohne im Vorfeld ein Angebot ausarbeiten zu mĂŒssen. Das spart Verwaltungsaufwand und fĂŒhrt zu deutlich effizienteren Prozessen.
Auf NUM-Technologie umgerĂŒstet
Die Palmary Machinery Co., Ltd ist ein in Taiwan ansÀssiger Hersteller von Hochleistungs-CNC-Schleifmaschinen. Vor Kurzem hat das Unternehmen die Steuerung seiner Rundschleifmaschinen der CAM-Serie auf die NUM Flexium+ CNC-Technologie umgestellt.