Hermle AG über Vorjahresniveau

Bis Ende September 2017 liegen Auftragseingang, Umsatz und Ergebnis im Plus

Erfolgreich mit effizienten Sägeprozessen

Ein schwer zerspanbarer, hochvergüteter Stahl für die Medizintechnik stellte den Spezialwerkzeug- und Werkstattausrüstungs-Hersteller Werner Weitner vor eine große Herausforderung. Die Lösung lieferte eine Hochleistungs-Bandsäge von KASTO.

Das Prinzip des Teilens von Wissen

Deutsche Werkzeugmaschinenhersteller packen Industrie 4.0 gemeinsam an - VDW startet Initiative für die vernetzte Produktion.

Auszeichnung für Transparenz und Offenheit

Walter Technology Center erhält Architekturpreis „Beispielhaftes Bauen“.

Jeder Handgriff sitzt

Der Schmedthenke Werkzeugbau bestellte beim Produktbereich Droop+Rein der Starrag Technology GmbH eine zweite Fräsmaschine mit obenliegendem Gantry (Droop+Rein FOGS), die pünktlich zur Retrofit-Kur der anderen FOG ihren Dienst antrat.

Industrie 4.0 in der F&E

Konsortial-Benchmarking: WZL kürt Unternehmen mit exzellenter Umsetzung von Industrie 4.0 in der Forschung und Entwicklung.

Großzügiger Messestand in frischem Look

Zuse Hüller Hille präsentierte auf der EMO 2017 sein horizontales Bearbeitungszentrum NBH 800 5X und ein Standkonzept, das der Marke nach der Übernahme durch die Zuse Holding GmbH ein neues Gesicht gibt.

Kurs konsequent fortsetzen

Wechsel in der Geschäftsführung von Reed Exhibitions: Binder-Krieglstein neuer Vorsitzender.

Die Expertise unter Beweis gestellt

Auf dem 27. KSS-Forum in Fellbach dreht sich alles rund um das Thema "Kühlschmierstoff-Systeme als Schlüsseltechnik der spanenden Metallbearbeitung". Da darf natürlich Zeller+Gmelin mit seinen Kühlschmierstoffen Zubora und Multicut nicht fehlen.

Produktivität erhöht, Ressourcen geschont

Wie die Kooperation von Werkzeugmaschine und Beladeroboter bei gesicherter Qualität für mehr Effizienz in der Produktion sorgt, zeigt HURCO: Zur Maschinenbe- und -entladung können HURCO-CNC-Bearbeitungszentren mit entsprechenden Automatisierungssystemen kombiniert werden.

Was tun, wenn’s einfach zu lange dauert?

Der scannende Messtaster TC64-DIGILOG von Blum-Novotest sorgt bei Schuler Pressen dafür, dass die Qualität der Verzahnung kontrolliert werden kann und der Prozess in sich geschlossen und überprüfbar ist.

Marktpräsenz in Schweden ausgebaut

Oerlikon übernimmt den schwedischen Spezialisten für Oberflächentechnik Primateria. Durch die Übernahme werden die Technologien für Vor- und Nachbereitung von Oerlikon Balzers erweitert und verbessert sowie das Portfolio für Oberflächenbehandlungen vergrößert.

Name geht, Qualität bleibt

Auf der parts2clean 2017 präsentiert sich die bisherige Dürr Ecoclean erstmals mit dem neuen Namen Ecoclean und mit einem neuen Messeauftritt.

Rebranding auf der EMO präsentiert

Lapmaster Wolters wird Precision Surfacing Solutions und präsentiert neue Markenidentität.

Termine