Optimal angepasste VHM-Kopierfräser

Die Präzisionsanforderungen an Zerspanwerkzeuge für das Kopierfräsen von Freiformflächen sind hoch. Mit seinen leistungsstarken VHM-Kopierfräsern hat Nachreiner Werkzeuge im Programm, die optimal an solche Applikation angepasst sind.

Effiziente Composite-Zerspanung

Hufschmied Zerspanungssysteme GmbH führte am 23. Februar 2021 die Virtual Masterclass „Thermoplastisches Carbon-Winglet bearbeiten“ durch. Jetzt stehen die Aufzeichnungen zu dem durchgeführten Bearbeitungsbeispiel öffentlich zur Verfügung.

Flexibler Kostensenker

Mehr Wirtschaftlichkeit bei kleinen Stückzahlen - So das Ziel des Lohnfertigers Janssen & Feyen. Auf der Suche nach einem flexibel einsetzbaren Werkzeug wurde das Unternehmen bei ISCAR und einem Fräser aus der Linie HELI IQ MILL 390 fündig.

Zerspanungswerkzeuge für den Bergbau

Bohrwerkzeuge sind wichtiger Bestandteil des modernen Bergbaus. Auch MAPAL bietet mit seinen Werkzeugen, wie dem Rockbit-Drill aus Vollhartmetall, Lösungen für diese Branche an.

HiPIMS verbessert Zerspanung

Bauteile für Verbrennungsmotoren zu optimieren, gehört für die Robert Bosch GmbH zum täglichen Brot. Dabei stehen insbesondere Injektoren im Fokus. Für die effiziente Zerspanung von Common Rail Injektoren startete Bosch ein Forschungsprojekt. Mit an Bord: CemeCon und das HiPIMS-Verfahren.

Präzise Zerspanung im Energiesektor

Covis fertigt maßgeschneiderte Präzisionsteile für den Energiesektor. Hohe Standards entlang der gesamten Produktionskette sind hier an der Tagesordung. Um diesen Anspüchen gerecht zu werden, setzt der Hersteller auf Werkzeuge von BIG DAISHOWA.

Walter stellt neues Kopierdrehsystem vor

Mit dem W1011-P bringt Walter ein Kopierdrehsystem auf den Markt, das die Prozesssicherheit und Wirtschaftlichkeit gegenüber konventionellen Systemen maximieren soll.

Produktive Lösung für die Gießerei-Industrie

Wie können Gießereien die Produktivität, Produktqualität und die Sicherheit ihrer Mitarbeiter auf einen Schlag verbessern? Die neuen galvanisch beschichteten Einschicht-Schleifscheiben Foundry X der Marke Norton Winter sollen hierzu eine Lösung bieten.

KARAT II-Serie vorgestellt

Bislang waren lediglich die diamantbeschichteten Fräswerkzeuge für Graphit und abrasive Werkstoffe, KARAT I bzw. KARAT plus, erhältlich. Jetzt hat das Unternehmen Schreurs die KARAT II-Serie vorgestellt, die mit besseren Eigenschaften überzeugen soll.

„Digitaler Workflow“ für mehr Ordnung

Das digitale Werkzeugmanagementsystem von Oerlikon Balzers schafft via Cloud den Zugang zu Lebenslaufdaten, ermöglicht papierloses Zu- und Rücksortieren von Aufträgen und sorgt für Datentransparenz durch alle Prozesse, vom Nachschleifen über das Beschichten bis zum Einsatz beim Endkunden.

Online-Seminarwoche „eCarbide“

Vom 15. bis 19. März organisiert die Division Hard Material Solutions der CERATIZIT-Gruppe die Online-Seminarwoche „eCarbide“. Die Veranstaltungsreihe umfasst ein breit gefächertes Angebot und zielt darauf ab, den Teilnehmerinnen und Teilnehmern den entscheidenden Wettbewerbsvorteil zu verschaffen.

Intec/Z Messeduo überzeugt digital

Das Messeduo Intec und Z fand dieses Jahr digital statt. Laut Veranstalter traf die Intec/Z connect 2021 auf großes Interesse und konnte dem Wunsch der Branche nach Austausch in diesen herausfordernden Zeiten gerecht werden.

Mehr Auswahl beim Stechen

Dormer Pramet erweitert sein Sortiment an Ein- und Abstechwerkzeugen: Ab sofort stehen für eine Vielzahl von Bearbeitungen und Materialien jetzt zusätzlich neue Wendeschneidplatten, zwei neue Geometrien, eine Schneidsorte sowie diverse Werkzeughalter zur Verfügung.

Neue Gewindebohrer-Versionen

Sandvik Coromant erweitert sein Angebot an Hochleistungs-Gewindebohrern und stellt die nächste Generation von CoroTap 200 sowie die neue Version von CoroTap 300 vor. Beide Bohrer sind für die Bearbeitung von ISO-P Werkstoffen geeignet.

Termine