Materialschonend zum sauberen Gewinde
Die Schaftgewindefräser MonoThread - SGF und der MonoThread - SFSE aus der Performance Line von CERATIZIT bringen bis zu 20% Leistungssteigerung. Und das bedeutet verbesserte Standzeiten und ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis.
Die Hausausstellung 2024 bei HERMLE
Die HERMLE AG veranstaltet vom 16.-19. April 2024 die traditionellen Hausaustellung am Stammsitz in Gosheim. Zu sehen sind die Bearbeitungszentren und Automationslösungen des Unternehmens.
Verfahren zur Herstellung hochreiner Kristalle
Für die Leistungselektronik in Elektroautos oder in der Photovoltaik werden hochreine Halbleiterkristalle benötigt. Industrielle Relevanz besitzen derartige Kristalle ab einem Durchmesser von 2 Zoll. Forschende aus Japan und Deutschland haben jetzt eine Methode entwickelt, um solche Kristalle ohne Tiegel mit einem laserbasierten Prozess herzustellen.
Für tiefe Löcher von hoher Qualität
Die GUNDRILL-Einlippentieflochbohrer von ISCAR sind in drei verschiedenen Bauarten für vielfältige Aufgaben und Anforderungen verfügbar.
Nachhaltiger mit innovativer Spanntechnik
Wie kann der Zerspanungsprozess nachhaltiger gestaltet werden und welchen Einfluß hat dabei die Werkzeugspannung? Der Spanntechnikspezialist HAIMER aus Igenhausen hat bei dieser Thematik den Gesamtprozess im Auge.
Digitalisierung in der Drehteile-Industrie
Drehteile effektiv herstellen und präzise bearbeiten, Geschäftsprozesse beschleunigen und Mitarbeitende entlasten – die Mitglieder des Verbands der Deutschen Drehteile-Industrie haben ihre Ziele klar vor Augen. Um diese zu erreichen, setzen sie zunehmend auf digitale Lösungen.
Ressourcenschonender Einsatz von PcBN-Werkzeugen
Das Institut für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen (IFW) der Leibniz Universität Hannover arbeitet im Rahmen eines aktuellen Forschungsprojektes daran, einen angepassten Nachschleifprozess für hochharte Wendeschneidplatten zu entwickeln.
Linear-rotatorischer Antrieb erhöht Dynamik
Ein kompakteres Antriebsdesign in Werkzeugmaschinen kann durch die Integration eines linearen- und rotatorischen Freiheitsgrads in einem Antrieb realisiert werden. Durch die Entwicklung eines neuartigen Mehrkoordinatenantriebs wurde am Institut für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen (IFW) der Leibniz Universität Hannover der Bauraum deutlich verringert und die Dynamik gesteigert.
Prozesse vereinfachen und Output steigern
Effiziente Prozesse bei konstant hoher Qualität – die Gebr. Becker GmbH aus Wuppertal hat sich für die Neuausrichtung ihrer Fertigungsstrategie einiges vorgenommen. Daher setzt der Hersteller auf dem Gebiet der Vakuum- und Drucklufttechnologie auf die centroteX Schnellwechselsysteme von Hainbuch.
Für anspruchsvolle Materialien gewappnet
Als Lohnfertiger hat sich die HSP Schermer GmbH aus Gaimersheim auf die Herstellung von Bauteilen aus schwer zerspanbaren Materialien spezialisiert. Das Unternehmen stellt seit zwei Jahren seine Produktion auf Werkzeuge von INGERSOLL um. Seither kommt Schermer mit wesentlich weniger Werkzeugen aus und konnte seine automatisierte Fertigung prozesssicherer machen.
STUDER erfolgreich in 2023
Auf dem traditionellen Motion Meeting verkündete Studer, trotz eines weltweit schwierigen Investitionsumfelds, viel positives. Der Schweizer Hersteller von Präzisions-Rundschleifmaschinen hat das Geschäftsjahr 2023 mit einem Plus abgeschlossen, weltweit Marktanteile hinzugewonnen und sieht sich mit seinem Produktportfolio gewappnet, den Marktanforderungen gerecht zu werden.
Im universellen Einsatz höchste Präzision
Das Unternehmen Zeltwanger Maschinenbau GmbH in Tübingen fertigt komplexe Aluminium-Bauteile in höchster Präzision. Durch das steigende Auftragsvolumen und die hohen Anforderungen hinsichtlich Maßhaltigkeit wollte man beim Maschinenkonzept neue Wege gehen. Das Resultat: die zwei horizontalen 5-Achs-Bearbeitungszentren HF 3500 und HF 5500 von HELLER.
Stabile Fertigung durch Rundum-Sorglos-Paket
Die SCHUMAG AG in der Nähe von Aachen sagt von sich, Präzision sei Teil der Unternehmens-DNA. Damit die dort hergestellten Präzisions- und Normteile auch die verlangten geringen Toleranzen erfüllen, hat das Unternehmen ältere Produktionsmaschinen gegen Cincom Langdreher von Citizen Machinery Europe ausgetauscht.