CERATIZIT auf der EMO 2023

Der Werkzeughersteller zeigt auf seinem Stand smarte Highlights, wie die Werkstück-Automation R-C2 oder eine Weiterentwicklung beim High Dynamic Turning-Verfahren. Zudem stellt das Unternehmen nachhaltige Mobilität des Green Teams der Universität Stuttgart oder das Projekt „Sonnenwagen“ aus.

ISCAR geht neue Vertriebswege

Der Ettlinger Werkzeughersteller kooperiert mit der Hoffmann Group. Ab dem 01. Oktober können Zerspaner die Werkzeuge der ISCAR Germany GmbH über die Hoffmann Group beziehen und professionelle Beratung erhalten.

Greybox-Modell für bessere Verschleißprognosen

Am Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen ist das Teilprojekt „GreyWearHT“ gestartet: Die Forscher wollen ein Greybox-Modell zur Verschleißprognose PVD-beschichteter Hartmetallwerkzeuge bei der Hochleistungsdrehbearbeitung von Stählen entwickeln.

MAPAL auf der EMO 2023

Der Werkzeughersteller präsentiert seine Produkte und Neuheiten auf rund 480 Quadratmetern. Im Mittelpunkt stehen neben den Fokusbranchen Automotive, Luftfahrt, Fluidtechnik sowie Werkzeug- und Formenbau die Innovationen 2024, der jüngst gelaunchte Online-Shop sowie das Thema Nachhaltigkeit.

Werkzeuglösungen für komplexe Geometrien

Die Fünfachs-Bearbeitung ermöglicht die Zerspanung komplex geformter Teile in einer Aufspannung, ohne die Position des Werkstücks zu verändern. Darüber hinaus kann sehr präzise bearbeitet werden – bei kurzen Zykluszeiten. Mit Hilfe von speziellen Kreissegmentfräsern können laut ISCAR diese Potenziale ausgeschöpft werden.

Sicher auch bei sensibler Bearbeitung

Positiv geschliffene Wendeschneidplatten eignen sich beim Zerspanen für besondere Aufgaben und Werkstoffe. Hier lassen sich Anwendungsbereiche wie E-Mobilität und Medizintechnik nennen. Für solche Aufgaben zeigen die hochpositiven Wendeschneidplatten von ARNO Werkzeuge beste Ergebnisse.

7.200 Neuheiten bei HAHN+KOLB

HAHN+KOLB hat sein neues Sortiment 2023 präsentiert. Auf 64 Seiten zeigt das Unternehmen seine insgesamt über 120.000 Artikeln aus den Bereichen Zerspanung und Spanntechnik, Messen und Prüfen, Schleifmittel, Handwerkzeuge, Betriebseinrichtung und Arbeitsschutz.

Aufs Nötigste reduziert

INGERSOLL hat ein bionisches Werkzeug-Design vorgestellt. Die Fräser werden generativ konstruiert, per 3D-Druck hergestellt und erinnern an biologische Strukturen. Das besondere Design konnte bis zu zwei Dritteln des Gewichts einsparen, ohne dass dadurch die Stabilität der Werkzeuge beeinträchtigt wird.

ISCAR auf der EMO 2023

ISCAR stellt auf der Weltleitmesse der Produktionstechnologie die Highlights und Neuheiten seines Portfolios vor. Im Gepäck: Jede Menge clevere und wirtschaftliche Lösungen für die Zerspanung aus der NEOLOGIQ-Reihe.

Schnell die passenden Komponenten zur Hand

Die Wickeder Profile Walzwerk GmbH baut auf die Zusammenarbeit mit Meusburger. Für den Normalienhersteller ist Flexibilität Standard. Er bietet seinen Kunden einen schnellen und einfachen Zugang zu verschiedenen Komponenten.

Titan zerspanen – MAPAL weiß, wie es geht

Titan zerspanen ist eine Sache für sich, da sich die Bearbeitung grundlegend von anderen Materialien wie Guss oder Stahl unterscheidet. Wer nicht im Optimum der Schnittwerte bearbeitet, tappt schnell in die Kostenfalle. Der Werkzeughersteller MAPAL unterstützt seine Kunden hier mit innovativer Werkzeugtechnologie und optimaler Prozessauslegung.

Dormer Pramet stellt KR-Geometrie vor

Der Werkzeughersteller hat eine neue Spanbrecher-Geometrie angekündigt. Die KR-Geometrie eignet sich für die Drehbearbeitung von Gusseisen und abrasiven Materialien.

Hoffmann Group veröffentlicht neuen Katalog

Der Katalog 2023/2024 enthält über 120.000 Artikel aus den Bereichen Qualitätswerkzeuge, Betriebseinrichtungen, persönliche Schutzausrüstung (PSA) und Werkstattbedarf. Neu im Sortiment sind Produkte der Marken GARANT GreenPlus, Metabo und Renishaw.

Roboter ist Star bei Hausmesse

Unter dem Motto "Die Technik der Zukunft im Fokus" öffnete SARTORIUS Werkzeuge seine Tore für die Power House Day. Besonders das Thema Automation stand am 23. Juni im Fokus. SARTORIUS präsentierte hierzu seinen eigens entwickelten Automationsroboter SARABOT.

Termine