Start Autoren Beiträge von fkzt

fkzt

5358 BEITRÄGE 0 Kommentare

Digitale Fertigungsprozesse im Blick

Bei den Technologie-Tagen Südwest von HAHN+KOLB hatten 80 Teilnehmende die Möglichkeit, sich einen Überblick über die Grundlagen digitaler Fertigungsprozesse zu verschaffen. Praktische Beispiele zeigten, dass bereits kleine Veränderungen erheblichen wirtschaftlichen Nutzen bringen.

Mehr Optionen fürs Stechen

ISCAR hat sein fünfschneidiges Präzisionsstechsystem PENTACUT um neue Features erweitert. Auf der Liste stehen neue Spanformer, Schneideinsätze zum butzenfreien Abstechen, zusätzliche Beschichtungen sowie JETCUT-Werkzeughalter und -adapter.

Flexibeles Schruppen bei schwierigen Bedingungen

Die Paul Beier GmbH in Kassel setzt in der Fertigung auf das Fräswerkzeug Spinworx von Pokolm. Das Unternehmen setzt das Fräswerkzeug aber nicht nur vielseitig ein, sondern erreicht hohe Standzeiten und profitiert von Zeit- und Kosteneinsparungen.

Mazak stellt neue Produktreihe vor

Yamazaki Mazak hat seine neue Produktreihe vertikaler Bearbeitungszentren vorgestellt – die VCN. Das Flaggschiff stellt die VCN-700 dar, welche auf hohe Bearbeitungsleistung ausgelegt ist.

KI auf dem Weg in die Praxis

Künstliche Intelligenz kommt immer mehr in der Praxis an und stellt mögliche Anwenderinnen und Anwender vor drängende Fragen. Im Themenschwerpunkt „Future of Business“ der EMO Hannover 2023 wollen Expertinnen und Experten diese Fragen beantworten.

Röhm: Neuzugang in der Geschäftsführung

Martin Kaufmann ist neuer Geschäftsführer Technik beim Spannmittelhersteller Röhm. Er bildet ab sofort gemeinsam mit Gerhard Glanz die Doppelspitze des Unternehmens.

VDW: Änderung in der Geschäftsführung

Dr. Markus Heering tritt ab Mai 2023 in die Geschäftsführung des VDW ein. Dr. Wilfried Schäfer wird bis Ende des Jahres gemeinsam mit ihm die Leitung übernehmen und tritt dann seinen Ruhestand an.

Wechsel des Standorts in Polen

Ende März bezog MAPAL einen Neubau in Komorniki, Polen. Mit dem Neubau gehe MAPAL den nächsten Schritt in Richtung Zukunft, so der geschäftsführende Gesellschafter Dr. Jochen Kress.

Außendrehwerkzeuge für Langdreher

Dormer Pramet hat sein Portfolio um eine Reihe an Drehwerkzeugen zur Bearbeitung kleinerer Werkstücke erweitert.

Mit Robotik gegen den Fachkräftemangel?

Cobots, Autonomous Guided Vehicles und Autonomous Mobile Robots helfen bei mühseligen Aufgaben und erleichtern so den Arbeitsalltag. Mit ihnen soll auch der Fachkräftemangel kompensiert werden. Wie das funktionieren kann, zeigen viele Aussteller auf der automatica 2023.

Bosch Rexroth erzielt Rekordumsatz in 2022 

Die Bosch Rexroth AG verzeichnet in 2022 ein Umsatzplus von 14,1 Prozent. Besonders die Region Amerika entwickle sich positiv, wohingegen in China ein starker Rückgang zu verzeichnen sei. Man zeige sich zufrieden mit den Zahlen, doch blicke verhalten optimistisch in 2023, da die bisherigen Herausforderungen bestehen bleiben.

Von wenigen Hundert auf 60.000

Strukturteile wie etwa Gewindeplatten schaffen im Fahrzeug hochstabile Verbindungen. Zu ihrer Herstellung setzt der Umformspezialist Kauth sein Know-how ein – und BALINIT FORMERA. Die CrAlN-basierte Beschichtung von Oerlikon Balzers erhöhte die Standzeit eines Umformwerkzeugs von wenigen Hundert auf über 60.000 gefertigte Teile.

„Perfekte Bauteile in polierter Oberflächenqualität“

Vema bietet Werkzeug- und Formenbau sowie Kunststoffspritzguss aus einer Hand. Bis 2021 benötigten die hochpräzisen Formeinsätze mit polierten Oberflächen noch mehrere Prozessschritte und finale Handarbeit. Als das Unternehmen in eine Kern Micro HD ausgestattet mit MHT-Mediumverteiler investierte, änderte sich das.

Schlank, prozesssicher und gekühlt

NT TOOl hat die Slim-Lock Flächenspannfutter vorgestellt. Mit ihnen können tief liegenden Werkstückstellen mit hoher Präzision bearbeitet werden.

Termine