Kein Pilotieraufwand mehr
ISCAR erweitert sein Wechselkopfbohrsystem LOGIQ 3 CHAM um Bohrkörper in 8xD und stellt die neuen dreischneidigen Flachbohrköpfe vor. Anwender sparen sich laut Hersteller damit die Pilotbohrung, erzielen saubere Schnitte und steigern ihre Produktivität.
Vielfältige Produktpalette
Über 120.000 Qualitätswerkzeuge umfasst das neue HAHN+KOLB-Sortiment seit dem 1. Juli 2021. Die Produktpalette umfasst die Bereiche Zerspanung, Handwerkzeuge, Messen und Prüfen, Schleifen und Betriebseinrichtungen. Zudem wird der Bereich Arbeitsschutz weiter ausgebaut.
Walter ergänzt ISO P-Portfolio
Mit der Wechselplatte P6006 stellt das Tübinger Unternehmen einen produktiven Spezialisten für unlegierte Stähle vor. Sie kann auf den Walter Standard-Bohrern D4140, D4240 sowie der Sonder- und Xpress-Familie für Stufenbohrungen D4340 eingesetzt werden.
Neue Partnerschaft geschlossen
Sandvik Coromant schließt eine neue Partnerschaft mit Siemens Digital Industries Software, um seine PrimeTurning Technologie in die NX Software von Siemens zu integrieren.
INGERSOLL erweitert GoldFlex
Der Werkzeughersteller stellt die neuen kleinen GoldFlex-Wendeschneidplatten und Halter für Swiss-Typ Drehmaschinen vor.
Vibrationsarme Alleskönner
Mit GARANT Multi Cut präsentiert die Hoffmann Group erstmals eine neue Generation an universell einsetzbaren Frässtiften. Die Werkzeuge zerspanen laut Hersteller zuverlässig Stahl, INOX, Aluminium und NE-Metalle und eignen sich sowohl für den Einsatz in manuell geführten Elektrowerkzeugen als auch in einer Industrieroboterzelle.
Fünf Tools für Zeit- und Kostenersparnis
Neben der konstruktiven Arbeit am 3D CAD-System verbringen viele Produktentwickler ihre Zeit mit der Suche nach Daten, Bauteilen und Normalien, Pflege von Stammdaten und der Kalkulation von Alternativen. Mit den Werkzeugen der Software-Suite simus classmate kann man diese Aufgaben effizient lösen und die kreative Produktentwicklung vorantreiben.
Gemeinsam zur besten Beschichtung
Präzisionswerkzeuge für neue Werkstoffe sind die Spezialität der HUFSCHMIED Zerspanungssysteme GmbH. Höchste Qualitätsansprüche sind hier bei jedem Detail Pflicht. Mit der abgestimmten Diamant-Beschichtung DIP setzt das Unternehmen auf das Know-how von CemeCon.
Dynamisches HPC-Fräsen
Die Paul Horn GmbH erweitert das Portfolio seiner Vollhartmetall-Schaftfräser des Typs DS um eine neue Hochleistungsgeometrie. Diese zielt auf das HPC-Fräsen (High Performance Cutting) von hochfesten Stählen mit hohen Zeitspanvolumen ab.
Mikro-Schlitz-Fräser als Sonderlösung
Letztes Jahr fräste die ZECHA Hartmetall-Werkzeugfabrikation GmbH einen Schriftzug in ein menschliches Haar. Die Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG wurde so auf ZECHA aufmerksam, da sie für einen speziellen Anwendungsfall eine bisher einzigartige Lösung suchte.
Spezialisten für die Kleinteilbearbeitung
Um den Anforderungen der Kleinbauteilbearbeitung gerecht zu werden, hat ISCAR seine PICCO-Linie weiterentwickelt. Mit den JETPICCO-Werkzeugen der neuen Generation stehen dem Anwender alle gängigen Geometrien von Schneideinsätzen zur Verfügung.
Mitsubishi Materials stellt neue Hartmetallsorte vor
Das Unternehmen hat die neue ISO P20 Hartmetallsorte MC6125 für die Drehbearbeitung von Stählen vorgestellt. Aufgrund ihrer Vielseitigkeit und ihrer besonderen Leistung ist sie für einen breiten Anwendungsbereich bestens geeignet.
Mehr Aufmerksamkeit für Werkzeugmacher
Der Werkzeug- und Formenbau ist womöglich eine der technologieintensivsten und innovationsfreudigsten Branchen Deutschlands. Doch sie ist trotz ihrer Schlüsselposition in der Öffentlichkeit wenig bekannt. Das soll sich nun ändern.
Zeit für Veränderung
Fertigungsunternehmen stehen großen Herausforderungen gegenüber. Um diese besser meistern und ihre Produktion effizienter und produktiver gestalten zu können, sollten sie sich für eine neue Generation von Werkzeuglösungen entscheiden.