Vibrationsunterstütztes Bohren mit magnetgelagerter Spindeltechnologie

Seit die ersten Bohrmaschinen vor 250 Jahre entwickelt wurden hat sich der reine Bohrprozess nur geringfügig verändert. Bei der herkömmlichen Bohrung ist die Entstehung von langen Bohrspänen kaum zu vermeiden. Es gibt allerdings ein Verfahren, welches dieser Problematik entgegenwirkt.

Neuer Schneidstoff zum Fräsen von Eisenguss

MAPAL hat speziell für das Fräsen von Eisengusswerkstoffen eine neue Schneidstoffserie entwickelt, die die komplette Bandbreite an Eisengusswerkstoffen – GJL, GJV und GJS – abdeckt.

Dank Biologie zu effizienterer Metallbearbeitung

WGP verleiht Otto-Kienzle-Medaille für interdisziplinäre Ansätze in der Produktionstechnik an Daniel Meyer.

In einer Aufspannung PKD-Bohrer komplett bearbeiten

Um die Eigenschaften von polykristallinem Diamant mit denen einer scharfen und definierten Schneidkante zu kombinieren, suchte die Günther Wirth Hartmetallwerkzeuge Betriebs GmbH nach einer intelligenten Methode, unter anderem hochwertige Stufenbohrer zu fertigen. Die Lösung folgte mit der LaserSmart500 von Rollomatic.

Produktivität ist Kopfsache

MNR erzielt Wettbewerbsvorteil dank PowerSpeed 6 von SHW Werkzeugmaschinen

Neuer Plattenbandförderer von KNOLL

Das neue Förderband eignet sich durch scharnierfrei verbundenen Platten sowohl für den Späneabtransport, als auch fürs Fördern von Teilen oder Stanzabfällen.

Hochleistungsfräser für die Schlichtbearbeitung

Der neue Fräser von MAPAL kann sowohl mit HX-Wendeplatten zum Planfräsen als auch mit Wendeplatten in W-Form mit drei Schneidkanten zum Eck- und Planfräsen genutzt werden.

Nacharbeit und Ausschuss passé

Karusselldrehmaschine Contumat: Prozesssicheres Finish bei GEA

Stechplatte mit neuer Spanformgeometrie

Die Schneidplatte S15A der Hartmetall-Werkzeugfabrik Paul Horn GmbH mit neuer Spanformgeomterie gewährleistet auch bei großer Nuttiefe Prozesssicherheit durch sicheren Spanfluss und gute Spankontrolle.

Hermle AG mit 7 % Plus

Konzern erwartet auch für das Gesamtjahr einen Zuwachs in Umsatz und Ergebnis

Auftragseingang im Maschinenbau Juli 2016

Im Juli verfehlte der Auftragseingang im Maschinenbau sein Vorjahresniveau um real 19 Prozent. Die Auslandsnachfrage sank insgesamt um 9 Prozent.

Additives Präzisionsschleifen

Auf der IMTS in Chicago wird Elb-Schliff modernste Präzisionsschleiftechnik präsentieren. Aktuelle Highlights sind u.a. die additive Hybridmaschine millGrind, die modulare smartLine-Baureihe sowie die BG 3000H-C zur hochpräzisen Profilierung schrägverzahnter Räumwerkzeuge.

Roboter auf dem Vormarsch

Experteninterview mit Professor Dr.-Ing. Thomas Bauernhansl, Leiter des IFF der Uni Stuttgart und des Fraunhofer-IPA, über Robotik und Automatisierungstechnik auf dem Vormarsch.

Kryogene Bearbeitungstechnologie

Okuma und 5ME, führender Pionier auf dem Gebiet der kryogenen Bearbeitung, bündeln ihre Kräfte und lehren die Welt der zerspanenden Bearbeitung die Vorzüge der kryogenen Kühlung mit flüssigem Stickstoff (LN2).

Termine