Europäische Werkzeugmaschinen auf Rekordniveau

CECIMO, der europäische Dachverband der Werkzeugmaschinenhersteller, verzeichnet Exporte über 18,8 Mrd. Euro im Jahr 2012 und rechnet auch in 2013 mit einer stabilen Werkzeugmaschinenproduktion.

Werkzeugmaschinennachfrage fehlt es an Schwung

Im ersten Quartal 2013 sank der Auftragseingang der deutschen Werkzeugmaschinenindustrie im Vergleich zum ersten Quartal 2012 um 19 Prozent. Die Inlandsbestellungen gingen um 21 Prozent zurück, die Auslandsbestellungen sanken um 18 Prozent.

Auftragseingang April 2013

Erster Lichtblick

Maschinenexporte im ersten Quartal im Minus

Die verhaltene weltweite Konjunkturentwicklung macht sich im ersten Quartal in den Exporten des deutschen Maschinenbaus bemerkbar. Die Maschinenausfuhr sank im ersten Quartal im Vergleich zum Vorjahr  um nominal 5,8 Prozent von 37,3 Milliarden Euro auf 35,2 Milliarden Euro.

Auftragseingang März 2013

Geduld ist weiter gefragt

Zukunftskonferenz Maschinenbau

Kontroverse Diskussion um zentrale Handlungsfelder

Weltmaschinenumsatz 2012 erreicht neues Rekordniveau

Nach Schätzungen der VDMA-Volkswirte stieg der globale Maschinenumsatz (ohne Serviceleistungen) 2012 um nominal zehn Prozent auf ein neues Rekordniveau von 2.250 Milliarden Euro.

Auftragseingang Februar 2013

Auch der Maschinenbau wartet auf den Frühling

VDW-Technologiesymposium in St. Petersburg

Deutsche Werkzeugmaschinenhersteller präsentieren sich mit Rekordaufgebot

Auftragseingang Januar 2013

Verhaltener Start ins neue Jahr

Deutsche Werkzeugmaschinenindustrie für 2013 optimistisch

Vorjahr mit stattlichem Produktionswachstum abgeschlossen

Auftragseingang Dezember 2012

Versöhnlicher Jahresabschluss im Maschinen- und Anlagenbau

Werkzeughersteller mit stabiler Perspektive für 2013

Werkzeughersteller verzeichnen 2012 mit 8,8 Milliarden Euro einen Umsatzrekord

Auftragseingang November 2012

Unspektakulärer November

Termine