Hilfsstoffe

Kühlen, Schmieren, Reinigen, Konservieren

Neuartiges Kupferdrahtziehmittel

Der Schmierstoffspezialist Zeller+Gmelin zeigt auf der WIRE 2022 sein breites Kühlschmierstoffportfolio für die Drahtziehindustrie. Im Mittelpunkt des Messeauftritts steht das neue Ziehmittelkonzentrat „Multidraw CU MF T“ für den Mittel- und Feinzug von Kupferdrähten.

Kühlschmierstoff erhält Luftfahrtfreigabe

Der Hochleistungskühlschmierstoff rhenus FU 70 W von Rhenus Lub hat die Luftfahrtfreigabe des Business-Jet-Herstellers Bombardier erhalten. Die BAMS 569-001 Class A Klassifizierung deckt mehr als 95 Prozent aller Einsatzbereiche und Materialien ab.

Wettbewerbsfähiger dank Kühlschmierstoffen

Rhenus Lub unterstützt mit seinen Kühlschmierstoffen Unternehmen der Luftfahrtindustrie. Mit dem richtigen Kühlschmierstoff lassen sich bei Bauteilqualität, Instandhaltung und Ausschussreduktion deutliche Verbesserungen erzielen. 

Schmieren für ein breites Einsatzspektrum

Die Schmierstoffexperten von Zeller + Gmelin präsentieren mit der Zubora 57er-Reihe moderne, wassermischbare Kühlschmierstoffe für die Zerspanung. Die Produkte decken mit ihrem individuell abgestimmten Additiv-Konzept ein breites Einsatzspektrum ab.

Integrierte Fluid-Überwachung

Castrol, einer der Weltmarktführer für Schmierstoffe, und Gehring, ein global tätiges Maschinenbauunternehmen, geben die Zusammenarbeit für den Einsatz von SmartControl für die Echtzeit-Zustandsüberwachung von Flüssigkeiten aus dem Hause Castrol in Gehrings Maschinen bekannt.

Rhenus Lub erweitert Produktfamilie

Immer mehr Anwender bevorzugen Produkte auf Grundlage der GTL-Technologie. Rhenus Lub bringt deshalb das neue Hochleistungs-Schleiföl rhenus CXS eco CXS auf den Markt.

Filtration mit viel Gewebe-Know-how

Filteranlagen von KNOLL reinigen Kühlschmierstoffe auch ohne Filterverbrauchsstoffe. In verschiedenen Vakuum- und Kompaktfiltern kommen zum Beispiel Endlosbänder zum Einsatz, die einen optimalen Filterkuchenaufbau begünstigen und Standzeiten von mehreren Jahren aufweisen.

Highlight im KNOLL-Pumpenangebot

KNOLL Maschinenbau präsentiert auf der AMB 2018 die selbstansaugende Kreiselpumpe BS 40. Sie ist speziell für die Kühlschmierstoff-Förderung konzipiert und wird vor allem in flachen Späneförderern eingesetzt.

Für jede Aufgabenstellung die passende Lösung

Geht es darum, stabil öl- und fettfreie Oberflächen zu erzielen, kann die Bauteilreinigung mit Lösemitteln mit ihren Vorteilen aufwarten. Aufgrund der Polarität von Verschmutzung und Reinigungsmedium erfolgt die Reinigung schnell und zuverlässig.

Eignung bis hin zum Tieflochbohren

Die mobile Hochdruckstation LubiCool von KNOLL Maschinenbau ist für den Einsatz an Kurz- und Langdrehautomaten konzipiert. Sie stellt den Kühlschmierstoff unter Hochdruck zur Verfügung und sorgt für entsprechend hochwertige KSS-Reinigung.

Ein Tag, der sich gelohnt hat

Wie wird ein Reinigungsprozess ausgelegt, damit die aus nachfolgenden Fertigungsschritten resultierenden Sauberkeitsanforderungen qualitätsstabil und wirtschaftlich erfüllt werden? Antworten auf diese Frage bot der erste Teil „Prozessgestaltung“ des FiT-Grundlagenseminars.

Fachforum mit Weiterbildungscharakter

Das parts2clean-Rahmenprogramm: Umfassendes Wissen und Knowhow für die zukunftsorientierte Bauteilreinigung.

Neuer Kühlschmierstoff verdreifacht die Werkzeugstandzeit

Zeller+Gmelin stellt neuen Kühlschmierstoffe auf Basis synthetischer Ester vor.

Permanent weiter entwickelt

Pumpenhersteller KNOLL entwickelt nicht nur seine Produkte, sondern auch die Lieferperformance permanent weiter. Ein Erfolgsprodukt ist die Schraubenspindelpumpe KTS, die – trotz boomender Nachfrage – stets ab Lager lieferbar ist.

Termine