Motto: „Cleaning redefined“
Zur 20. Ausgabe der parts2clean erwartet die Besucher ein erweitertes Lösungsspektrum und mit „High Purity“ erstmals ein Highlight-Thema. Die Fachmesse für industrielle Teile- und Oberflächenreinigung wird vom 26. bis 28. September auf dem Messegelände Stuttgart stattfinden.
Getakteter Strahlimpuls für bessere Ergebnisse
acp systems erweitert das Anwendungsspektrum seiner quattroClean-Schneestrahltechnologie um eine getaktete Zweistoff-Ringdüse. Mit der Neuentwicklung lassen sich laut Angaben des Herstellers Einsparungen beim Kohlendioxid- und Druckluftverbrauch von bis zu 15 Prozent erzielen.
Inline-Monitoring von Ultraschall ermöglicht
Bisher stellte die Inline-Messung der Ultraschallfrequenz und -leistung in vollautomatisierten Tauchreinigungsanlagen ein Problem dar. Mit der Entwicklung der APM (Acoustic Performance Measurement)-Lösung hat Ecoclean diese Schwachstelle laut eigenen Angaben nun beseitigt.
3D-Kameraserie weiterentwickelt
Die IDS Imaging Development Systems GmbH hat neue Ensenso N Modelle für 3D- und Robot Vision vorgestellt. Der Hersteller gibt an, dass sich Auflösung und Genauigkeit fast verdoppelt haben.
Einfach und schnell geprüft
Mit dem Spezialgewinde-Lehrring PoCo-Spark macht EMUGE das Prüfen von stellungsgebundenen Zündkerzen und Sensoren zu einer einfachen Angelegenheit. Der neue Lehrring erweitert das Werkzeugsystem EMUGE PoCoSys.
Von der Werkhalle direkt ins CAQ
Die Hoffmann Group Connected Tools Windows App ermöglicht es ihren Anwendern, die Messdaten vom Drehmomentschlüssel direkt ins Qualitätssicherungssystem zu übernehmen.
Liebherr-Technik überzeugt die Haoneng-Gruppe
Die chinesischen Haoneng-Gruppe ist Hersteller im Bereich der Fahrzeuggetriebe-Synchronisierung. Vier Messmaschinen der Baureihe WGT der Liebherr-Verzahntechnik GmbH sichern die Qualität der Komponenten, die das Unternehmen fertigt.
Oberflächenschäden sicher beurteilen
Creaform hat eine neue und umfassende ZFP-Softwareplattform auf den Markt gebracht. Mit ihr entfallen laut Herstellerangaben Daten-Interpretationen. Das soll ZFP-Dienstleistern sowie Eigentümern von Industrieanlagen zugutekommen.
Automatisiertes Messen in rauer Umgebung
Scherzinger Pumpen setzt seit Jahren auf BLUM Messtaster und Lasermesssysteme. Die Geräte sind dort teils jahrzehntelang im Zweischichtbetrieb im Einsatz.
Vorbereitungen für 35. Control in vollem Gange
Die Control, internationale Fachmesse für Qualitätssicherung, zeigt vom 09. bis 12. Mai 2023 in Stuttgart zukunftsweisende Weiterentwicklungen aus den Bereichen Visiontechnologie, Bildverarbeitung, Sensortechnik sowie Mess- und Prüftechnik.
Schnell in rauer Fertigungsumgebung messen
ZF Friedrichshafen produziert im Werk Eitorf unter anderem technologisch anspruchsvolle, elektronisch geregelte Stoßdämpfer für Automobile und Schienenfahrzeuge. Die Oberflächenqualität dieser hochwertigen Produkte stellt das Messsystem OptoScan von OptoSurf sicher.
Erstmalige Vergabe des FiT2clean-Preises
Um der hohen Bedeutung der industriellen Reinigungstechnik mehr Aufmerksamkeit zukommen zu lassen, verleiht der Fachverband industrielle Teilereinigung e.V. erstmalig den FiT2clean-Preis. Die Preisverleihung erfolgt am 13. Oktober 2022 auf der parts2clean.
MATSUURA setzt auf Schneider Messtechnik
Seit fast 20 Jahren kommt in der Anwendungstechnik im Hause MATSUURA die Mess- und Auswertesoftware U-SOFT von Schneider Messtechnik zum Einsatz. Daher sollten Messmaschine und Messsoftware erhalten werden. Deshalb wurde Schneider Messtechnik mit dem Retrofit der vorhandenen Messmaschine beauftragt.
Stabilere und wirtschaftlichere Prozesse
Wegmann Automotive setzt für die Kreislaufführung und Aufbereitung des Prozesswassers seiner Gleitschliffprozesse eine vollautomatische Zentrifuge Z1000 ein. Diese hat das Unternehmen als Pilotkunde mit dem digitalen Prozesswassermanagement „Advanced“ von Rösler Smart Solutions ausgestattet.