Auftragseingang im Maschinenbau März 2018

Im März sind die Auftragseingänge im Maschinenbau in Deutschland real um 4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gesunken. Allerdings lag die Messlatte für den Vorjahresvergleich auch außergewöhnlich hoch.

Aufsichtsratswechsel bei DMG MORI

Dr. Masahiko Mori wird neuer Vorsitzender des Aufsichtsrates

Hauptversammlung des VDWF

Verbandsmitglieder des Verbandes Deutscher Werkzeug- und Formenbauer schenkten Vizepräsident Anton Schweiger und Finanzvorstand Barbara Ellinger-Walter ihr Vertrauen

Hermle AG belohnt die Mitarbeiter

Die Maschinenfabrik Berthold Hermle AG blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2017 zurück. Ein Umsatz- und Ergebnisplus erwartet das Unternehmen auch für 2018.

Neuer High Speed-Fräser von ISCAR

Speziell für das Hochvorschubfräsen hat ISCAR im Rahmen seiner weltweiten LOGIQ-Produktoffensive Werkzeuge der LOGIQ 4 FEED-Serie mit kleineren Durchmessern entwickelt.

Kompetenzen von drei Standorten auf 6.000 m²

Oerlikon Balzers öffnet die Tore des größten Beschichtungszentrums für Werkzeuge in Europa

Hohe Anforderungen = hochpräzise Drehmaschine

DANOBAT entwickelt eine hochpräzise Drehmaschine für NBI Bearings Europe

Die Zukunft des Feinbohrens vorgestellt

Vollautomatisches, integriertes Werkzeugmaschinensystem von Big Kaiser bietet neues Maß an Kontrolle und Präzision für die Smart Factory

Neuer Deutschland-Chef bei Sandvik Tooling

Josse Coudré übernimmt die Geschäftsführung der Sandvik Tooling Deutschland GmbH

Schnittstelle für prozesssicheres Zerspanen

Schweiger Formenbau setzt bei der Herstellung hochpräziser Spritzgießformen auf Haimer-Technologie

Kurze Rüstzeiten beim Langdrehen

XHeadClamp-System von WNT: Schneiden- oder Geometriewechsel innerhalb weniger Sekunden.

Neue ECM-Maschine von EMAG

Hocheffektive Lösung für das Entgraten von komplexen Bauteilen

Industrie 4.0 noch lange nicht umgesetzt

Zwei Jahre nach WGP-Weckruf an Politik und Wirtschaft bleibt für neue Regierung viel zu tun

Schneller, besser und 45 Prozent günstiger

Steigende Anforderungen und Tiefpreisangebote von der Konkurrenz aus Asien – für einen Komponenten-Lieferanten aus Mitteleuropa wurde die Luft im Absatzmarkt gefährlich dünn. Mit der Investition in Maschinen des Typs Mikron Multistar CX-24, wendete sich das Blatt.

Termine