Der VDMA positioniert sich klar

Deutschland braucht offene Grenzen, eine Willkommenskultur für ausländische Fachkräfte und eine feste Verankerung in Europa und im Euro-Raum. Das VDMA-Präsidium (Karl Haeusgen, Henrik Schunk, Bertram Kawlath) und die VDMA-Hauptgeschäftsführung (Thilo Brodtmann, Hartmut Rauen, Dr. Ralph Wiechers) nehmen Stellung zu den wirtschaftspolitischen Ideen der AfD und anderer extremistischer Parteien.

Nut- und Trennfrässystem von Horn

Die Paul Horn GmbH zeigt eine neue Generation Ihres Nut- und Trennfrässystems M475. Das Werkzeugsystem ermöglicht hohe wirtschaftliche und produktive Fräsleistungen. Um das Frässystem für schmalere Nuten abzurunden, erweitert Horn es um schmalere Schneidplatten mit einer Schneidbreite von 3 mm und 4 mm.

Neue Tiger·tec Gold Gewindefräs-Sorte

Mit der Tiger·tec Gold Sorte WSM37G vollführt Walter den Technologiesprung in neues Anwendungsfeld.

Loroch Zwillinge schärfen in Slowenien

Der Werkzeughersteller Cajhen automatisiert seine Fertigung mit Loroch Maschinen

Gesucht: Grinder of the Year

Ab sofort können sich junge Talente für den Wettbewerb Grinder of the Year anmelden und ihr theoretisches Wissen ebenso wie ihr praktisches Können im Schleifen unter Beweis stellen.

Schruppen in der Champions League

Bei der Zerspanung von Inconel erzielt AWB sehr gute Ergebnise mit XQUAD-Wendelschaftfräser von ISCAR

High-Performance-Schneidstoff für kraftvolle Bremsen

Für die wirtschaftliche Bearbeitung von Bremsscheiben legt die Paul Horn GmbH ein neues Produktprogramm auf.

Die NORTEC 2024 hat eröffnet

Mit einem schwungvollen Auftakt öffnete die NORTEC auf dem Messegelände Hamburg heute ihre Tore. Die Fachmesse für Produktion findet vom 23. bis 26. Januar...

Intelligente Flachschleifmaschinen als Tempomacher

Die Okamoto Machine Tool Europe GmbH stellt neue Flachschleifmaschinen der PSG CAiQ-Baureihen mit Kugelroll-Tischantrieb und IQ-Touchscreen-Steuerung vor.

Werkzeugmaschinenindustrie vor großen Herausforderungen

Die deutsche Werkzeugmaschinenindustrie steht vor großen Herausforderungen sagte Franz-Xaver Bernhard, Vorsitzender des VDW, auf der Jahrespressekonferenz. Weltwirtschaft, Fachkräftemangel sowie bürokratische Hürden wie das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz und die Corporate Sustainable Reporting Directive (CSRD), machen es der Branche Werkzeugmaschinenindustrie nicht einfach.

Roboter lernen hochpräzises Arbeiten

Die Forscher des neu geschaffenen Applikationszentrums Bahngeführte Roboterbearbeitung am Fraunhofer IWU präsentierten am 5. Dezember in Praxisvorführungen, wie intelligente Überwachungs- und Steuerungstechnik sowie Ausgleichssysteme für präzise Bearbeitungsbahnen sorgen.

Lösungen für die Axialkolbenmaschine

Für die Zerspanung von Komponenten für Axialkolbenpumpen und Axialkolbenmotoren hat MAPAL Prozesslösungen entwickelt, die eine wirtschaftliche und präzise Zerspanung ermöglichen.

Die Faszination der Spanleitstufe

Wie eine Verbesserung des Spanbruchs durch gezielt angepasste Spanleitgeometrien bei schwer zu zerspanenden Werkstoffen erfolgen kann, stellt das IFW der Leibniz Universität Hannover in einem Forschungsbericht dar.

Auftragseingang im Maschinenbau November 2023

Die Bestellungen im Maschinen- und Anlagenbau sind im November 2023 abermals kräftig gesunken. Im Vergleich zum Vorjahresmonat verbuchten die Unternehmen ein reales Auftragsminus von 13 Prozent.

Termine