Wechselkopfbohrer für 12 bis 15,9 mm Bohrdurchmesser
Wechselkopfsystem DD für Durchgangs-, Sackloch- und Paketbohrungen
KOMET® KomDrive Plandrehköpfe für Drehbearbeitungen mit MMS
Mit speziell optimierten Zugstangensystemen für Plandrehköpfe ist es KOMET® gelungen, die drängenden Anforderungen der Minimalmengenschmiertechnik in der spanenden Fertigung mit den Verstellkinematiken von Planschieberwerkzeugen zu vereinen.
Vor- und Feinbearbeitung von Bohrungen ab 0,2 mm Durchmesser
Werkzeuge mit digitaler Verstellung zum Reiben und Axial-Einstechen
Revolutionäres Sägeband für Hochleistungs-Sägeanwendungen von WIKUS
Sägeband FUTURA ARION ermöglicht hochproduktive Massenschnitte und Kurzstückfertigung – mit bis zu fünf Mal höherer Zerspanungsleistung
Kennametal erweitert Beyond™-Plattform
Deutlich höhere Produktivität beim Bohren durch die neuen Beyond™-Schneidplatten für das DFS™-System von Kennametal
Neues Planfrässystem MasterMill 2740 von WNT
Speziell für das Schlichten von Chrom- und Nickelstählen sowie zur Bearbeitung von Titan- und Titanlegierungen hat WNT Deutschland das Planfrässystem MasterMill 2740 entwickelt. Es zeichnet sich unter anderem durch eine besonders geringe Leistungsaufnahme aus.
CeramTec mit Generationswechsel beim Hartdrehen
Neue HD-LINE zum Hartdrehen wird auf AMB vorgestellt
Optimale Stabilität dank neuer Schaftgeometrie
Eine neu entwickelte Geometrie verleiht den Mastertool-Micro-Fräsern von WNT maximale Stabilität. Das Programm umfasst Schaft-, Torus- und Radiusfräser mit Durchmessern von 0,2 – 2,0 mm.
Zerspanungswerkzeuge zur Bearbeitung von Windturbinenkomponenten
Innovationen steigern die Produktivität und Qualität bei Windturbinenkomponenten
Neues Werkzeugsystem MSS-AX von CERATIZIT für kleinste Durchmesser
Ringförmige Stirneinstiche mit sehr kleinen Durchmessern nun endlich kein Problem mehr
Neue Mehrschneiden-Reibahlen „MonoReam 600, 700, 800“ von MAPAL
Das vielfältig anwendbare Reibahlen-System verspricht hohe Rationalisierungs-Effekte
SawTec von Boehlerit – Zähne die Nachwachsen
Während in den 70er Jahren die gelöteten Dreh- und Fräswerkzeuge durch die Wendeschneidplattentechnologie abgelöst wurden, werden heute noch in der Sägetechnik die unbeschichteten gelöteten Sägen eingesetzt.