TwinCAT Vision mit mehr Funktionen
Bildverarbeitungsfunktionen und Optionen zur Kameraeinbindung ergänzt
Optische Oberflächenmessung mit Konfokaltechnologie
Seine leistungsstarken Konfokalmikroskope der Produktlinie MarSurf CM explorer hat Mahr neu aufgelegt.
KI-Einsatz in der visuellen Qualitätsprüfung
Hufschmied Zerspanungssysteme nutzt vollautomatische Qualitätskontrolle von VisCheck
Präzisionslösungen für die Metallbearbeitung
Vom 11. bis 14. März 2025 präsentiert die SIMTEK Präzisionswerkzeuge GmbH ihre neuesten Innovationen auf der INTEC in Leipzig, einer der führenden Fachmessen für Fertigungs- und Automatisierungstechnik.
Italienische Werkzeugmaschinenindustrie mit Rückgang
Der Verband UCIMU-SISTEMI PER PRODURRE hat die Zahlen der italienischen Werkzeugmaschinenindustrie für 2024 veröffentlicht. Nach einem deutlichen Minus wird für 2025 wieder ein moderates Wachstum erwartet.
Auszeichnung für fachübergreifendes Denken
WGP vergibt Otto-Kienzle-Gedenkmünze an Dr. Christoph Hinze
Hexagon und SEAT vertiefen die Zusammenarbeit
Partnerschaft zwischen Hexagon und SEAT S.A. transformiert die Fertigungseffizienz und beschleunigt die Industrialisierung neuer Autos
Bei Verbesserungen zählt jedes Bauteil
Der Bremsenhersteller Knott aus Eggstätt ist beständig daran interessiert, seine Fertigung weiter zu optimieren. Eine tragende Rolle spielt dabei das betriebliche Verbesserungswesen.
Kompetenz-Trio für den innovativen Formenbau
Der moderne Formenbau wird traditionell von extrem beständigen Stählen dominiert. Doch wie kann ein vermeintlich zerbrechlicher Werkstoff wie Keramik die Branche revolutionieren? Genau dieser Frage widmet sich das Kompetenz-Trio bestehend aus der BCE Special Ceramics, der KRAMSKI und der ZECHA. Gemeinsam forschen sie an Ansätzen für den Spritzgusswerkzeugbau.
Schneller Datenaustausch für die Präzision
FRAISA optimiert den Nachschleifprozess mit ANCA-ZOLLER-Datenaustausch und reduziert Nebenzeiten um 20 %
Schnell und einfach zur Sonderplatte
Meusburger liefert Sonderplatten in acht verschiedenen Standardausführungen. Diese sind in mehr als 25 verschiedenen Werkstoffen sehr schnell erhältlich.
In der Maschine die Rauheit messen
Mahr bietet jetzt eine innovative automatisierte Lösung, um Oberflächenrauheiten an Werkstücken direkt in der CNC-Fertigungsmaschine zu messen. Dazu wird das Messgerät MarSurf MC 510 komplett in die Werkzeugaufnahme integriert.
Intelligente Messmittelverwaltung
Digitale Lösung erlaubt durchgängige Verwaltung von Messmitteln und Statusabfragen auch während des Kalibrierungsprozesses