Optimierter Gewindetiefen-Lehrdorn

EMUGE bietet verschiedene Arten von Gewindetiefen-Lehrdornen an. Nun hat das Unternehmen die Ausführung GT-GR-LD Digital IW mit entkoppeltem Lehrengriff vorgestellt. Das soll ein handlicheres Arbeiten ermöglichen.

Wirtschaftliche Alu-Zerspanung

Al-Legierungen zählen zu den leicht zu bearbeitenden Werkstoffen - dennoch kann es bei der Zerspanung zu Schwierigkeiten kommen. Die Paul Horn GmbH bietet ein breites Portfolio an Werkzeugen, um das Leichtmetall wirtschaftlich zu zerspanen.

Kleine Kniffe, große Wirkung

Die Marktspiegel Werkzeugbau eG hat ihren Kennzahlen-Report des Monats Juni 2022 vorgestellt. Marketing gewinne in der Branche allmählig an Bedeutung. Besonders Hands-on Marketing könne helfen größtmögliche Wirkung zu erzielen.

Medizintechnisches Know-How gebündelt

Die OPEN MIND Technologies AG bündelt mit hyperMILL MEDICAL Solutions ihre Angebote für Unternehmen mit anspruchsvollen Zerspanungsaufgaben im medizintechnischen Umfeld. Von einer automatisierten CAM-Programmierung profitieren besonders Hersteller von Implantaten und Knochenplatten.

Einsatz in breiterem Werkstoff-Spektrum ermöglicht

Die Paul Horn GmbH erweitert die Schneidstoffsorten für das Frässystem DAH. Die neuen Sorten SC6A und IG6B ergänzen das Werkzeugsystem zum Hochvorschubfräsen und werden zur AMB 2022 in Stuttgart erstmals gezeigt.

HiPIMS-Beschichtungen für spezielle Anwendungen

Alsameca aus dem französischen Lutterbach stellt hochwertige Zerspanwerkzeuge für Automotive, Luft- und Raumfahrt sowie Medizintechnik her. Auf dem Gebiet diamantbeschichteter Wendeschneidplatten arbeitet das Unternehmen eng mit dem Beschichtungsexperten CemeCon zusammen.

AMB zeigt Vielfalt an digitalen Lösungen

Digitale Lösungen optimieren Prozesse und schaffen Abhilfe bei Herausforderungen wie Nachhaltigkeit und Fachkräftemangel. Auf der AMB 2022 zeigen Unternehmen ihre Lösungen zum Thema 'Digitalisierung in der Metallbearbeitung'.

Aerospace: Digital und zuverlässig

Erstausrüster in der Luft- und Raumfahrtindustrie müssen strenge Vorgaben erfüllen. Damit das tatsächlich gelingen kann, kommen Digitalisierung und Big Data ins Spiel: Francis Richt, Digital Machining Business Manager bei Sandvik Coromant, erklärt, wie kombinierte Digital- und Werkzeuglösungen eine fehlerfreie Fertigung ermöglichen.

Film ab für den VDWF

29. Jahreshauptversammlung des VDWF: Am 28. April trafen sich über 150 der rund 450 Verbandsmitglieder zur Rückschau auf das vergangene Jahr – und zum Auftakt ins neue. Der Veranstaltungsort war ein Kinosaal in Rothenburg ob der Tauber.

In kurzer Zeit zum richtigen Werkzeug

SARTORIUS Werkzeuge hat einen digitalen Toolfinder eingeführt. Dieser soll es Kunden ermöglichen, einfacher und schneller das passende Werkzeug zu finden. So besteht die Möglichkeit, die Suchkriterien für Produkte aus den Bereichen Bohren und Fräsen individuell einzustellen.

Hochglanzbearbeitung meistern

Bei der Hochglanzbearbeitung kommt es auf das eingesetzte Präzisionswerkzeug mit dem passenden Schneidstoff an, denn nur so lassen sich die geforderten Oberflächengüten erreichen. Die Paul Horn GmbH stellt hierfür die entsprechenden Werkzeuge her. Die perfekte Politur der schartenfreien Schneidkante ist reine Handarbeit.

Gas geben, aber vollelektrisch

Das GreenTeam der Uni Stuttgart und ihr vollelektrischer Rennwagen mischen ganz vorne auf den Ranglisten mit. Das ist nicht zuletzt dem additiv gefertigten Radträger zu verdanken. Bei dessen anspruchsvollen Endbearbeitung haben die Studierenden das Project Engineering Team von CERATIZIT mit ins Boot geholt.

Tiger·tec Gold wird universell

Die Walter AG hat bekannt gegeben, dass die neueste Tiger·tec Gold Sorte WSP45G jetzt  in allen Fräsern des Tübinger Werkzeugherstellers zum Einsatz kommen kann.

Wenn es hart auf hart kommt

ISCAR hat speziell für die Hartbearbeitung eine Serie an Vollhartmetall (VHM)-Fräsern entwickelt. Laut Hersteller können Anwender mit diesen Werkzeugen Materialien bis 72 HRC problemlos bearbeiten.

Termine