SCHUNK eröffnet Standort in Mexiko

Am 22. August eröffnete SCHUNK feierlich seinen neuen Standort im mexikanischen Santiago de Querétaro.

AMB 2024 gestartet

Mit einem guten Start endete der erste Messetag der 21. AMB in Stuttgart.

Fräser-Spannfutter für hohe Spanvolumen

NT TOOL EUROPE stellt zur AMB 2024 sein neues CTS-P Power-Kraftspannfutter vor.

Spotfacing-Werkzeuge von MAPAL auf der AMB

„Empower Your Aluminium Machining“ ist das Motto des diesjährigen Messeauftritts von MAPAL auf der AMB in Stuttgart, wo sich der Werkzeughersteller in Halle 1, Stand C11 präsentiert. Im Fokus stehen die Kompetenz im Bereich Aluminiumbearbeitung, zukunftsweisende Zerspanungslösungen für die Fokusbranchen und die Innovationen 2025.

ISCARs QUICKTURN und QUICKTLOCK

Mit dem QUICKTURN und QUICKTLOCK stellt ISCAR zwei besonders prozesssichere und flexibel einsetzbare Drehwerkzeuge mit extrem stabilem T-LOCK-Klemmsystem vor.

Intelligente Robotik für die Metallbearbeitung

Wie Werkzeugmaschinen smart automatisiert werden können, zeigt KUKA auf der AMB 2024. Die Messebesucher können Robotik live in Aktion erleben.

MAPAL übernimmt italienische X-Pro S.r.l.

Mit der Übernahme von X-Pro S.r.l. stärkt die MAPAL Gruppe ihre Kompetenzen im Projektgeschäft

Starrag auf der WindEnergy Hamburg

Gesprächsstoff aus Dänemark: Auf dem VDMA-Gemeinschaftsstand präsentiert Starrag Lösungen wie diese neue 870 Tonnen schwere Droop+Rein-Portalfräsmaschine zur Komplettbearbeitung von gigantischen Rotorgehäusen.

Drehen auf dem BAZ

Karl Walter Formen- und Kokillenbau kann mit ISOTURN-Bohrstange von ISCAR Interpolationsdrehen

Auftragseingang im Maschinenbau Juli 2024

Erstmals seit Monaten sind im Juli die Bestellungen nur einstellig gesunken. Das bedeutet aber noch keine Trendwende, es fehlen weltweit Impulse für neue Investitionen.

Stabiler Honprozess dank Innenkühlung

Im Gespräch mit Murat Güner, wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand am Lehrstuhl für Fertigungstechnik LFT der Universität des Saarlandes und Jochen Brandstetter, Kadia.

Die Präzisionswerkzeugindustrie treibt die Nachhaltigkeit voran

Die Branche setzt auf Nachhaltigkeit. Mit welchen Ansätzen Hersteller und Abnehmer künftig noch klimaneutraler arbeiten können, zeigen Hersteller und VDMA auf der diesjährigen AMB in Stuttgart vom 10. bis 14. September.

Interoperable Daten für den digitalen Zwilling

Digitale Zwillinge bestehen aus komplexen Daten, deren Qualität für den Nutzen entscheidend ist. Für Unternehmen, die ihre Daten fit für zukunftsweisende digitale Systeme machen wollen, startet simus systems nun die Initiative „Interoperable Daten für den digitalen Zwilling“.

HERMLE spürt die Investitionszurückhaltung

Die Geschäfte der Maschinenfabrik Berthold HERMLE AG sind 2024 wie erwartet von der schwachen Konjunktur und der Investitionszurückhaltung der Industrie beeinflusst.

Termine