Neues 3-Achs-Bearbeitungszentrum von HURCO

Für anspruchsvolle Anwendungen bei hoher Zerspanleistung und Flexibilität hat HURCO das 3-Achs-Bearbeitungszentrum „VMX 50 Di“ konzipiert. Ausgehend von den Erfolgsfaktoren der kleineren 3-Achs-Modelle des Unternehmens nimmt die Neuentwicklung dafür die „VMX 50i“ zur Grundlage.

Reinraumtauglichkeit deutlich verbessert

Die IEF-Werner GmbH hat ihr Standardprogramm um Linearantriebe mit Metallbandabdeckung erweitert. Das Metallband schützt einerseits vor dem Eindringen von Schmutz oder Partikeln und verhindert andererseits die Partikelabgabe an die Umgebung der Lineareinheit.

100 Jahre CHIRON

1921 gründeten Otto Staebler und der Tuttlinger Fabrikant Gottfried Schnell ihre „Fabriken für feinmechanische Apparate und chirurgische Instrumente GmbH“. 2021 steht der Name CHIRON für CNC-Bearbeitungszentren und Turnkey-Lösungen in höchster Qualität.

Hohe Fertigungstiefe und moderner Maschinenpark

SIMEON Medical stellt seine Expertise und die hoch effizienten Produktionskapazitäten auch anderen Unternehmen zur Verfügung. Die hohe Effizienz in Teilen der Produktion ist auch das Ergebnis der Zusammenarbeit mit den Experten für Sonderwerkzeuge der K.-H. Müller Präzisionswerkzeuge.

Durch die Krise mit Vollmer

In Kanada meistert der Werkzeughersteller Aiguisatek die Corona-Krise mit Vollmer: Dank der Schleifmaschine CHD 270 mit der Automatisierung ND 250 konnte Aiguisatek die Fertigung seiner hartmetallbestückten Kreissägen mannlos und rund um die Uhr aufrechterhalten.

Flexible Fertigung von Holzwerkzeugen

Für seine Werkzeugschleifmaschinen der FX Linear-Reihe hat ANCA nun ein Produktionspaket entwickelt, dass die personallose Fertigung von Holzwerkzeugen mit hoher Flexibilität ermöglicht. Dem Möbelherstellern FAMEG bietet das eine Just-in-time-Fertigung der gerade benötigten Holzwerkzeuge.

Neuer schaumfreier Schleifkörper überzeugt

Der Dienstleister Dörfler & Schmidt Präzisionsfinish konnte durch die Umstellung auf einen neuen schaumfreien Schleifkörper von Rösler seine Prozesssicherheit, Produktivität und Effizienz verbessert.

Eine Nummer größer

Auf der EMO 2019 stellte CHIRON die DZ 25 P vor, die sich für die hochproduktive Bearbeitung von großvolumigen Strukturbauteilen aus der Automobilindustrie und Luftfahrt eignet. Jetzt gibt es die Maschine eine Nummer größer: Die CHIRON DZ 28 mit einem Spindelabstand von 1.200 mm.

Messen überflüssig

Das Unternehmen von Siegfried Innerbichler investiert in Highend-Technik – zuletzt in das fünfachsige Präzisions-Bearbeitungszentrum Micro HD von Kern. Innerbichler erklärt: „Damit fräsen wir zu 100 Prozent fehlerfrei und mit perfekter Oberfläche in Serie – vom ersten Bauteil an. Sogar das Polieren ist seither überflüssig.“

Sägebaureihe KASTOmicut bekommt Zuwachs

KASTO erweitert seine Baureihe KASTOmicut um den Maschinentyp AE 4.6. Diese bietet dem Anwender ein größeres Einsatzgebiet. Die Variante auf der Basis der KASTOmicut E 4.6 überzeugt laut Hersteller durch ein hohes Maß an Sicherheit und liefert sehr gute Sägeergebnisse auch bei schwierig zu bearbeitenden Materialien.

Vibrationsfreie Kupplung

Außer den Verbindungswellen der Reihen Simple-Flex, WD, WDS, WDZ und WD-VA bietet Jakob noch eine weitere Standardbaureihe und kundenspezifische Lösung für die Überbrückung großer Achsabstände an: Die auf Elastomerkupplungen der Reihe EKH basierende Reihe EKHZ.

Schnelle Fertigung dank richtiger Maschine

Werkzeuge für die Produktion von Prototyp-Serien müssen schnellstmöglich zur Verfügung stehen. Ein hierauf spezialisierter Dienstleister setzt dafür auf ein HSC-Fräsbearbeitungszentrum von Röders, mit dem auch Bohr- und Schrupparbeiten durchgeführt werden können.

Automatisierungsgrad erhöhen

Tebis kombiniert gemeinsam mit Renishaw CAM- und CAQ-Technologien für eine integrierte Qualitätskontrolle. Mit „Messen im Fertigungsprozess“ lassen sich laut Hersteller Maschinen effizienter nutzen und manuelle Eingriffe weitgehend vermeiden.

Flexibler Planschieber

Die HK-CON GmbH Maschinenbau aus Fulda stellt individuell gefertigten Transfer-Dreh-Fräs-Maschinen her. Besonders T1-Zulieferer profitieren von den Maschinen. Ein nicht unwesentlicher Baustein für qualitativ beste Ergebnisse sind dabei Plandrehköpfe von CERATIZIT.

Termine