Drehen in alle Richtungen
Sandvik Coromant hat die branchenweit erste Lösung zum Drehen in alle Richtungen vorgestellt, die deutliche Verbesserungen in puncto Flexibilität, Produktivität und Standzeit bietet.
Kleinstes modulares Schnellwechsel-Reibsystem
Mit dem System DR small führt Horn das weltweit kleinste patentierte Schnellwechsel-Reibsystem im Programm. Die Durchmesserbereiche der vier Systemgrößen reichen von 7,600 mm bis 13,100 mm.
Vom Standard- über Sonder- bis zum Highspeed-Werkzeug
INGERSOLL und der Firma Theilinger ist eine Steigerung der Produktivität bei der PKD-Bearbeitung von Alu-Bauteilen gelungen. Bei der Bearbeitung von Steuerteilen eines Automatikgetriebes und bei dem Schruppfräsen eines Wärmetauschers hat man vom ersten Schnitt mit Standardwerkzeugen eine Optimierung bis zum Highspeed-Werkzeug vollzogen.
(Schneller) Produzieren mit System
ZOLLER hilft der Anfotec Antriebstechnologie GmbH ein transparentes Werkzeugmanagement zu etablieren und die Rüstzeiten an den Maschinen zu verkürzen.
Komplexe Formen per Mausklick messen
Qualitätsanforderungen in der Automobilindustrie steigen stetig. Umso wichtiger ist es, bereits am Anfang der Prozesskette Qualitätsmerkmale genau zu überwachen. Um den Genauigkeitsansprüchen gerecht zu werden, setzt Sammer auf die Messsoftware FormControl von Blum-Novotest.
Frässystem mit 8-schneidigen Schneidplatten
Mit acht nutzbaren Schneiden sind die Eckenfrässysteme THETAtec 88N von Boehlerit auf maximale Zerspanungsleistung in Stahl- und Gusswerkstoffen sowie in rostfreien Materialien bei gleichzeitig geringen Werkzeugkosten ausgelegt.
Vier Schneiden – ein innovatives System
Mit Walter Cut MX bringt die Tübinger Walter AG ein Werkzeug zum Ein- und Abstechen auf den Markt, das Bewährtes übernimmt und die Schwächen bestehender Wettbewerbssysteme eliminiert.
Auslandsgeschäft zunehmend attraktiv
Eine interne Umfrage unter den über 135 Mitgliedsunternehmen des Verbands der Deutschen Drehteile-Industrie zeigt, dass das Auslandsgeschäft für Zulieferbetriebe in Deutschland an Bedeutung zunimmt. Zum Jahreswechsel erreicht deren Exportanteil 38,5 Prozent – nach nur 36 und 32 Prozent in den Vorjahren.
Lückenlose Dokumentation gibt Sicherheit
Qualität spielt eine essentielle Rolle, wenn es um Kundenzufriedenheit und damit Wettbewerbsfähigkeit geht. ZOLLER bietet Lösungen an, mit denen Werkzeuge präzise analysiert, gemessen und geprüft werden können. Doch nicht nur das – Ergebnisse können lückenlos protokolliert und dokumentiert werden.
Top-Ergebnis für Hermle AG
Die Maschinenfabrik Berthold Hermle AG entwickelte sich 2016 deutlich besser als erwartet.
Planfräser für hohe Schnitttiefen
Die neuen THETAtec 45N Planfräs-Werkzeugsysteme von Boehlerit sind optimal ausgelegt für Bearbeitungen mit hohen Schnitttiefen. Durch die robuste Ausführung sind sie auch besonders geeignet für den Einsatz bei ungleichen Ausgangsflächen wie etwa beim Schruppfräsen von geschmiedeten oder warmgewalzten Werkstückrohlingen oder geschweißten Strukturen.
Generative Fertigungsverfahren erleben
Generative Technologien sind in der Branche schon lange Jahre in vielen Bereichen im Einsatz. Doch es gibt viele weitere Anwendungsmöglichkeiten. Die Moulding Expo 2017 will Synergien zwischen neuen und etablierten Bearbeitungsverfahren sinnvoll aufzeigen.
Das Universalgenie unter den Fünf-Achs-Schleifmaschinen
Die Maschinen der Baureihe Schütte 305, aus der sich die heutige Baureihe 325linear entwickelt hat, setzen seit vielen Jahren technische Maßstäbe im Markt der Fünf-Achs-Schleifmaschinen. Die Achsanordnung mit der unter 30° geneigten Schleifspindel ermöglicht eine kompakte Bauweise bei optimalem Zugang und Einblick in den Arbeitsraum.