Walter treibt die digitale Transformation voran

Zerspanungsexperte wird Teil der Cyber Valley Community

Integration von Mobilrobotern Zerspanung

Komplettlösung für die Integration von Mobilrobotern in die zerspanende Fertigung

Digitales Engineering im industriellen Metaverse

Das industrielle Metaverse vereinfacht und beschleunigt Industrieprozesse. Für die Weiterentwicklung seines Portfolios setzt SCHUNK auf digitales Engineering, um neue Potenziale zu erschließen und die Produktivität seiner Kunden zu steigern.

hyperMILL mit mehr Funktionen

OPEN MIND hat mit hyperMILL 2024 die Drehfunktionen weiter ausgebaut und an vielen Stellen die zugrunde liegenden Algorithmen der CAD/CAM-Suite verbessert.

Die Welt der Werkzeugmaschinen verstehen

Auf der AMB feierte Heller die Premiere des Tokn. Der Name „Tokn“ steht für den symbolischen Schlüssel, welcher den Zugang zur Welt der Werkzeugmaschinen auf verständlichem Niveau ermöglichen soll.

Tebis AG stellt Vorstand neu auf

Mit dem Jahresbeginn 2025 startete die neue Führungsstruktur n Form eines vierköpfigen Vorstands

Digitaler Werkzeugvergleich spart Zeit und Kosten

Seco hat sein Kundenportal um eine neue Funktion erweitert, durch die Anwender mit wenigen Klicks Werkzeuge verschiedener Hersteller miteinander vergleichen können. So lassen sich schnell Ersatzwerkzeuge finden und bestellen, die gleichwertig oder geeigneter sind als die bisher verwendeten.

Selbstlernende Optimierung für hybride Bearbeitung

OPEN MIND unterstützt Forschungsprojekt der TU München

Ein neuer Schub für die »Linked Factory«

Durchschnittlich bis zu 20 Prozent weniger Energieverbrauch beim Umformen und in der Zerspanung: EmulDan

Digitalisierung fördert die Wettbewerbsfähigkeit

Auf der WGP-Frühjahrstagung wurde die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen und europäischen Industrie diskutiertund welche Verbesserungspotenziale vorhanden sind.

Digitalisierung in der Metallbearbeitung

Die Themen Industrie 4.0 und IIoT sind in der Metallbranche seit Jahren präsent. Wie weit ist die Digitalisierung in den Unternehmen fortgeschritten und welche neuen Ansätze und Lösungen gibt es? Ein Trendbericht zur AMB 2024 gibt Aufschluss.

Die TNC7 Steuerung von HEIDENHAIN

Das erweiterte HMI Portfolio mit der kompakten TNC7 basic und der neue multifunktionale Override Controller OC 310

Sinumerik 828D mit neuer Hardware

Sinumerik 828D mit neuer Hardware und digitalem Zwilling für mehr Flexibilität, Nachhaltigkeit und Cybersicherheit

Neue Symbiose für die digitale Werkzeugwelt ­

Der Werkzeuglieferant HAHN+KOLB und der Softwarehersteller EVO Informationssysteme bilden eine neue Partnerschaft für das digitale Toolmanagement und schaffen damit mehr Übersicht, mehr Flexibilität und mehr Effizienz in der Werkzeugorganisation.

Termine