Industrie 4.0

Steuerung, Software, Netzwerk

Sandvik Coromant und Autodesk kooperieren

Sandvik Coromant und Autodesk haben eine Zusammenarbeit bei der Fusion 360 Software vereinbart. Die Zusammenarbeit wurde bereits am 17. November 2020 im Rahmen der Autodesk University 2020 offiziell bekannt gegeben.

„Digitale Fabrik“ von MAG IAS

Die Digitalisierung in der Planung und in der Herstellung von Produktionsanlagen bei den Maschinenbau-Unternehmen sowie deren Kunden wird von der MAG IAS GmbH bereits aktiv und erfolgreich eingesetzt.

Gebündelte IoT Kompetenzen

PlusServer und GFT haben eine Partnerschaft für IoT-Cloudlösungen geschlossen. Die gemeinsame Lösung ermöglicht die Visualisierung und Steuerung von Daten aus Maschinen, Anlagen, Sensoren oder Fahrzeugen für optimierte Unternehmensprozesse.

Volles Potential der Werkzeuge erschließen

ESPRIT for Profit ist ein neues Paket der CAM-Software speziell für Werkzeuge, die spezifische Werkzeugwege erfordern, die nur mit CAM-Systemen erzeugt werden können.

Partnerlösungen integriert

FAUSER ERP wurde entwickelt, um die Effizienz in der Auftragsabwicklung mittelständischer Fertigungsbetriebe zu erhöhen. Nun integriert die FAUSER AG spezielle Module von Partnern, die einen zusätzlichen Nutzen liefern.

Zwei neue Plant-Intelligence-Optionen

Siemens stellt neue Plant-Intelligence-Optionen für die Steuerung und Überwachung von rezepturgesteuerten Verfahren zur Verfügung. Hinzugekommen sind „WinCC Unified Line Coordination“ (LCS) und „WinCC Unified Sequence“ (SES).

AIMS ermöglicht umfassende Automatisierung

ANCA hat das "ANCA Integrated Manufacturing System" vorgestellt. Es verbindet Werkzeugproduktionsprozesse und -systeme und ermöglicht damit eine umfassende Automatisierung.

Rund um die Uhr Support

Creaform gab bekannt, dass es nun rund um die Uhr Support für alle automatisierten Qualitätssicherungslösungen der R-Serie bietet. Das Unternehmen reagiert damit auf die wachsenden Bedürfnisse seiner wichtigsten Marktsegmente.

iX4.0 – Die digital unterstützte Fertigung

Die digitale INDEX-Welt entwickelt sich weiter. Mit iX4.0 „go“ erhalten Anwender ein Jahr lang kostenfreie Konnektivität zur Cloud und Zugriff auf sämtliche Apps der IoT-Plattform iX4.0.

Neue Funktionen und CAD-Formate

Die DataCAD Software & Services GmbH hat die neue Version des 3D-CAD-Viewers Glovius vorgestellt. Die neuen CAD-Formate und Funktionen der aktuellen Version sollen den Nutzwert für den Anwender auch weiter steigern.

Vorteil Digitaler Zwilling

Mittlerweile sind Digitale Zwillinge von SCHUNK Komponenten in unterschiedlichen Software-Lösungen vorhanden. Open Source spielt hierbei eine wichtige Rolle, da so die Digitalisierung in der Industrie vorangetrieben werden kann.

100% Verfügbarkeit im Visier

Die PROXIA OEE/KVP-Methode auf Basis einer um Messenger-Dienste angereicherten Betriebsdatenerfassung und  das PROXIA Maßnahmen-Management zeigen auf, wo das Potenzial im Shopfloor wirklich zu finden ist.

Zentrales „Big Data Lake“ Konzept

In Zukunft werden alle Fertigungsdaten relevant sein. Mit dem Big Data Lake Konzept des WZL lassen sich große Datenmengen näherungsweise im Rohformat dauerhaft speichern. Außerdem werden Entscheidungen annähernd in Echtzeit möglich.

VISI 2021 vorgestellt

Viele Neuerungen und Verbesserungen bei VISI 2021. So zählen zu den Highlights der Software beispielsweise Innovationen in CAD, Mould, Progress und Reverse Engineering für den Werkzeug- und Formenbau.

Termine