Künstliche neuronale Netze in der Produktion

Wie die 5-Achs-Fräsbearbeitung lernt, sich selbst zu optimieren, erforschen die Wissenschaftler des Fraunhofer IPT mit dem Forschungsprojekt »OptiWear«.

Pagoden in der Turbinenherstellung

Der FRANKEN Pagode-Formfräser ermöglicht mit seinem neuen Geometrieansatz mehr Vorschub und einen ruhigeren Lauf im Vergleich zu bisherigen Formfräsern in Tannenbaumgeometrie.

Vertikalschleifen komplexer Geometrien

DANOBAT hat sein Vertikalschleifmaschinen Modell VG-800 auf der EMO vorgestellt. Es handelt sich um eine Entwicklung für die Bearbeitung mittelgroßer Werkstücke (800 mm Durchmesser und 600 mm Höhe) mit hoher technischer Komplexität.

Wirtschaftlichkeit weiter steigern

HPR400 plus – Kein Einstellen und vier Schneidkanten reduzieren Cost-per-Part deutlich.

Hermle AG über Vorjahresniveau

Bis Ende September 2017 liegen Auftragseingang, Umsatz und Ergebnis im Plus

Alles aus einer Hand

Kurze Ladezeiten, schwingungsarme Stangenführung, großer nutzbarer Drehzahlbereich, Stangenvorschub in allen Spindellagen: Die Stangenlademagazine INDEX MBL22-8, MBL40-6 und MBL 40-8 sind ideal auf INDEX CNC-Hochleistungsmaschinen für mehrspindliges Drehen abgestimmt.

Noch flexibler und interessanter

Das bewährte Wechselkopfsystem „ChipSurfer“ wird von INGERSOLL um einen neuen Wechselkopf für den Bereich der Außenkantenbearbeitung erweitert.

Kompetenz beim Verzahnen

Seit Bearbeitungszentren und Universalmaschinen mit voll synchronisierten Spindeln und verfahrensoptimierter Software das Wälzschälen ermöglichen, findet eine breitere Anwendung statt. Einige der dafür benötigten Werkzeuge zeigte HORN erstmals auf der EMO in Hannover.

Leistungssprung bei der Drehbearbeitung

Bauteile werden in ihrer Geometrie komplexer und die Anforderungen an die Oberflächenqualität steigen an. Gleichzeitig müssen die Herstellungskosten kontinuierlich sinken. Mit welchen Verfahren lässt sich das erreichen? Eine Antwort gibt das zum Patent angemeldete rollFEED Turning.

Auszeichnung für Transparenz und Offenheit

Walter Technology Center erhält Architekturpreis „Beispielhaftes Bauen“.

Flexibles Schnellwechselystem von EMUGE

Die Werkzeugaufnahme Softsynchro QuickLock ermöglicht den Schnellwechsel des Gewindewerkzeuges im Bearbeitungszentrum, ohne dass die Aufnahme herausgenommen werden muss. Dies gibt mehr Flexibilität und Zeiteinsparung für den Anwender.

Top-Gewinde für die Luftfahrtindustrie

Sandvik Coromant hat neue Gewindebohrer und Gewindefräser für ISO-S-Werkstoffe entwickelt. Die Werkzeuge sind für exzellente Prozesssicherheit bei der Bearbeitung hochwertiger Komponenten ausgelegt und tragen dazu bei, Ausschussraten und Stillstandzeiten zu reduzieren.

Anforderungen noch besser erfüllen

Kennametal bietet seine DUO-LOCK Baureihe nun in noch mehr Größen, weiteren Geometrien und Schäften.

Die Expertise unter Beweis gestellt

Auf dem 27. KSS-Forum in Fellbach dreht sich alles rund um das Thema "Kühlschmierstoff-Systeme als Schlüsseltechnik der spanenden Metallbearbeitung". Da darf natürlich Zeller+Gmelin mit seinen Kühlschmierstoffen Zubora und Multicut nicht fehlen.

Termine