VDMA: Paukenschlag im Inlandsgeschäft
Der Auftragseingang im deutschen Maschinen- und Anlagenbau lag im Dezember 2005 um real 12 Prozent über dem Ergebnis des Vorjahres, teilte der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) in Frankfurt mit.
Auftragseingang November 2005: Inlandsgeschäft wieder auf Wachstumskurs
Der Auftragseingang im deutschen Maschinen- und Anlagenbau lag im November 2005 um real 21 Prozent über dem Ergebnis des Vorjahres, teilte der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) am Donnerstag in Frankfurt mit.
Auftragseingang Oktober 2005: Stockendes Inlandsgeschäft
Der Auftragseingang im deutschen Maschinen- und Anlagenbau lag im Oktober 2005 um real achtzehn Prozent über dem Ergebnis des Vorjahres, teilte der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) am Mittwoch in Frankfurt mit.
VDMA: China wichtigster Markt in Asien für deutsche Maschinenbauer
Anlässlich des Besuches des chinesischen Präsidenten Hu Jintao in Deutschland erklärt Dr. Hannes Hesse, Hauptgeschäftsführer des VDMA: Die deutschen Maschinenexporte ins Reich der Mitte wuchsen im laufenden Jahr (Januar bis August) im Durchschnitt um 2,8 Prozent, nachdem in den ersten Monaten des Jahres sogar ein leichter Rückgang zu verzeichnen war.
AMB kooperiert mit GIMT in China
Zwei internationale Werkzeugmaschinenmessen bündeln ihre Kräfte - Premiere der GIMT + AMB China vom 14. bis 17. Juli 2006 in Guangzhou
Auftragseingang September 2005: Auslandsbestellungen wachsen weiter
Der Auftragseingang im deutschen Maschinen- und Anlagenbau lag im September 2005 um vier Prozent über dem Ergebnis des Vorjahres, teilte der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) am Donnerstag in Frankfurt mit.
Auftragseingang August 2005: Auslandsnachfrage expandiert weiter
Der Auftragseingang im deutschen Maschinen- und Anlagenbau lag im August 2005 um zwölf Prozent über dem Ergebnis des Vorjahres, teilte der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) am Donnerstag in Frankfurt mit.
Präzisionswerkzeuge: Rohstoffkosten weiter auf Rekordniveau
Die Kostensituation bei den Rohstoffen für Präzisionswerkzeuge belastet Hersteller und Kunden weiterhin. Der Preis für den Hartmetallrohstoff APT beträgt aktuell das Fünffache des langjährigen Mittelpreises. Eine signifikante Entspannung scheint nicht in Sicht.
Auftragseingang Juni 2005: Maschinenbau zieht positive Zwischenbilanz für erstes Halbjahr
Der Auftragseingang im deutschen Maschinen- und Anlagenbau lag im Juni 2005 um 14 Prozent über dem Ergebnis des Vorjahres, teilte der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) am Donnerstag in Frankfurt mit.
Deutscher Maschinenbau 2004 wieder Nummer 1
“Mit einem Welthandelsanteil von 19,3 Prozent in 2004 hat der deutsche Maschinenbau seinen Platz als Champion in der Liga der Maschinenbauexporteure erneut erfolgreich behauptet”, erklärte Dr. Hannes Hesse, Hauptgeschäftsführer des Verbandes Deutscher Maschinen und Anlagenbau (VDMA). 2003 lag der deutsche Anteil bei 19,1 Prozent.
Auftragseingang Mai 2005: Atempause im Maschinenbau
Der Auftragseingang im deutschen Maschinen- und Anlagenbau lag im Mai 2005 um acht Prozent unter dem Ergebnis des Vorjahres, teilte der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) am Donnerstag in Frankfurt mit.
Die wirtschaftliche Lage in der Bundesrepublik Deutschland Juni 2005
Die Wirtschaftsleistung der deutschen Volkswirtschaft ist im ersten Quartal des Jahres 2005 kräftig gestiegen.
VDMA: Deutschland drittgrößter Maschinenproduzent auf der Welt
Deutschland belegt unverändert den dritten Platz im Ranking der weltgrößten Maschinenproduzenten, teilte der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) am Donnerstag in Frankfurt mit. “