Vorausschauende Gleitlager
igus bringt sein erstes Katalogprogramm für intelligente Gleitlager auf den Markt. Die isense Gleitlager erkennen rechtzeitig den Verschleiß und warnen vor Maschinenausfall.
Synchron läuft es besser
Walter hat den Synchron-Gewindeeinsatz AB735 vorgestellt. Mit diesem lassen sich Verschleißkräfte beim Gewindebohren und -formen und damit der Werkzeugbedarf reduzieren.
Kupferinstitut hat neuen Vorsitzenden
Andreas Flint von der KME Germany GmbH & Co KG ist der neue Vorstandsvorsitzende des Deutschen Kupferinstituts.
Zerspaner zum Thema Corona: Hans-Jürgen Büchner
Hans-Jürgen Büchner, Geschäftsführer der ISCAR Germany GmbH, mit seiner Sicht auf das Corona-Thema und die Situation für den Werkzeughersteller mit Sitz in Ettlingen.
Zerspaner zum Thema Corona: Bert Kleinmann
Noch im vergangenen Jahr feierte Matsuura, ein japanischer Hersteller von Bearbeitungszentren, das 25-jährige Jubiläum seiner deutschen Niederlassung in einem positiven Marktumfeld. Wie ist die Situation heute? Bert Kleinmann, Geschäftsführer des Unternehmens, äußert sich.
Zerspaner zum Thema Corona: Walter AG
Sonja Ayasse, Vice President Communication bei Walter zur Corona-Situation:
Neuer Chef bei Saint-Gobain
Wechsel in der Geschäftsführung des Schleifmittelherstellers: Mit sofortiger Wirkung hat Christian Bako die Verantwortung als neuer General Manager für die Länder Deutschland, Österreich und Schweiz übernommen.
Zerspaner zum Thema Corona: Stefan Zecha
Stefan Zecha, Geschäftsführer der ZECHA Hartmetall-Werkzeugfabrikation GmbH und Vorsitzender des VDMA Präzisionswerkzeuge zum Thema Corona.
Interview: Ein Jahrhundert EMUGE-FRANKEN
Als am 20.5.1920 der Grundstein von EMUGE-FRANKEN gelegt wurde, dachte noch niemand daran, was 100 Jahre später passiert. Im Mai feiert der Hersteller von Präzisionswerkzeugen ein Firmenjubiläum unter besonderen Bedingungen. Der Geschäftsführer Gerhard Knienieder äußert sich zur aktuellen Situation.
Zerspaner zum Thema Corona: Lothar Horn
Lothar Horn, Geschäftsführer der Hartmetall-Werkzeugfabrik Paul Horn GmbH in Tübingen und ehemaliger Präsident des Verbands VDMA-Präzisionswerkzeuge, stellt seine Sicht zur Corona-Situation dar.
Neue Geschäftsführung bei FMB
Zum 1.April 2020 hat Helmut Wichtlhuber die gesamte Führung der FMB Maschinenbaugesellschaft mbH & Co. KG an Roland Göbel und Kai Grundmann übergeben. Letztere waren beide bisher schon in der Geschäftsführung tätig.
Neuer Geschäftsführer bei Peiseler
Arnd Kulaczewski übernimmt bei dem Teilgeräte-Hersteller das Ruder von Dr. Benedict Korischem und Lothar Schwarzlose.
Kurzarbeitergeld vor Verlängerung!
Die Große Koalition will die Bezugsdauer des Kurzarbeitergeldes für Beschäftigte über zwölf Monate hinaus verlängern. Davon könnten viele Maschinenbauer profitieren.
Personalveränderungen bei MANN+HUMMEL
Josef Parzhuber, Geschäftsführer Automotive Aftermarket bei MANN+HUMMEL, verlässt den Filtrationsexperten. Des Weiteren wird Harald Späth Geschäftsführer Automobilerstausrüstung.