fkzt
GTDE feiert 20-jähriges Bestehen
Die GTDE Tagung 2023 bei EMUGE in Lauf brachte ausgewiesene Experten aus der Werkzeug-, Anwender- und Systemanbieterbranche zusammen. In diesem Rahmen feierte der Verein sein 20-jähriges Bestehen und bestätigte den Vorstand für drei Jahre.
Highlight-Thema „High Purity“
Der Begriff "High Purity-Reinigung" ist im Kommen. Doch was steckt dahinter und gibt es Unterschiede? Antworten auf diese Fragen erhalten Besucher auf der diesjährigen parts2clean.
Trotz sinkender Auftragslage zuversichtlich
Der Verband UCIMU hat Zahlen der italienischen Maschinenbauer für das erste Quartal 2023 vorgestellt: So sanken die Aufträge für Werkzeugmaschinen um 23,7 %. Grund für Besorgnis sehe man deshalb aber nicht.
Verisurf Software auf der Control
Verisurf Software präsentiert die neue Version 2024 seiner universellen Messsoftware. Erweiterte KMG-Programmierung und Automatisierungsfunktionen für Inspektion, Reverse Engineering und Werkzeugbau zeichnen das Release aus.
Prozesswasser im Fokus
Anfang Dezember 2023 findet die 'ProWaTec – 1. Fachtagung Industrielle Prozesswasser-Technologien' in Nürtingen statt. Die Vorträge der Fachtagung geben Einblicke, wie Prozesswässer intelligent, effizient und nachhaltig gehandhabt werden.
Video-Tipp: Schön schnell, ganz schön langsam
Ästhetisch: Bis zu 4000 Bilder pro Sekunde lassen die gezeigten Highspeed CNC-Bearbeitungen zu echten Hinguckern werden.
Effiziente und nachhaltige Filtration
VOMAT bietet ein "Energieeinspar-Doppel“: Neben leistungsstarken Filteranlagen liefert das Unternehmen eine neue Klimatechnologie mit. Diese kann überschüssige Energien aus Produktions- und Peripheriemaschinen umwandeln und damit die Produktionshalle über die Klimaschächte heizen oder kühlen.
Zwei Tage Additive Fertigung
Letztes Jahr hatte das Praxisforum „Additive Fertigung“ seinen Auftakt. Der Initiator VDWF hat nun verkündet, dass das Seminar Ende Juni in die zweite Runde geht.
Additive Fertigung optimiert Werkzeugentwicklung
Seco Tools setzt verstärkt auf additive Fertigungsverfahren zur Entwicklung und Produktion von Zerspanungswerkzeugen. Der Werkzeughersteller will seinen Kunden so kürzere Vorlaufzeiten sowie längeren Standzeiten bieten.
hyperMILL ist jetzt „DMQP“
hyperMILL, die CAM-Software von OPEN MIND, trägt jetzt das DMG-MORI-Qualitätssiegel. Die Software liefert spezialisierte Postprozessoren für die optimale Umsetzung der NC-Codes auf den Maschinen des Unternehmens.
Wie war`s bei Hermle?
Rund 2.500 Besucher aus 1.100 Unternehmen fanden sich am Hermle-Firmensitz in Gosheim zum jährlichen Open-House-Event ein. Dort stahl eine deutsche Fahrzeugikone den vielen Technik-Schmankerln ein bisschen die Show.
Perfekt für kleinere Bauteile
Die SIBA Metallverarbeitungs GmbH setzt in ihrer Fertigung auf die Zentrischspanner ZSG von CERATIZIT. Mit dem ZSG mini spannt das Unternehmen jetzt auch kleinere Baustücke und kann so flexibel bleiben sowie schnell auf Kundenwünsche reagieren.
Keine Sorgen um Präzision, Standzeiten und Qualität
ZECHA bietet ein breites Portfolio zur automatisierten Elektrodenfertigung. Dabei verspricht der Hersteller eine smarte Werkzeugauswahl für die Mischbearbeitung.
Nachhaltigkeit als Selbstverständlichkeit
Nachhaltigkeit ist bei der Paul Horn GmbH in Tübingen ein zentraler Bestandteil der Unternehmensphilosophie. Daher stehen Qualitätssicherung, Umweltschutz, Energieeffizienz und Sicherheit hinsichtlich Produkten und Produktion seit jeher im Fokus.