Da hat es gefunkt!

Ganz schön hart: Die Herstellung von PKD-Werkzeugen verlangt speziell darauf zugeschnittene Maschinen. Kürzlich hat der Maschinenhersteller ANCA hierzu eine Neuheit präsentiert: Die EDG (Electro Discharge Grinding)-Maschine.

Vielseitiger Bearbeitungskünstler

Flexibel, schnell, präzise – So beschreibt der Maschinenhersteller Citizen den neuen Kurzdrehautomaten ANX-42SYY. Das weiterentwickelte Anlagenkonzept vereint das Beste aus Citizen Cincom Langdrehern und der Citizen Miyano Kurzdreher-Welt. 

Software weiter optimiert

Version 2021.2 der CAD/CAM-Suite hyperMILL bringt laut Hersteller Erleichterungen für die Bedienung, verbesserte Bearbeitungsstrategien und weitere Optionen für die Datenkommunikation. Auch für die additive Fertigung gibt es nun neue Funktionen.

Perfektes Zusammenspiel

Mehr Präzision: Die MPK Special Tools GmbH als Experte in der Stanz- und Umformtechnik, das TECNO.team als Spezialist für hochwertige CNC-Werkzeugmaschinen und die ZECHA Hartmetall-Werkzeugfabrikation GmbH als Pioniere und Trendsetter im Bereich der Mikrozerspanungswerkzeuge haben sich zusammengetan.

Schwäbische Technologie in China

Der chinesische Werkzeughersteller Beijing Wisdom Mechanical Technology fertigt Hartmetallwerkzeuge der Marke Skywalker. Für die Bearbeitung seiner Fräser, Bohrer und Reibahlen vertraut das Unternehmen auf die Technologie von VOLLMER.

Ersatzteilbestand im Auge behalten

Anlagenbetreiber halten zahlreiche Wartungsartikel, Komponenten und Ersatzteile vor. Bei jeder Neuanschaffung stellt sich die Frage, welche zugehörigen Ersatzteile sich bereits im Lager befinden. Eine Analyse der Lieferantendaten und der Bestandsdaten im ERP-System mit der Software-Suite simus classmate kann den Ressourceneinsatz deutlich reduzieren.

Luigi Galdabini neuer Generalkommissar

Luigi Galdabini wurde zum Generalkommissar der EMO MILANO 2021 ernannt und wird somit die Organisation der Veranstaltung leiten.

Präzision auch im Sub-Mikrometerbereich

Die Cemec Intelligente Mechanik GmbH überzeugt mit ihrer Highend-Entwicklung und -Produktion auch anspruchsvollste Kunden etwa aus der Luft- und Raumfahrt. Das Fünfachs-Bearbeitungszentrum Kern Micro HD trägt hierzu viel bei.

Hermle RS1 – Flexibilität durch Innovation

Mit dem neuen RS 1 hat die Hermle AG ein hochvariables Robotersystem entwickelt. Die neu vorgestellte Lösung ermöglicht ein vollautomatisches Paletten- und Werkstückhandling rund um die Uhr.

Verlässliche Maschine für anspruchsvolle Teile

Die „Edelstahl WM GmbH“ bearbeitet Teile aus Duplex, Superduplex oder V4A-Stähle. Die legierten Materialien werden dort mit beachtlicher Präzision und Qualität gefertigt. Um die hohe Qualität sowie Präzsion zu erreichen, setzt das Unternehmen auf die M35 MILLTURN des Herstellers WFL.

Viel Technik für wenig Geld

Der Lohnfertiger CNC-Präzisionstechnik Kauffeldt stieß in der Produktion an seine Grenzen und musste in Folge Aufträge ablehnen. Auf der Suche nach einer geeigneten Maschine, um dieses Problem zu lösen, wurde das Unternehmen bei Hommel und der Caruso MT-208MC fündig.

Präzision in einer Aufspannung

Bereits 2001 hat die Röders GmbH erste Koordinatenschleifanwendungen auf HSC-Fräsbearbeitungszentren ausgeführt. So können Bearbeitungen in nur einer Aufspannung ausgeführt werden. Diese Technologie kann für den heutigen Formen- und Werkzeugbau interessant sein.

In Italien geht es bergauf

Im ersten Quartal 2021 verzeichnen die italienischen Werkzeugmaschinen-Hersteller einen Auftragsanstieg von +48,6% im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Doch trotz aller positiven Zeichen betont UCIMU-Präsidentin Barbara Colombo, dass die Steigerungen gut durchdacht werden müssen.

Interview: Alexander Blum von Blum-Novotest

„Wir sind heute ebenso Software- wie Hardwareunternehmen“, so Alexander Blum im Kurz-Interview. In diesem nimmt der Geschäftsführer von Blum-Novotest Stellung zu Corona, Digitalisierung und Technologie.

Termine