Gemeinsam die optimale Spannlösung kreiert
Die Spannexperten von AMF haben die Rüstzeit bei einem Hersteller von Aluminium-Werkstücken durch den Einsatz von Vakuumspanntechnik um über 90 % verkürzt.
MES-Einstieg leicht gemacht
Mit hyperMILL Basic Shopfloor-Management bietet OPEN MIND den Anwendern seiner CAD/CAM-Lösung eine Möglichkeit, die Prozesskette in einer vernetzten Fertigung von der CAM-Programmierung bis an die CNC-Maschinen zu digitalisieren. Das Softwarepaket, das aus hyperMILL und Hummingbird-MES Modulen besteht, erlaubt ein effizienteres papierloses Management der Fräsbearbeitung.
Diamantschichten nach Maß
Mit seinem fundierten Know-how im Bereich der Beschichtungstechnologie entwickelt MAPAL auch extrem harte und verschleißbeständige Diamantschichten zur Zerspanung von Materialien wie CFK, Keramik, Graphit und Aluminiumlegierungen.
Stresstest für die Schleifbearbeitung
Die Regulierung der Feinstaubemissionen erhöht das Innovationstempo der Entwicklungspartner Emag Maschinenfabrik und Supfina Grieshaber, die neue Fertigungslösungen für die Herstellung hartstoffbeschichteter Bremsscheiben entwickelt haben.
Zerspanung von Keramikwerkstoffen
Zecha zeigt mehrschneidige PKD-Werkzeuge für die Bearbeitung von technischer Keramik
Diversifikation unterstützt Transformationsprozesse
Die Wirtschaft befindet sich im Umbruch, der viele Bereiche der Industrie vor Herausforderungen stellt. Neue Produkte und verschiedene Megatrends erfordern Anpassungen der Fertigungstechnologien sowie des Produkt- und Dienstleistungsangebots. Die Ecoclean GmbH begegnet diesem Wandel proaktiv durch eine stärkere Diversifikation des Lösungsportfolios für die industrielle Bauteilreinigung sowie das neue Geschäftsfeld Wasserstofftechnologie.
Additive Manufacturing Area auf der EMO
Additive Manufacturing (AM) hat sich auf der EMO Hannover seit Langem etabliert, denn die AM-Prozesskette hat viele Berührungspunkte zur subtraktiven Fertigung. In Halle 9, Stand G22 präsentiert die EMO Hannover deshalb die Additive Manufacturing Area.
ANCA und esco liefern High-End-Lösungen
ANCA, ein renommierter Marktführer für CNC-Schleifmaschinen, und esco, ein führender Softwareanbieter, geben ihre strategische Zusammenarbeit in der Verzahnungswerkzeug-fertigung bekannt. Durch die Kombination der hochmodernen Schleiflösungen von ANCA mit den leistungsstarken Softwarefunktionen von esco können Kunden in der Zahnradindustrie eine verbesserte Produktivität, hohe Präzision und einen optimierten Fertigungsprozess erwarten.
Mehr Nachhaltigkeit in der Oberflächenbearbeitung
Mit dem DryLyte-Verfahren bietet Rösler Oberflächentechnik eine Lösung für das Elektropolieren anspruchsvoller, metallischer Bauteile. Im Gegensatz zu klassischen elektrochemischen Polierverfahren erfolgt die automatisierte Bearbeitung mit elektrolythaltigen, festen Partikeln in einem trockenen Umfeld.
Das richtige Finish für hohe Anforderungen
Die Anforderungen an die Eigenschaften und Beschaffenheit von Oberflächen in der Medizin- und Pharmatechnik sind hoch. Für diese Fertigungsschritte präsentiert die DeburringEXPO neue und weiterentwickelte Produkte und Dienstleistungen.
Lösungen für neue Aufgabenstellungen
Megatrends wie die Mobilitäts- und Energiewende wirken tief bis in die industrielle Fertigung. Konsequenzen hat dies auch auf die Anforderungen an die Gratfreiheit, Sauberkeit und das Oberflächenfinish von Bauteilen. Die DeburringEXPO zeigt Anwendern, welche Lösungen es hier gibt.
FiT2clean Award geht in die zweite Runde
2022 initiierte der Fachverband industrielle Teilereinigung den Fit2clean Award. Dieser prämiert jährlich hervorragende Leistungen und neue Lösungen zu einer aktuellen Herausforderung in der industriellen Bauteilreinigung. Vor wenigen Tagen hat die Bewerbungsphase für die FiT2clean Awards 2023 begonnen.
Entgraten im Fokus
Ende April fand die '11. Fachtagung Entgrattechnologien und Präzisionsoberflächen' statt. 17 Vorträge boten die Möglichkeit, sich intensiv mit neuen Entwicklungen, Trends und Benchmark-Lösungen auseinanderzusetzen.
Prozesswasser im Fokus
Anfang Dezember 2023 findet die 'ProWaTec – 1. Fachtagung Industrielle Prozesswasser-Technologien' in Nürtingen statt. Die Vorträge der Fachtagung geben Einblicke, wie Prozesswässer intelligent, effizient und nachhaltig gehandhabt werden.