Auftragseingang im Maschinenbau September 2024
Die Auftragslage im Maschinenbau bleibt weiterhin schwach, insbesondere im Inland. Aber auch im globalen Geschäft warten die Firmen noch auf neue Investitionsdynamik.
Schnell zur richtigen Werkzeugmachine
Hanser launcht Recherche-Portal für neue Werkzeugmaschinen der spanenden Fertigung. Das neue Portal ermöglicht es, schnell und unkompliziert die richtige Maschine zu finden und somit das Investitionsrisiko zu minimieren.
Die US-Fertigung im August 2024
Die Aufträge für Fertigungstechnik, gemessen am U.S. Manufacturing Technology Orders (USMTO)-Bericht, der von AMT - The Association For Manufacturing Technology veröffentlicht wird, beliefen sich im August 2024 auf insgesamt 360,8 Millionen Dollar.
Investitionsinitiative für kürzere Lieferzeiten
Dank eines auf mehrere Jahre angelegten Investitionsprogramms für in Europa gebaute Maschinen aus dem Hause Yamazaki Mazak dürfen sich die Abnehmer auf deutlich kürzere Lieferzeiten freuen.
Auftragseingang im Maschinenbau August 2024
Im August legte der Auftragseingang im Maschinenbau um 7 Prozent zum Vorjahr zu. Der Ausreißer nach oben ist aber noch keine Trendwende, Sonderfaktoren waren für das Ergebnis verantwortlich.
Die US-Fertigung im Juli 2024
Die Aufträge für Fertigungstechnik, gemessen am U.S. Manufacturing Technology Orders Report, der von AMT veröffentlicht wird, beliefen sich im Juli 2024 auf insgesamt 321,7 Mio. $, was einem Rückgang von 19,3 % gegenüber Juni 2024 und 7,8 % gegenüber Juli 2023 entspricht.
SCHUNK eröffnet Standort in Mexiko
Am 22. August eröffnete SCHUNK feierlich seinen neuen Standort im mexikanischen Santiago de Querétaro.
Starrag auf der WindEnergy Hamburg
Gesprächsstoff aus Dänemark: Auf dem VDMA-Gemeinschaftsstand präsentiert Starrag Lösungen wie diese neue 870 Tonnen schwere Droop+Rein-Portalfräsmaschine zur Komplettbearbeitung von gigantischen Rotorgehäusen.
Auftragseingang im Maschinenbau Juli 2024
Erstmals seit Monaten sind im Juli die Bestellungen nur einstellig gesunken. Das bedeutet aber noch keine Trendwende, es fehlen weltweit Impulse für neue Investitionen.
HERMLE spürt die Investitionszurückhaltung
Die Geschäfte der Maschinenfabrik Berthold HERMLE AG sind 2024 wie erwartet von der schwachen Konjunktur und der Investitionszurückhaltung der Industrie beeinflusst.
Die US-Fertigung im Juni
Die Auftragseingänge für Metallbearbeitungsmaschinen stiegen um 4,3 % gegenüber Mai 2024, sanken jedoch um 1,6 % gegenüber Juni 2023. Im bisherigen Jahresverlauf beliefen sich die Aufträge auf 2,2 Mrd. $, ein Rückgang von 10,7 % gegenüber dem ersten Halbjahr 2023.
Mikron Gruppe mit guter Entwicklung
Im ersten Halbjahr 2024 hat die Mikron Gruppe ihre gute Geschäftsentwicklung weiter fortgesetzt. Der Nettoumsatz der Gruppe stieg im Berichtszeitraum um 7.0% auf CHF 190.7 Mio. (erstes Halbjahr 2023: CHF 178.3 Mio.).