Mikron – Solides Jahresergebnis 2024

Die Mikron Gruppe hat das Jahr 2024 mit einem soliden Ergebns abgeschlossen und geht mit einem guten Auftragsbestand in das Geschäftsjahr 2025

854
Mikron SA Agno (Bildnachweis: Mikron)

Mikron hat im Geschäftsjahr 2024 einen Nettoumsatz von CHF 374.1 Mio. erzielt, was im Vorjahresvergleich einer Steigerung von 1.0% entspricht. Das operative Ergebnis belief sich auf CHF 31.9 Mio. (2023: CHF 33.4 Mio.). Die operative Betriebsgewinnmarge lag bei 8.5% (2023: 9.0%). Mit einem gesunden Auftragsbestand ist die Mikron Gruppe für das Geschäftsjahr 2025 gut positioniert.

Mikron blickt zurück auf ein solides Geschäftsjahr 2024. Beide Geschäftssegmente profitierten zu Beginn des Jahres von einem guten Auftragsbestand und konnten sich flexibel anpassen, um sich bietende Marktchancen zu nutzen. Wie die meisten anderen Unternehmen ist auch die Mikron Gruppe mit grossen globalen Herausforderungen konfrontiert. Die Entwicklung der Gruppe in den letzten Jahren bestätigt jedoch die Wirksamkeit ihrer Strategie. Die Gruppe ist widerstandsfähiger geworden und weniger abhängig von den kurzen Zyklen der Märkte mit hohen Stückzahlen. Kern dieser Strategie ist die Konzentration auf Schlüsselkunden, deren Investitions-und Entwicklungspläne über die üblichen Auf- und Abwärtszyklen hinausgehen. Darüber hinaus hat Mikron den Einstieg in Branchen gefunden, die in den nächsten Jahren Wachstum versprechen, und deren Unternehmen auf eine partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Lieferanten setzen.

Bestellungseingang und Auftragsbestand

Der Bestellungseingang von Mikron für 2024 lag bei CHF 388.6 Mio. und damit 5.7% unter dem Vorjahresergebnis. Das Geschäftssegment Automation trug CHF 265.0 Mio. zum Bestellungseingang bei, was einem Rückgang von 4.0% entspricht. Solide Ergebnisse in Europa und Asien wurden durch einen Rückgang in Nordamerika kompensiert. Das Geschäftssegment Machining Solutions erzielte einen Bestellungseingang von CHF 123.7 Mio., was einem Rückgang von 9.1% entspricht. Dieser ist auf die allgemeine Abschwächung des Marktes in Europa zurückzuführen. In Nordamerika verzeichnete Machining Solutions hingegen ein Wachstum.

Der Auftragsbestand der Gruppe belief sich am 31. Dezember 2024 auf CHF 324.1 Mio., was im Vergleich zum Vorjahr einem Anstieg von 6.5% entspricht. Automation steigerte seinen Auftragsbestand um 13.6%, hauptsächlich in Europa und Asien, während Machining Solutions aufgrund schwächerer Märkte in Europa einen Rückgang von 8.0% verzeichnete.

Nettoumsatz

Der Nettoumsatz von Mikron belief sich im Berichtsjahr auf CHF 374.1 Mio., was einer Steigerung von 1.0% gegenüber dem Vorjahr entspricht. 61% des Nettoumsatzes (2023: 57%) entfielen auf die Pharma- und Medizintechnikindustrie; hier lag die Steigerung gegenüber dem Vorjahr bei 7.6%. Der Nettoumsatz von Automation war mit CHF 233.3 Mio. um 0.9% höher als im Vorjahr. 94% des Nettoumsatzes stammten aus der Pharma- und Medizintechnikindustrie (2023: 90%), wobei das Wachstum sowohl in Europa mit 20.4% als auch in Asien mit 17.2% weiterhin ausgeprägt war. Dies stand im Kontrast zu den fehlenden Aufträgen in Nordamerika mit einem Rückgang des Nettoumsatzes um 31.4%. Dieser ist hauptsächlich auf den Bestellungsrückgang zurückzuführen.
Mikron geht davon aus, dass diese Entwicklung nur vorübergehend ist, aber es ist schwer vorherzusagen, wie lange sie anhält. Daher hat das Unternehmen notwendige Kapazitätsanpassungen in seinen US-Betrieben vorgenommen. Im Gegensatz dazu hat Mikron in Europa und Asien zusätzliche temporäre Produktionsflächen geschaffen, um die hohe Nachfrage im Bereich Automatisierung zu decken.

Bild: Mikron

Der Nettoumsatz von Machining Solutions stieg um 1.2% auf CHF 140.8 Mio., was angesichts der schwierigen Marktbedingungen, insbesondere in Europa, als gutes Ergebnis zu werten ist. Der Nettoumsatz mit der Automobilindustrie ging weiter zurück und machte 12% des Nettoumsatzes aus (2023: 15%). Europa und Asien verzeichneten einen Rückgang um 6.0% beziehungsweise 3.4%, während Nordamerika um 37.8% zulegte.

Profitabilität

Das operative Ergebnis von Mikron belief sich im Jahr 2024 auf CHF 31.9 Mio. oder 8.5% des Nettoumsatzes, verglichen mit CHF 33.4 Mio. oder 9.0% des Nettoumsatzes im Vorjahr. Der Hauptgrund für diese Einbusse war der starke Umsatzrückgang im Automatisierungsgeschäft in Nordamerika. Dieser konnte zwar durch das starke Umsatzwachstum im Bereich Automation in Europa und Asien kompensiert werden. Die Anpassung der Kostenstruktur in den USA wird aber erst im laufenden Jahr abgeschlossen sein. Darüber hinaus mussten zur Bewältigung der hohen Nachfrage in Europa vorübergehend auch Ineffizienzen in der Produktion hingenommen werden.

Ausschüttung an die Aktionäre

Der Verwaltungsrat der Mikron Gruppe wird der Generalversammlung vom 16. April 2025 eine Ausschüttung an die Aktionäre von CHF 0.50 pro Aktie (Vorjahr: CHF 0.50) beantragen.

Ausblick

Die Fortschritte von Mikron entsprechen der mittelfristigen Planung und Strategie der Gruppe. Die Gruppe startete das Geschäftsjahr 2025 mit einem soliden Auftragsbestand, getragen von einem anhaltend starken Wachstumstrend im Bereich Automation in Europa und Asien. Im Bereich Machining Solutions hingegen zeigt sich in Europa eine anhaltende Marktverlangsamung, und trotz umfangreicher Offertstellungen ist eine kurzfristige Änderung der Situation für Automation in Nordamerika nicht absehbar. Daher sind Prognosen für 2025 nach wie vor schwierig. Mikron geht davon aus, dass der Nettoumsatz der Gruppe im Jahr 2025 stabil bleiben wird, bei einer operativen Betriebsgewinnmarge auf dem Niveau von 2024.

Kontakt:

www.mikron.com