Frank Dietsche
Die vierte Familiengeneration bei Rhenus Lub
Neue Gesellschafter des Mönchengladbacher Familienunternehmens Rhenus Lub vorgestellt
Schneller Backenwechsel
Schmutzdichtes Schnellwechselfutter von Schunk für kleine und mittlere Losgrößen
Neuer CEO bei der Mikron Gruppe
Zum 1. Juni 2021 wird Marc Desrayaud die Position des CEO bei der Mikron Gruppe von Bruno Cathomen übernehmen.
Moulding Expo abgesagt
Fehlende Perspektive zwingt Branche und Veranstalterin zur Absage in 2021. Die nächste reguläre Moulding Expo ist für 2023 geplant.
DiMaP 2.0 –Digitalisierte Zerspanungswelt
Mit Rekordteilnehmerzahlen und einem hochkarätigen Fachprogramm ist das Konzept der DiMaP 2.0, dem Marktplatz für digitale Zerspanung, voll aufgegangen.
Auszeichnung für zukunftsweisende Ausbildung
Mit dem Wettbewerb „Industrie 4.0-Talente“ zeichnet die Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg innovative Projekte zur Digitalisierung der Ausbildung in der Industrie aus. Das Netzwerk prämierte SCHUNK für sein Projekt „Digitaler Zwilling in der Ausbildung“. Hierfür entwickelten Auszubildende aus verschiedenen Bereichen gemeinsam vier digitale Zwillinge von computergesteuerten Fertigungsmaschinen.
Bohren und Senken in Vollhartmetall
Die Paul Horn GmbH erweitert das mit CVD-Diamanten bestückte Werkzeugsystem DDHM für wirtschaftliche Bohr- und Senkbearbeitungen in Vollhartmetallen und gesinterten Keramiken mit Härten von bis zu 3.000 HV.
Neuer CEO bei Chiron
Zum 1. März 2021 übernimmt Carsten Liske die Position des Vorsitzenden geschäftsführenden Direktors der CHIRON Group SE und komplettiert damit das erfahrene Führungsteam beim Spezialisten für Bearbeitungszentren und –lösungen mit Hauptsitz in Tuttlingen.
Deutsche Maschinenexporte verlieren zweistellig
Die weltweite Corona-Krise hat auch zu hohen Exporteinbußen der Maschinen- und Anlagenbauer geführt.
Minus 12,1% im Maschinen- und Anlagenbau
Im Krisenjahr 2020 ist die Produktion im Maschinen- und Anlagenbau nach vorläufigen Berechnungen um real 12,1 Prozent gesunken. Das war das schlechteste Ergebnis seit der Finanzkrise des Jahres 2009.
Corona Teil 2: Nachgehakt bei Gerhard Knienieder
Heute äußert sich Gerhard Knienieder, Geschäftsführer der EMUGE-FRANKEN Gruppe, zur Situation des Herstellers von Präzisionswerkzeugen aus Lauf an der Pegnitz.
Mehr Leistung mit neuer Stechgeometrie
Die Hartmetall-Werkzeugfabrik Paul Horn GmbH hat eine neu entwickelte Geometrie für das Abstechen mit hohen Vorschüben auf der Basis des Stechsystems S100 vorgestellt.
Auftragseingang Maschinenbau Dezember 2020
Die Maschinen- und Anlagenbauer haben das schwierige, von der Corona-Pandemie geprägte Jahr 2020 mit einem versöhnlichen Ausblick beendet. Im Dezember setzte sich der leicht positive Trend der Vormonate fort, die Unternehmen verbuchten insgesamt ein Auftragsplus von real 7 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat.
Online-Bauteilkalkulation noch genauer
Simus systems hat classmate CLOUD, einen Cloud-Service zur Bauteilkalkulation um die Berücksichtigung von Oberflächenbehandlungen und Materialverbrauch erweitert. Wenn Anwender ihr CAD-Modell auf die Online-Plattform laden, werden die erforderlichen Dreh-, Fräs-, Bohr- und Biegebearbeitungen erkannt, die Rüst- und Bearbeitungszeiten ermittelt und automatisch die Herstellkosten berechnet.













