GF Machining Solutions präsentierte Gästen aus 14 Ländern auf den GF Solutions Days neue Bearbeitungs- und Fertigungstechnologien. Zu der Veranstaltung gehörte auch eine Führung durch die Produktionsstätte des Unternehmens in Zandone.
Auf der Veranstaltung, die vom 2. bis 5. April stattfand, wurden die DMP Flex 350, eine robuste, flexible 3D-Metalldrucklösung für die 24/7-Teileproduktion, sowie Spark Track, eine neue Technologie in der Drahterosion, vorgestellt. Außerdem präsentierte GF Machining Solutions die kürzlich eingeführte AgieCharmilles LASER S Baureihe, eine effiziente All-in-One-Lasertexturierungslösung.
Spark Track, das für den Schweizer PRODEX Award nominiert ist, überwacht die Verteilung der Funken entlang des Drahtes. Sein Intelligent Spark Protection System (ISPS) passt sich automatisch an potenzielle Problembereiche wie Drahtschwingungen, unterschiedliche Höhen und konische Oberflächen an ─ alles ohne Eingriffe durch den Bediener. Dadurch wird eine möglichst gleichmäßige Entladungsverteilung erreicht, um Drahtbrüche und Bearbeitungsfehler im Werkstück zu vermeiden.
Hoher Durchsatz und Wiederholgenauigkeit
Die DMP Flex 350, das jüngste Beispiel für die erfolgreiche Partnerschaft von GF Machining Solutions und 3D Systems, ist eine robuste, hochflexible 3D-Metalldrucklösung für die Rund-um-die-Uhr-Produktion. Ideal für die Anwendungsentwicklung, die Produktion sowie die Forschung und Entwicklung, bietet die DMP Flex 350 eine verbesserte Druckproduktivität und eine schnellere Markteinführung bei niedrigeren Gesamtbetriebskosten.
Die neue Maschine kann Teile mit Abmessungen bis zu 275 x 275 x 380 mm und aus den anspruchsvollsten Legierungen herstellen. Dank der konstant sauerstoffarmen Umgebung beim Drucken bietet die DMP Flex 350 genau die hohe Wiederholgenauigkeit, die für die gleichbleibende Herstellung hochwertiger Teile unerlässlich ist. Die schnelle, bidirektionale Materialbeschichtung gewährleistet einen hohen Durchsatz und eine Steigerung der Produktivität.
Bewährte Leistung
Die Lasertexturierung überwindet die Grenzen konventioneller und manueller Verfahren. Mit der Lasertexturierungstechnologie von GF Machining Solutions können Hersteller in den unterschiedlichsten Industriesegmenten funktionale Oberflächen erzeugen.
2009 führte AgieCharmilles die LASER P Baureihe von GF Machining Solutions auf dem Markt ein. Die erst kürzlich lancierte AgieCharmilles LASER S Baureihe bringt die Lasertexturierung auf ein neues Leistungsniveau und hilft Anwendern, eine hohe Produktivität zu erreichen. In Losone wurde den Gästen in einer Live-Demonstration die Leistungsfähigkeit der AgieCharmilles LASER S 1000 U vorgestellt.
Marzio Dal Farra, Technischer Leiter Lasergravur bei Standex Engraving Mold-Tech, sagte: „Standex hat die AgieCharmilles LASER S getestet. Die Ergebnisse zeigten, dass sich die Laserbearbeitung als sehr schnell und effektiv erwiesen hat und eine echte Alternative zum chemischen Ätzen darstellt. Der Hauptvorteil ist, dass man mit einer Maschine viele Arten der Texturierung durchführen kann.“
Kontakt: