
Flexibilität ist das A und O in der automatisierten Fertigung. Die zunehmende Vielfalt an Prozessschritten erfordert ein agiles Zusammenspiel der beteiligten Werkzeuge und Systeme. Mit einem Wechselsystem sind Roboter in der Lage, unterschiedliche Handhabungs- oder Bearbeitungsaufgaben flexibel und ohne zusätzlichen Rüstaufwand auszuführen. Stillstandzeiten lassen sich dabei auf ein Minimum reduzieren. Der neue SCHUNK Werkzeugwechsler CPS ist ein flexibler Allrounder zum automatisierten Wechsel von Endeffektoren am Roboter.
Flexibilität made in Germany
Die Rohteile magnetisch aus dem Tray entnehmen und anschließend über eine pneumatische Doppelgreifeinheit in einem Arbeitsschritt be- und entladen. Dies kann ein Roboter dank Wechselsystemen vollautomatisiert bewältigen. Beim neuen Werkzeugwechsler CPS hat SCHUNK ganz bewusst auf Vielseitigkeit gesetzt. Das pneumatisch gesteuerte System ermöglicht das zügige und prozesssichere Wechseln von Greifern und anderen Werkzeugen mit bis zu 1.000 kg Handhabungsgewicht am Frontend. Die Baureihe umfasst 18 Baugrößen, sodass Anwender für jeden Roboter den passenden Wechsler finden.
Sicherheit und Effizienz im Fokus
Der CPS besteht aus einem Wechselkopf (CPS-K) und einem Wechseladapter (CPS-A), die sich über Druckluft formschlüssig und prozesssicher verriegeln. Eine integrierte Feder minimiert die Spaltbildung bei unerwartetem Druckluftabfall und gewährleistet gleichzeitig eine selbsthaltende Verriegelung. Für mehr Transparenz in der Prozessüberwachung sorgen optional verfügbare Sensoren, die sowohl den Verriegelungszustand als auch die Werkzeuganwesenheit überwachen.
Ein umfangreiches Angebot an Signal-, Pneumatik-, Fluid- und Kommunikationsmodulen erweitert die Funktionalität und Einsatzmöglichkeiten des CPS.
Der Werkzeugwechsler kann mit einem Roboter oder auch stationär, etwa im Vorrichtungsbau, verwendet werden. Da er vollständig kompatibel mit bestehenden SCHUNK Wechslern ist, ersparen sich Anwender das erneute Teaching beim Tausch. Die Montage des Wechselkopfes am Roboter ist denkbar einfach über ISO-Flansche oder standardisierte Adapterplatten möglich. Der Einsatz von gehärtetem Stahl in allen Funktionsteilen machen den CPS besonders robust und langlebig einsetzbar, auch im rauen Maschinenumfeld.
Robot PLUS
Mit dem neuen Robot PLUS-Portfolio schafft SCHUNK vielseitige Gestaltungsmöglichkeiten für die flexible Roboterautomatisierung. Das umfassende Portfolio beinhaltet neben Werkzeugwechslern wie dem CPS und dem CPB auch neu entwickelte Ausgleichseinheiten und Kraft-Momenten-Sensoren. Dank seiner jahrzehntelangen Erfahrung in der Entwicklung passgenauer, durchdachter Automatisierungsbausteine steht SCHUNK für besonders hohe Produktivität, Flexibilität und Ressourcenschonung.
Kontakt: