Dichthalten!

Die Standzeit angetriebener Werkzeuge hat signifikanten Einfluss auf die Overall Equipment Effectiveness von Maschinen. Ausgefeilte Dichtungstechnologien, wie die des Herstellers EWS, spielen eine Schlüsselrolle.

Lösungen für produktiveres Schleifen

HAIMER zeigt auf der GrindingHub 2022 neben seinen aktuellen hochpräzisen Schleifscheibenaufnahmen und Wuchtmaschinen auch ein neuentwickeltes Hochgenauigkeitsspannsystem für Rundschäfte, das sich perfekt für den automatisierten Rohlingswechsel eignet.

Neues Werkzeug für effiziente Mikrobearbeitung

Kyocera bringt den VHM-Kugelkopf-Schaftfräser „2KMB“ für die Bearbeitung von gehärtetem Material und für die Mikrobearbeitung auf den Markt. Laut dem Unternehmen ermöglicht die neue Form und Beschichtung eine prozesssichere Bearbeitung bei langer Standzeit.

30 Tage nonstop-Fräsen

Ende vergangenen Jahres 2021 gingen die ZECHA Hartmetall-Werkzeugfabrikation GmbH und AlienTools GmbH zum ersten Mal in der Firmengeschichte live, um herauszufinden: „Wie lange wird unser IGUANA-Werkzeug laufen?“

Elektrodenfräsen wirtschaftlicher gestaltet

Um beim Grafitfräsen noch besser zu werden, hat fischer Werkzeugbau gemeinsam mit MOLDINO Tool Engineering alle Prozesse unter die Lupe genommen und zu großen Teilen optimiert. Ergebnis: Dreimal höhere Vorschübe, gesunkene Fertigungskosten und eine bessere Maßhaltigkeit.

METAV 2022: Lösungen für E-Mobilität

Für die automobile Zukunft geht kein Weg mehr an der Elektrifizierung des Antriebsstrangs vorbei. Für die Fertigungsbetriebe eine anspruchsvolle Aufgabe. Die METAV bietet ausgezeichnete Chancen, sich mit Experten auf diesem Fachgebiet auszutauschen.

Problemlöser Gewindefräser

Schröder Valves stellt Freilaufrückschlagventile her. Aufgrund von aktuellen Anforderungen ist das Unternehmen bei deren Produktion in der Bearbeitung von Gewinden an eine Grenze gestoßen. Eine Neuentwicklung der INGERSOLL WERKZEUGE GMBH kam da gerade zur rechten Zeit.

HiPIMS erobert Südostasien

In Indien und Südostasien wächst der Zerspanungssektor stetig und leistungsstarke Präzisionswerkzeuge sind heiß begehrt. Laut CemeCon setzen dort immer mehr Werkzeughersteller auf Beschichtungs-Technologie aus Würselen.

Vielseitiges Frässystem

Mit dem Frässystem Turbo 16 sorgt Seco Tools für hohe Vielseitigkeit in der Zerspanung. Anwender können für Eck- und Walzenstirnfräser die gleichen Wendeplatten verwenden, was eine deutliche Reduzierung des Werkzeugbestandes und der Fertigungskosten erlaubt.

Neuer torischer Hartmetallfräser

Mikron Tool erweitert seine Fräserfamilie CrazyMill Cool P&S, die für Schrupp- und Schlichtbearbeitungen entwickelt wurde, um eine torische Variante. Das neue Werkzeug vereint die Stärken von Fräsen und Bohren und entstand für die Bearbeitung von rostfreiem Stahl, Titan, CoCr-Legierungen und Superlegierungen.

Zykluszeiten um bis zu 50 Prozent verkürzt

ISCAR hat die LOGIQ-Produktfamilien auf den Markt gebracht, um die aktuellen Herausforderungen in der Zerspanung zu meistern. Für das Bohren ist nach intensiver Entwicklungszeit die LOGIQ 3 CHAM-Linie entstanden.

Werkzeugbruch frühzeitig erkennen

Um Probleme in der Fertigung schnell zu erkennen und die Qualität zu sichern, bündelt c-Com alle verfügbaren Daten für eine Analyse mit Künstlicher Intelligenz. Das Modul Machining Analytics Solutions begleitet den Produktionsprozess mit einem digitalen Zwilling und ist besonders für Verzahnungswerkzeuge interessant.

Ernergie- und ressourcenschonend schleifen

Branchenexpertinnen und -experten beschäftigen sich intensiv mit der Frage, wie entlang der Prozesskette Einsparungen beim Energie- und Ressourcenverbrauch zu realisieren sind. Dieses Thema wird auch auf der GrindingHub in Stuttgart eine Rolle spielen.

Effizient, flexibel und aufs μ genau

Hobe bietet seinen Kunden ein umfassendes Werkzeug-Know-how bei der Mikro-Innenbearbeitung.

Termine