Frank Dietsche
Neuer CEO bei Chiron
Zum 1. März 2021 übernimmt Carsten Liske die Position des Vorsitzenden geschäftsführenden Direktors der CHIRON Group SE und komplettiert damit das erfahrene Führungsteam beim Spezialisten für Bearbeitungszentren und –lösungen mit Hauptsitz in Tuttlingen.
Deutsche Maschinenexporte verlieren zweistellig
Die weltweite Corona-Krise hat auch zu hohen Exporteinbußen der Maschinen- und Anlagenbauer geführt.
Minus 12,1% im Maschinen- und Anlagenbau
Im Krisenjahr 2020 ist die Produktion im Maschinen- und Anlagenbau nach vorläufigen Berechnungen um real 12,1 Prozent gesunken. Das war das schlechteste Ergebnis seit der Finanzkrise des Jahres 2009.
Corona Teil 2: Nachgehakt bei Gerhard Knienieder
Heute äußert sich Gerhard Knienieder, Geschäftsführer der EMUGE-FRANKEN Gruppe, zur Situation des Herstellers von Präzisionswerkzeugen aus Lauf an der Pegnitz.
Mehr Leistung mit neuer Stechgeometrie
Die Hartmetall-Werkzeugfabrik Paul Horn GmbH hat eine neu entwickelte Geometrie für das Abstechen mit hohen Vorschüben auf der Basis des Stechsystems S100 vorgestellt.
Auftragseingang Maschinenbau Dezember 2020
Die Maschinen- und Anlagenbauer haben das schwierige, von der Corona-Pandemie geprägte Jahr 2020 mit einem versöhnlichen Ausblick beendet. Im Dezember setzte sich der leicht positive Trend der Vormonate fort, die Unternehmen verbuchten insgesamt ein Auftragsplus von real 7 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat.
Online-Bauteilkalkulation noch genauer
Simus systems hat classmate CLOUD, einen Cloud-Service zur Bauteilkalkulation um die Berücksichtigung von Oberflächenbehandlungen und Materialverbrauch erweitert. Wenn Anwender ihr CAD-Modell auf die Online-Plattform laden, werden die erforderlichen Dreh-, Fräs-, Bohr- und Biegebearbeitungen erkannt, die Rüst- und Bearbeitungszeiten ermittelt und automatisch die Herstellkosten berechnet.
Franz-Xaver Bernhard: „Unsere Aufgabe ist es, die Prozesse zu automatisieren und...
Die Hermle AG aus dem schwäbischen Gosheim macht Vieles am liebsten selbst. Zum einen, mit einer hohen Fertigungstiefe am Standort, zum anderen auch bei der Entwicklung der eigenen Produkte. Und Hermle hat schon früh den Trend zur Automatisierung erkannt. Vorstand Franz Xaver Bernhard erläutert dies im Interview mit Frank Dietsche und beweist dabei auch in schwierigen Zeiten Humor.
Intec/Z connect 2021 mit hochkarätigem Programm
Digitales Event umfasst Online-Kongress zu aktuellen Branchenthemen, Expo mit interaktiven Produktpräsentationen und Networking-Plattform
Dr. Jörg Gühring ist verstorben
Mit Dr. Jörg Gühring ist ein Großer der Branche im Alter von 86 Jahren gestorben. Der schwäbische Unternehmer machte den Werkzeughersteller Gühring in sechs Jahrzehnten vom Nischenanbieter zum internationalen Marktführer.
VDMA-Blitzumfrage: Maschinen- und Anlagenbau spürt leichten Rückenwind
Vier von fünf Maschinenbaufirmen verbuchen 2020 trotz eines Jahresendspurts Umsatzeinbußen. Laut aktueller VDMA-Blitzumfrage ist der Blick nach vorn aber vorsichtig positiv: für 2021 ist ein geringes Umsatzwachstum in Sicht.
Mit Roboterzellen mehr Flexibilität im Schichtbetrieb
CELLRO ist mit seinen flexiblen und einfach zu bedienenden Automatisierungslösung sehr erfolgreich. Bei der Anton Paar GmbH sind derzeit vier Xcelerate Anlagen an Dreh- und Fräsmaschinen installiert. Weitere sind bereits geplant.
Mikron – Im zweiten Halbjahr 2020 verbessert
Gemäss den vorläufigen Abschlusszahlen reduzierte sich der Umsatz der Mikron Gruppe im von der Corona-Krise geprägten Geschäftsjahr 2020 von CHF 327,6 Mio. auf CHF 257,8 Mio. (-21,3%).
VDMA 2020 – Minus 23% bei den Präzisionswerkzeugen
Die deutschen Hersteller von Präzisionswerkzeugen sehen nach einem fetten Minus und großer Planungsunsicherheit zuversichtlich in das Jahr 2021.