Zusammenarbeit hoch drei

Die EXTRAMET AG, die MPK Special Tools GmbH und die ZECHA Hartmetall-Werkzeugfabrikation GmbH verbindet eine erfolgreiche Partnerschaft. Gemeinsam bieten sie ihren Kunden Lösungen für spezielle Anwendungsfälle.

Mehr Produktivität und Standzeit

Sandvik Coromant hat die zweite Generation der CoroTurn Prime Typ-B Wendeschneidplatte präsentiert. Die negative, doppelseitige Wendeschneidplatte mit vier Schneidkanten ist für das Schruppen und Schlichten von Stahl, rostfreiem Stahl und Duplexstahl, warmfesten Superlegierungen (HRSA) und Titan ausgelegt.

3D-Druck und die substitutive CNC-Bearbeitung

Mit der Weiterentwicklung des 3D-Drucks und Fortschritten bei den verwendeten Materialien ist die additive Fertigung zu einer effizienten Hightech-Methode für die Herstellung von Werkzeugen und Bauteilen geworden. Doch in welchem Ausmaß wird der 3D-Druck die substitutive CNC-Bearbeitung beeinflussen? Eine Einschätzung der Experten von ISCAR.

Auf den Punkt gekühlt

CERATIZIT hat die MaxiLock-S-Drehhalter auch als DirectCooling-Halter im Portfolio. Jetzt zielen zwei Düsen den Kühlschmierstoff direkt an die Schneide, was sich positiv auf die allgemeine Prozesssicherheit als auch die Schnittwerte auswirkt. 

So kann Uhrenfertigung nachhaltiger werden

Sandvik Coromant Produktmanager James Thorpe erklärt, wie fortschrittliche Werkzeuge wie der Mikrobohrer CoroDrill 862 die Verschleißfestigkeit erhöhen und so eine nachhaltigere Produktion in der Luxusuhrenindustrie ermöglichen.

Aluminium-Frässystem für die Luft- und Raumfahrt

ZCC Cutting Tools hat das neue EMP14 Aluminium-Frässystem für exakte 90° Schultern vorgestellt. Laut dem Werkzeughersteller sind die Anwendungsgebiete die Aluminiumbearbeitung und die Bearbeitung von nichtmetallischen Werkstoffen.

Wirtschaftlicher dank Trochoidalfräsern

Die Trochoidalfräser der TOOL FACTORY Cutting Tool Solutions GmbH zeichnen sich durch einen verstärkten Kern, versetzt liegende Spanteiler und eine sehr hohe Zerspanungsleistung aus. Laut Angaben des Unternehmens konnte die Bearbeitungszeit im Vergleich zu ähnlichen Werkzeugen um 30 % verringert, die Standzeit sogar um 80 % gesteigert werden.

Starke 25 Millimeter

Die neuen CBN-Schleifscheiben der Liebherr-Verzahntechnik GmbH haben gerade mal einen Durchmesser von 25 Millimetern und sind damit so groß wie eine Zwei-Euro-Münze. Das Unternehmen hat die Schleifscheiben speziell für die Bearbeitung kritischer Bauteilgeometrien mit geringem Werkzeugauslauf entwickelt.

Der Kleine ganz groß

Mit dem neuen Feinverstellkopf hi.flex micro hat CERATIZIT die Weiterführung des hi.flex-Systems präsentiert. Mit seinem Ausspindelbereich von 0,5 mm bis 60 mm Durchmesser stellt der Feinverstellkopf ein Allrounder für anspruchsvolle Spindelbearbeitungen dar.

Wirtschaftliche und produktive Fräsleistungen

Die Paul Horn GmbH hat zur AMB 2022 eine neue Generation eines Nut- und Trennfrässystem präsentiert. Das neue System M475 ergänzt die bestehenden Horn-Frässysteme M310, 382 und 383.

Zurück auf der Erfolgsspur

ZCC Cutting Tools Europe befindet sich auf einem stabilem Wachstumskurs. Trotz aktueller Krisen führe besonders die Zugehörigkeit zum Minmetals Konzern zu einem sicheren Zugriff auf alle notwendigen Ressourcen und zu Liefersicherheit sowie Preisstabilität.

Walter erweitert Planfräser-Programm

Walter hat den neuen Xtra·tec XT M5011 auf den Markt gebracht. Laut dem Tübinger Werkzeughersteller ist der Planfräser fürs Schruppen als auch zum Schlichten einsetzbar und senke dadurch die Prozesskosten sowie den Werkzeugbedarf.

Digitalisierung und Nachhaltigkeit im Fokus

Ende September hat das VDWF-WBA-Praxisforum Werkzeugbau 2022 in Kooperation mit der Moulding Expo und der Angewandten Kunst­stoff­technik an der Hochschule Schmal­kalden stattgefunden. Insbesondere die Themen Digitalisierung und Nachhaltigkeit spielten eine wichtige Rolle.

Sandvik Coromant erweitert Fräsangebot

Sandvik Coromant hat den neuen CoroMill MF80 vorgestellt. Das neue Fräswerkzeug für Bearbeitungen nahe des 90-Grad-Winkels auch bei eingeschränkter Werkstückaufspannung, ist für ISO-K- und ISO-P-Anwendungen in der Automobilindustrie entwickelt worden.

Termine