KI macht Fertigung effizienter
In der industriellen Produktionstechnik kommt KI mit großen Schritten voran und lernende Maschinen machen die Fertigung effizienter. Wie das genau funktioniert, können Besucherinnen und Besucher auf der EMO Hannover 2023 erfahren.
Auftragseingang im Maschinenbau Mai 2023
Auch im Mai blieb der Auftragseingang im Maschinen- und Anlagenbau deutlich unter dem Niveau des Vorjahresmonats. Insgesamt sanken die Bestellungen um real 10 Prozent.
In die Tiefe mit PKD
Das Werk Harzgerode der Schlote Gruppe ist auf die Fertigung eines einzigen Bauteils ausgerichtet. Seit Beginn unterstützt MAPAL das Unternehmen mit Zerspanungswerkzeugen - so auch bei Tiefbohrungen für Ölkanäle.
KSS-Zufuhr effizienter nutzen
Im Projekt "TaCoMA" hat das WZL der RWTH Aachen zusammen mit Projektpartnern erforscht, welche Möglichkeiten die geometrische Gestaltungsfreiheit additiver Fertigungsverfahren bietet, um die Kühlschmierstoff-Zufuhr effizienter zu gestalten.
Strategien fürs nachhaltige Fräsen
Von der Spindel bis zum Bauteil: Um nachhaltiger zu fräsen, bietet Walter Lösungen an, die sich über das gesamte Leistungsspektrum des Werkzeugherstellers erstrecken.
Neue Werkzeughalter für die Y-Achsen-Bearbeitung
ISCAR hat die neuen NEOYSWISS Werkzeughalter speziell für den Einsatz auf Langdrehern entwickelt. Anwender profitieren insbesondere bei der Miniaturbearbeitung von den Werkzeughaltern.
Implantat-Herstellung wirtschaftlicher gestalten
Wie gelingt die wirtschaftliche spanende Herstellung von Implantaten mit multifunktionalem sowie unrund-bionischem Design? Dieser Frage gingen die Paul Horn GmbH, INDEX, die Beutter Präzisions-Komponenten GmbH sowie das wbk Institut für Produktionstechnik am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) gemeinsam nach.
Bohrstangen bekommen Zuwachs
BIG DAISHOWA erweitert sein Sortiment an Bohrstangen mit Smart Damper Technologie für allgemeine Drehanwendungen im Innen- und Außendrehen.
Schmutz und Späne bleiben draußen
NT TOOL hat eine abgedichtete Spannmutter vorgestellt. Sie erhöht die Lebensdauer der Aufnahme.
Konzept „Alle unter einem Dach“ überzeugt
Nach vier Jahren Pause fand die Moulding Expo wieder in Präsenz statt. Laut Veranstalter legte die internationale Fachmesse für den Werkzeug-, Modell- und Formenbau einen erfolgreichen Restart hin.
Neue Lösung für tiefe, ratterfreie Bohrungen
BIG DAISHOWA hat seine Produktpalette um Feinbohrköpfe mit Smart Damper Technologie erweitert. Die neuen Produkte sollen zur Steigerung von Produktivität und Genauigkeit beitragen.
Alternative zum Sandfilter
KNOLL hat eine neue Variante des rückspülbaren Feinstfilter MicroPur präsentiert. Mit ihm will das Unternehmen den Bereich der wasserlöslichen Kühlschmierstoffe erobern und herkömmliche Sandfilter ersetzen.
Bewährt in der Automobilindustrie
Rhenus Lub hat ein neues Hochleistungsschleif- und -schneidöl vorgestellt: rhenus EU 12-O zeichnet sich laut Angaben des Unternehmens durch exzellente Prozesssicherheit bei hoher Wirtschaftlichkeit aus.
AMB 2024: Anmeldephase gestartet
Bis zum 13. Oktober haben Unternehmen die Möglichkeit, sich für die AMB 2024 anzumelden. Schon jetzt sind über 200 Firmen mit dabei. Unter ihnen sind bereits wichtige Akteure der Branche.