Acht Kilogramm Stahl pro Minute

Der Maschinenhersteller CHIRON und der Werkzeugspezialist Gühring haben gemeinsam einen  Rekord aufgestellt: Zerspant wurden 1.000 cm³ Stahl (16MnCr5) in 60 Sekunden.

Wenn es größer wird

Mit den Chevalier Zyklendrehmaschinen der FCL-Baureihe lassen sich große Werkstücke mit einem Drehdurchmesser von bis zu 1.215 mm und einer Drehlänge bis 4.000 mm bearbeiten.

Von der Produktion auf die Rennstrecke

Das Unternehmen KME Renntechnik in Rott am Inn fertigt meist Prototypen deren Lieferzeiten kaum kurzfristiger sein können. Der Geschäftsführer Klaus Murnauer setzt seit der Firmengründung 2007 auf SPINNER.

Hermle AG: 2018 mit Top-Ergebnis

Hermle blickt auf ein sehr erfolgreiches Geschäftsjahr 2018 zurück. Für 2019 erwartet das Unternehmen trotz rückläufiger Bestellungen ein leichtes Umsatzplus.

EMAG VLC 200 GT: Flexibel in die Zukunft

Mit der VLC 200 GT gibt die EMAG Maschinenfabrik eine Antwort auf die wachsenden Herausforderungen im Bereich der E-Mobilität.

Einstiegsversion mit 5-Achs-Technologie

Mit seiner neuen access-Serie lanciert GROB in Europa zwei flexible Allrounder aus dem Universalmaschinenbereich: Die neuen 5-Achs-Bearbeitungszentren G350a und G550a. 

Was gibt’s Neues?

Auf den GF Solutions Days in Losone, Schweiz, präsentierte GF Machining Solutions die neuesten Bearbeitungs- und Fertigungstechnologien. Über 500 Besucher informierten sich über die neuesten Entwicklungen.

Schwere und große Einzelstücke bearbeiten

Werkzeug- und Formenbauer wie die HKR Werkzeugtechnik GmbH profitieren vom großen Arbeitsbereich der Bearbeitungszentren Umill von EMCO Mecof.

Wenn’s mal eng wird

Die Kupplungsreihe KP mit 4-welligem Balg und zwei radialen Klemmnaben, ist eine Version mit kürzerer Baulänge im JAKOB-Metallbalgkupplungsprogramm.

Die zwei Neuen von Index und Traub

Die CNC-Universaldrehmaschinen INDEX B400 und TRAUB TNA400, die auf einer gemeinsamen Plattform aufsetzen, eignen sich für präzise und kraftvolle Zerspanung von Flansch- und Wellenteilen.

Oben Lamborghini, unten Highend-Zerspanung

Niru Swiss zerspant auf einem 5-Achsbearbeitungszentrum Bumotec s191V von Starrag hochkomplexe Bauteile für die Juwelen- und Uhren-Branche.

Zwei Mal 100%

Seit 17 Jahren setzen Hersteller von Werkzeugen bei der Produktion das „Two-in-One-Konzept“ von WALTER ein. Doch was genau steht hinter diesem Konzept?

Kombinierte Präzision und Produktivität

Seit der Vorstellung der ersten Okuma Schleifmaschine in 1918 hat das Unternehmen seine Werkzeugmaschinen permanent weiterentwickelt und optimiert.

Schwebende Fräsmaschinen

Konecranes hat ein Rundumpaket mit Kranen und Service für den Fräs­maschinen-Spezialist Zimmermann geschnürt. Neue und modernisierte Krane haben dort leistungsstarke Fräsmaschinen gehoben. 

Termine