Jetzt auch für Gusseisen
Dormer Pramet erweitert sein Hydra-Sortiment von Hartmetall-Wechselkopfbohrern um eine neue Variante speziell für die Gusseisenbearbeitung.
Schrittweise bis zur Polierqualität
Lichtoptiken aus Kunststoff erfordern besonders hohe Ansprüche an die Werkzeugoberfläche. Formconsult hat gemeinsam mit MMC Hitachi Tool Bearbeitungsstrategien entwickelt, die zeigen, dass sich auch kleine und anspruchsvolle Konturen wirtschaftlich bis auf Fertigmaß fräsen lassen.
Hohe Effizienz durch Vorsatzspindel
Die Firma Eckold setzt bei der Mikro- und Präzisionsbearbeitung auf die INGERSOLL Typhoon-Spindel und spart sich damit die Beschaffung von Spezialmaschinen, die nicht voll ausgelastet wären. Die Vorstellung der Typhoon HSM-Spindel war für Eckold das richtige Produkt zum richtigen Zeitpunkt.
Beste Bearbeitungsergebnisse durch optimalen Kühleffekt
Walter stellt die neue Cut Stech-Bohrstange G1221-P mit verschließbarer, zweiter Kühlmittelbohrung zum Herausspülen der Späne in Grundlochbohrungen vor.
Die Hauptzeiten bei Großteilen reduziert
Bei Kinkele ist eben alles ein wenig größer: Das Branchenportfolio, die Produktionshallen, die Zerspanmaschinen – vor allem aber Knowhow, Können und Enthusiasmus, getreu dem Motto „Wir machen das.“
Überbohren in neuer Qualität
Als Alternative zu den sonst im Werkzeug- und Formenbau üblichen gelöteten Tiefbohrer entstanden bei TBT aus Dettingen/Erms Einlippenbohrer mit Wendeschneidplatten. Für sie spricht, dass sich die Hartmetall-Verschleißteile - Wendeschneidplatte und Führungsleiste - austauschen lassen.
Neuer Allzweckfräser von Pramet
Dormer Pramet erweitert sein Fräsersortiment durch den SOD05-Fräser: Die anpassbare Variante deckt mit einer Vielzahl an Wendeschneidplattenformen den kompletten Bearbeitungsbereich vom Schruppen bis zum Schlichten ab.
Neue Sorte zum Drehen
Sandvik Coromants neue GC2220 besteht aus einem CVD-beschichtetem Sinterhartmetall, das speziell fürs Vorschlichten und Schruppen unter stabilen Bedingungen entwickelt wurde.
Aktiv in die digitale Zukunft
Die KOMET GROUP setzt auf Digitalisierung als Innovations- und Produktivitätstreiber
Erfolgreiches Lunch & Learn
Okuma und Sandvik Coromant zeigen Lösungen für mehr Effizienz in der Produktion.
Schwierige Materialien im Rekordtempo schruppen und schlichten
Mit „Superstar“-Werkzeugen zum Wirbel-/ Taumelfräsen gestaltet Nachreiner die Bearbeitung von schwierigen Materialien produktiver und wirtschaftlicher. Die Tools zum trochoidalen Hochgeschwindigkeitsfräsen sind auf das Zerspanverfahren wie auch das Material optimal angepasst.
Dreh- und Angelpunkt für die Entwicklung von Schneidstoffen
Innovation für Werkzeughersteller beginnt meist im Metallurgiezentrum von Boehlerit
Ideale Diamantbeschichtung für das Bohren von CFK
Mit CCDia AeroSpeed hohe Oberflächengüten bei der CFK-Bearbeitung erreichen
Gemeinsam an die harten Fälle
Die ganz harten Materialien zu zerspanen, ist für produzierende Industriebetriebe eine ehrgeizige Aufgabe. Die Frank Haug GmbH aus Straubenhardt stellt sich der Herausforderung – und zwar mit den bewährten Fräsern der MARLIN- und PEACOCK-Reihe von Zecha.