Maschinenbau hofft nach Stagnation wieder auf Wachstum
VDMA rechnet für 2014 mit einem Produktionsplus von drei Prozent und einem Rekord-Produktionswert von 203 Milliarden Euro.
Maschinenexporte im dritten Quartal knapp unter Vorjahr
VDMA erwartet im kommenden Jahr für die EU wie auch für die meisten außereuropäischen Regionen wieder leichte Wachstumsraten
Aufwärtstrend bei den Werkzeugmaschinenbestellungen
VDW sieht im Hinblick auf die sich verbessernde Auftragslage die aktuelle Produktionsprognose für das laufende Jahr nicht gefährdet
Maschinenbau rechnet 2014 mit drei Prozent Wachstum
„Wir rechnen 2014 mit einem Wachstum in der Größenordnung von real drei Prozent.“ Diese erfreuliche Produktionsprognose für die Maschinenbauindustrie teilte der scheidende VDMA-Präsident Dr. Thomas Lindner auf der Pressekonferenz des Verbandes anlässlich der alle drei Jahre stattfindenden Mitgliederversammlung in Stuttgart mit.
Chinas rasanter Aufstieg führt zu Veränderungen für deutsche Maschinenbauer
Studie analysiert Chancen und Risiken, denen sich der deutsche Maschinenbau durch die dynamische Entwicklung des chinesischen Marktes ausgesetzt sieht.
EMO-Konferenz zu Technologien in der Luft- und Raumfahrt
Das Institut für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen (IFW) und das Machining Innovation Network e.V. laden gemeinsam zur Konferenz „Neue Fertigungstechnologien für die Luft- und Raumfahrt“ ein.
VDMA bestätigt rückläufige Maschinenausfuhr
Im ersten Halbjahr 2013 exportierten die deutschen Maschinen- und Anlagenbauer Waren im Wert von 73,5 Milliarden Euro.
Deutscher Maschinenbau bleibt führend im weltweiten Handel
Trotz eines insgesamt schwierigen konjunkturellen Umfeldes konnte der internationale Handel mit Maschinenbauprodukten 2012 um knapp acht Prozent gesteigert werden. Weltweit wurden Maschinen für rund 931 Milliarden Euro exportiert.