Schlagwort: Additive Fertigung
Vorschub für hybridelektrisches Fliegen
Die Fraunhofer-Institute gründen neue Betriebsstätte für Luftfahrtforschung in Cottbus. Geforscht wird dort an einem völlig neuen Antriebssystem für Mittelstreckenflugzeuge.
Neue Materialien für Prototyping
Stratasys präsentiert vier neue Materialien für die DLP-Plattform P3 und zwei neue Materialien für die F900 mit mehr Farboptionen für die Produktion gebrauchsfertiger Teile und Prototyping in Fertigungsqualität.
OPEN MIND auf der Formnext 2023
OPEN MIND präsentiert vom 7. bis 10. November 2023 auf der Formnext die Vorteile des CAD/CAM-Systems hyperMILL für Anwender additiver Fertigungsverfahren. Am Stand 12.0 in Halle A39 der Messe Frankfurt werden Beispiele für mit hyperMILL programmierte additive Werkstücke gezeigt.
Additive Manufacturing Area auf der EMO
Additive Manufacturing (AM) hat sich auf der EMO Hannover seit Langem etabliert, denn die AM-Prozesskette hat viele Berührungspunkte zur subtraktiven Fertigung. In Halle 9, Stand G22 präsentiert die EMO Hannover deshalb die Additive Manufacturing Area.
Oerlikon auf der EMO 2023
Oerlikon Balzers stellt in Hannover ihre neusten Oberflächenlösungen, wie die S3p-Beschichtung BALIQ TISINOS PRO, vor. Am Stand des Unternehmens werden auch die Schwestermarken Oerlikon Metco und Oerlikon AM vertreten sein.
Zwei Tage lang additive Fertigung pur
Ende Juni fand das zweite VDWF-Praxisforum »Additive Fertigung« in Berlin statt. Die zwei Tage standen ganz im Zeichen des Austauschs: Neben neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen lag der Fokus auf detaillierten Praxiserfahrungen.
KSS-Zufuhr effizienter nutzen
Im Projekt "TaCoMA" hat das WZL der RWTH Aachen zusammen mit Projektpartnern erforscht, welche Möglichkeiten die geometrische Gestaltungsfreiheit additiver Fertigungsverfahren bietet, um die Kühlschmierstoff-Zufuhr effizienter zu gestalten.
Zwei Tage Additive Fertigung
Letztes Jahr hatte das Praxisforum „Additive Fertigung“ seinen Auftakt. Der Initiator VDWF hat nun verkündet, dass das Seminar Ende Juni in die zweite Runde geht.
Additive Fertigung optimiert Werkzeugentwicklung
Seco Tools setzt verstärkt auf additive Fertigungsverfahren zur Entwicklung und Produktion von Zerspanungswerkzeugen. Der Werkzeughersteller will seinen Kunden so kürzere Vorlaufzeiten sowie längeren Standzeiten bieten.
GROB-Hausmesse mit Doppeljubiläum
Bei GROB hieß es nicht nur zwanzig Jahre Hausmesse sondern auch zehn Jahre GROB-NET4Industry. Das Unternehmen präsentierte erstmals eine Hairpin-Biegemaschine der neusten Generation, innovative Technologien im Bereich der Zerspanungstechnik und der Universalmaschinen sowie das Service-Portfolio.
N+P auf der Intec 2023
Der N+P Messestand wird auf der Intec 2023 zur digitalen Fabrik werden. Dort präsentiert das Unternehmen verschiedene Szenarien zur durchgängigen Digitalisierung in der Fertigung.
Kein Weg vorbei an additiver Fertigung
Die additive Fertigung in der Industrie ist gekommen, um zu bleiben. Dieser Entwicklung wollen auch die Sonderschau und das Fachforum „Additive Fertigung – Evolution einer modernen Technologie“ gerecht werden. Sie finden im Rahmen der Intec, Z und GrindTec statt.
Potenzial des industriellen 3D-Drucks sichtbar
Die Leichtbau BW GmbH hat in Zusammenarbeit mit der Hessen Trade & Invest GmbH und der Wirtschaftsförderung Bremen erneut einen Gemeinschaftsstand auf der Formnext 2022 organisiert. Dort präsentierten die Unternehmen zukunftsweisende Innovationen aus Baden-Württemberg, Hessen und Bremen.