Video-Tipp: FRANKEN Pagode (Tannenbaum) Formfräser

Mit einem interessanten Produktvideo stellt EMUGE FRANKEN den Arbeitsprozess des Pagode-Fräswerkzeugs in Tannenbaumform vor.

2233

Für die Schlichtbearbeitung von Schaufelfußnuten und Schaufelfüßen für Turbinen kommen Fräswerkzeuge in Tannenbaumform zum Einsatz. FRANKEN hat deren Geometrie überarbeitet und mit dem Namen Pagode verknüpft. Der Pagode Formfräser verfügt über eine andere Auslegung der Spannuten, bei der die Spannuttiefe individuell an das werkstückseitige Aufmaß angepasst wird. Diese formkonstante Anpassung der Spannuten ermöglicht eine Verdopplung der Schneidenzahl und damit eine Erhöhung des Vorschubs. Um die Schneidkanten trotz Verkleinerung der Spanräume mit ausreichend Kühlmittel versorgen zu können, wurde der Pagode-Fräser mit deutlich mehr Kühlmittel-Austrittsöffnungen ausgestattet. Durch die größeren Drallwinkel sind am Bauteil stets zwei Schneiden im Eingriff. Daraus resultiert ein ruhigerer Lauf und eine sehr hohe Oberflächenqualität.

Kontakt:

www.emuge-franken.com