Start Autoren Beiträge von babu

babu

289 BEITRÄGE 0 Kommentare

Sandvik Coromant übernimmt esco

Der Softwareanbieter esco GmbH wird Teil des schwedischen Zerspanungsspezialisten. Sandvik hat eine entsprechende Übernahmevereinbarung unterzeichnet.

Lösung mit Köpfchen

Das Wechselkopfsystem von ISCAR verbessert die Prozesse beim Werkzeughersteller WIHA. Die NEOSWISS-Adapter mit Wechselkopfsystem für PENTA und WNGP sorgen für längere Standzeiten und optimale Spanabfuhr.

Backenschnellwechsel – komplett werkzeuglos

SCHUNK boostert die Automation: Mit den TANDEM BWA Kraftspannblöcken ist es möglich, kleine Losgrößen unterschiedlicher Werkstücke voll automatisiert zu spannen. Die Spannbacken der neuesten Kraftspannblock-Generation können mit dem Roboter flexibel gewechselt werden. Dies führt zu enormen Verkürzungen der Rüstzeiten, insbesondere bei Mehrfachanwendungen und Aufspanntürmen.

SD-Geometrie für sicheres Kurzlochbohren

Sandvik Coromant stellt einen neuen Vollhartmetallbohrer vor, der für das Bohren in nickelbasierten HRSA-Werkstoffen mit einer Standard-Bohrtiefe von bis zu 8×D optimiert ist. 

Zufriedenheit nach der DeburringEXPO 2023

Über 1.200 Fachbesucherinnen und Fachbesucher kamen zur DeburringEXPO vom 10. bis 12. Oktober nach Karlsruhe.

Onlinekalkulation mit CAD-Modellen

Seit drei Jahren setzt der Hersteller RK Rose+Krieger auf die Kalkulationsplattform costing24 von simus systems. Dort werden die Herstellkosten von Bauteilen anhand von CAD-Modellen online berechnet. Dies funktioniert für Dreh-, Fräs-, Flach- und Biegeteile. Inzwischen lässt sich auch der Product Carbon Footprint (CO2-Fußabdruck) eigengefertigter Produkte ablesen.

Auftragsrückgang in Italien im dritten Quartal 2023

Im dritten Quartal 2023 verzeichnet der Index der Werkzeugmaschinenaufträge in Italien, erarbeitet vom Centro Studi & Cultura di Impresa di UCIMU-SISTEMI PER PRODURRE, einen Rückgang von 19,9% gegenüber dem Zeitraum Juli-September 2022. Der absolute Indexwert lag bei 63,7 (Basis 100 im Jahr 2015).

Mit jedem Antrieb die optimale Komplettlösung

Automatisieren müssen sie alle: Große, mittlere und kleine Fertigungsunternehmen spüren gleichermaßen die Folgen von Fachkräftemangel und demografischem Wandel sowie den immer schärferen Wettbewerb. Im Unterschied zu Großunternehmen stehen bei kleinen und mittleren Herstellern allerdings oft geringere Stückzahlen und viele unterschiedliche Bauteile im Vordergrund.

Maschinen schweben durch die Fenster

Insgesamt 26 neue Ausbildungsmaschinen mit dem Gewicht von drei ausgewachsenen Elefantenbullen hat die Berufsschule 2 in Nürnberg Gostenhof Mitte Oktober bekommen. Da die größten von ihnen nicht durch die Türen passten, mussten sie durch Fensteröffnungen in die Werkstätten im Hochparterre hineingehoben werden.

Werkzeughalter individuell und easy konfiguriert

SCHUNK stellt ein neues digitales Tool vor – den Konfigurator easyToolholder. Mit ihm können nun auch Standardwerkzeughalter online optimal an ihre jeweilige Bearbeitungsaufgabe angepasst werden. Der kundenspezifische Anfrage- und Bestellprozess erfolgt 24/7 in Echtzeit sowie transparent in allen Belangen.

Genau im Ziel

Die Läufe von Jagd- und Sportwaffen sind Präzisionsbauteile. Daher sind an vielen Dreh- und Fräsmaschinen in der Lauffertigung der Blaser Group GmbH Messtaster von Blum-Novotest installiert. Sie spielen ihre Stärken sowohl bei der maßgenauen Fertigung wie auch bei der Automatisierung aus.

Verzahnungsfräser in Rekordzeit

Die Paul Horn GmbH bietet mit ihrem Werkzeug-Konfigurator HTC – HORN Tool Configurator die Möglichkeit, Verzahnungsfräser in sehr kurzer Zeit zu liefern. Durch das Greenline-Verfahren realisiert Horn eine Lieferzeit innerhalb von fünf Arbeitstagen, wobei die Stückzahl auf eine Losgröße von maximal 50 Stück begrenzt ist.

Vorsprung in der Hartzerspanung gesichert

Mit Italiens größtem Beschichtungsservice in Piacenza liefert Lafer SpA seit über 30 Jahren Beschichtungen. Von Beginn an vertraut das Unternehmen zum Beschichten von Zerspanwerkzeugen dabei auf die CemeCon Technologie.

Kompaktes Kraftpaket für vielfältige Anwendungen

Werkstücke hydraulikfrei spannen, doch der Bauraum in der Maschine reicht nicht aus? Weil diese Herausforderung immer wieder auftritt, hat ROEMHELD jetzt auf der EMO eine kleine Version seines bewährten Elektro-Schwenkspanners vorgestellt.

Termine